Toyota will mit neuen Motoren nach eigenen Aussagen dem Benzinmotor die Sparsamkeit eines Dieselmotors beibringen. Dabei gehen die Japaner einen ähnlichen Weg wie bereits Mazda mit seinen Skyactiv-Motoren.
Die Motoren der neuen Generation von Benzinmotoren haben ein hohes mechanisches Verdichtungsverhältnis von 13,5 und hören auf den Namen VVT-iE. Durch die variable Einlassventilregelung wird das tatsächliche genutzte Verdichtungsverhältnis durch verlängerte Öffnungszeiten verändert. Das reduziert den Kraftaufwand beim Verdichten des Gemisches, erlaubt aber die Kraft der Verbrennung sehr lange auf den Kolben wirken zu lassen. So wird mehr Wärme in Bewegung umgewandelt. So soll die neue Motorengeneration einen thermischen Wirkungsgrad von 38% erreichen. Ein Wert, der den Benziner nahe an einen Diesel heranführt, dessen Wirkungsgrad bei etwa 40% liegt.
Zusätzlich Verändert Toyota die Form des Einlasskanals: Die neue Form des Einlasskanals erzeugt eine beschleunigte nach unten fallende Strömung im Zylinder, wodurch das Kraftstoff-Luft-Gemisch, nun vertikal statt horizontal, mit höherer Geschwindigkeit in den Zylinder strömt. Die bessere Durchmischung sorgt für eine schnellere Flammgeschwindigkeit bei der Verbrennung. Gepaart mit verbesserter Kühlwasserführung für Zylinder und Brennraum kann die Klopfneigung, trotz des hohen Verdichtungsverhältnisses, verringert werden. Auslasskanäle und der Abgaskrümmer wurden ebenfalls für verbesserten Gasdurchsatz entsprechend angepasst.
Die neuen Motoren der VVT-iE Serie werden nach und nach in verschiedenen Modellen eingeführt. Bis 2015 möchte Toyota weltweit 14 neue Motorenvarianten mit diesem Konzept einführen.
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ...
mehr ... 
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ...
mehr ... 
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ...
mehr ...