Spezielle Fahrerlebnisse

Autofahren im Urlaub – Tipps für Paris

Ist die Urlaubsplanung für 2015 schon so weit gereift, dass der Ferienort feststeht, stellt sich die Frage nach der Anreiseart. Für Autoliebhaber, die ein entsprechend geräumiges Fahrzeug besitzen, ist die Antwort meist klar: Die Wahl fällt auf das eigene Auto. Bahn und Flugzeug mögen Ihre Vorteile haben, aber konkurrenzlose Bewegungsfreiheit verleiht nur ein Auto. Einen Mietwagen klammern wir an dieser Stelle aus, da Buchung, Verfügbarkeit und andere Faktoren wertvolle Urlaubszeit rauben.

Abhängig vom Reiseziel sollte man sich mit der landestypischen Fahrweise und den Gepflogenheiten auseinandersetzen. Ein Studium der jeweiligen Städtestruktur und ein gutes Navigationssystem sind ebenfalls zu empfehlen. Geht es beispielsweise in eine Metropole wie Paris, ist ein starkes Nervenkostüm Pflicht. Zwar hat die Stadt in der Vergangenheit aufgrund des hohen Smogs den Verkehr eingedämmt, das Aufkommen ist trotzdem noch relativ hoch. An bestimmten Tagen durften sogar jeweils nur Fahrzeuge mit geraden oder ungeraden Nummernschildern auf den Straßen unterwegs sein.

Die Stadtautobahn in Paris – eine Verkehrsader der Hauptstadt
Über eine der großen Autobahnen gelangt man nicht direkt in die französische Hauptstadt, sondern auf den Boulevard Periqherique, die Stadtautobahn, die Paris ringförmig umschließt. Verpasst man die gewünschte Zufahrt ins Stadtinnere, kann das zu sehr langen Umwegen führen. Innerhalb der Stadt empfiehlt es sich grundsätzlich die Rush Hours zu meiden. Ab 9 Uhr früh im Berufsverkehr und ebenso ab 18 Uhr nach Feierabend ist ein Durchkommen schwer bis unmöglich. Für Ausflüge in die Innenstadt sollte man den eigenen Pkw also stehen lassen. Sinnvoller ist es, die an den Abfahrten der Stadtautobahn gelegenen öffentlichen Parkplätze zu nutzen. Von dort kann man die öffentlichen Nahverkehr ins Zentrum nehmen.

Wer unbedingt mit dem eigenen Wagen ins Zentrum möchte, kann zumindest das Parkplatzproblem lösen, indem er sich im Vorfeld online einen Stellplatz in einem überwachten Parkhaus reserviert. Einen solchen Service bietet die Webseite parisfranceparking.de unter anderem für Parkhäuser in unmittelbarer Nähe von Sehenswürdigkeiten wie der Kathedrale Notre Dame. Bewegt man sich innerstädtisch zum Parkhaus oder aus diesem heraus, empfiehlt sich eine eher passive Fahrweise. Deutlich öfter als in Deutschland wird von der Hupe Gebrauch gemacht, hier sollte man kühlen Kopf bewahren. Nimmt man sich diese Tipps ein wenig zu Herzen, kann es auch mit dem Auto ein schöner Urlaub werden.



In Paris werden die Verkehrsregeln eher locker interpretiert
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Hyundai i10
Hyundai i10
Mini Countryman
Mini Countryman
Audi A6
Audi A6
Peugeot 4008 - Der neue Peugeot 4008 glänzt durch schickes Design
Peugeot 4008 - Der neue Peugeot 4008 glänzt durch schickes Design
 
Fast wieder minus 50%
Die Neuzulassungen der letzten Jahre im Vergleich. Bild: KBA.de
Auch im März gelingt es Tesla weiterhin nicht, in Deutschland wieder Fuß zu fassen. Es läuft zwar wieder ein wenig besser als in den beiden Monaten zuvor, aber mit insgesamt 2.229 verkauften Autos (-42,9 ... mehr ...
 
Umweltfreundlich mobil
Laden eines Elektroautos. - Foto: pixabay.com
E-Autos haben es geschafft, sich in den letzten Jahren zu einer vielversprechenden Lösung für diejenigen zu entwickeln, die mobil bleiben und ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern möchten. Aber ... mehr ...
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Mercedes CLA 2025
Sechs Jahre wurde die erste Generation des Mercedes CLA gebaut. Jetzt kommt der Nachfolger.

Toyota Urban Cruiser
Ein elektrisches SUV aus dem Hause Toyota, was mal einen aussprechbaren Namen trägt, ist der Urban Cruiser.

Nissan Qashqai Facelift 2025
Seit dem Modelljahr 2025 gibt es den Nissan Qashqai III in veränderter Optik.

Der neue Mazda6e
Nur als Limousine, dafür aber komlett elektrisch kommt mit dem Mazda6e wieder eine unglaublich formschöne Limousine von den Japanern.

Studie VW ID. EVERY1
Eine Studie für den 2027 kommenden Kleinstwagen ID.1 hat VW präsentiert. Für unter 20.000 Euro könnte das richtig gut werden.

Der neue Audi A6 Avant (C9, 2025)
Nach etwa sieben Jahren ist Schluss für die C8er Version des Audi A6 Avant. Der neue C9 steht dankenswerterweise unter gleicher Bezeichnung...

Kia EV4 Schrägheck
Parallel zur Limousine soll es für den Kia EV4 auch eine Schrägheck-Variante geben.

Kia EV4 Limousine
Der EV3 ist noch kein Jahr auf dem Markt, da legt Kia mit dem EV4 nach, der in der Mittelklasse angesiedelt ist.

Kia EV4 Limousine
Der EV3 ist noch kein Jahr auf dem Markt, da legt Kia mit dem EV4 nach, der in der Mittelklasse angesiedelt ist.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025