Jetzt auch als Kombi

Neu: Golf R Variant mit 300 PS und Allradantrieb

VW Golf 8 R (11/2021 - )
VW Golf 8 R Variant (07/2021 - )
VW Golf VIII (01/2020 - )
VW Golf VIII GTI (06/2020 - )
Jetzt auch als Kombi: Golf VII R Variant mit 300 PS und Allrad. Bild: VW
Jetzt auch als Kombi: Golf VII R Variant mit 300 PS und Allrad. Bild: VW

Erstmals seit dem Bestehen der Baureihe startet der Golf R damit als Kombi durch.

Das exklusive Modell ist 221 kW / 300 PS stark. Der Turbomotor des Golf R Variant überträgt bis zu 380 Nm Drehmoment über ein serienmäßiges 6-Gang-Doppelkupplungsgetriebe (DSG) an den permanenten Allradantrieb 4MOTION. Die Verteilung der Antriebskraft über alle vier Räder ist ein Garant für ein Höchstmaß an Traktion, Performance und aktive Sicherheit. Für pure Dynamik sorgen zudem ein Sportfahrwerk (20 mm abgesenkt), die innovative Progressivlenkung und das – für den Einsatz auf der Rennstrecke – deaktivierbare „ESC Sport". Zu den optionalen Highlights gehört die neueste Generation der adaptiven Fahrwerksregelung DCC samt Fahrprofilauswahl mit einem Race-Modus.

5,1 Sekunden und 7,0 Liter. Aus dem Stand heraus beschleunigt der Golf R Variant in nur 3,8* Sekunden auf 80 km/h (50 mph) und in 5,1* Sekunden auf 100 km/h (62 mph). Bei 250 km/h (155 mph) wird der Sportwagen-Kombi elektronisch abgeregelt. Wie effizient der aufgeladene Vierzylindermotor des Golf R Variant arbeitet, zeigen seine Verbrauchs- und Emissionswerte: Im neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ) genehmigt sich der sportlichste Golf Variant aller Zeiten lediglich 7,0* l/100 km; dieser Wert entspricht einer CO2-Emission von 163* g/km.

Der Golf R Variant ist einer der wenigen Sportwagen, die auch vor raumeinnehmenden Freizeitaktivitäten oder einer kompletten Familie nicht kapitulieren. Mit einem Stauvolumen von 605 Litern (bis zur Rücksitzlehne beladen) bietet der Volkswagen selbst mit fünf Personen an Bord einen beachtlich großen Kofferraum. Bis an die Lehnen der vorderen Sportsitze und unter das Dach beladen, wächst das Stauvolumen sogar auf 1.620 Liter.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Range Rover Evoque
Range Rover Evoque
Renault Laguna Grandtour - Innenraum
Renault Laguna Grandtour - Innenraum
Jeep Renegade Latitude - Bild 13
Jeep Renegade Latitude - Bild 13
Hyundai i10 2014 - Bild 8
Hyundai i10 2014 - Bild 8
 
Umweltfreundlich mobil
Laden eines Elektroautos. - Foto: pixabay.com
E-Autos haben es geschafft, sich in den letzten Jahren zu einer vielversprechenden Lösung für diejenigen zu entwickeln, die mobil bleiben und ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern möchten. Aber ... mehr ...
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Ford Puma Gen-E
Den Ford Puma gibt es jetzt auch als vollelektrische Variante

Der neue Hyundai Ioniq 9
Das Elektro-Pendant zum Santa-Fe heißt bei Hyundai Ioniq 9. Hier die Bilder.

Skoda Kodiaq II RS
Bildgalerie zum neuen Skoda Kodiaq II RS.

Erste Skizzen zum VW ID.1?
2027 will VW das Kleinstwagensegment, also die Minis, elektrifizieren. Mit dem ID.1 - hier die erste Skizze.

Facelift BMW iX
Nach drei Jahren gibt es für den BMW iX ein Facelift. Nicht nur das Face, sondern auch alle Motoren sind neu.

Der neue Suzuki e Vitara
Seit 2014 wurde der alte Suzuki Vitara mittlerweile gebaut. Nun ist Schluss. An seine Stelle tritt der neue, elektrische e Vitara.

Skoda Enyaq II
Nach etwa vierjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 den deutlich veränderten Enyaq II.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025