Wie das Schwestermodell ab 8.890 Euro

Citroen C1 kann bestellt werden

Der neue Citroen C1 ist ab heute bestellbar. Bild: Citroen
Der neue Citroen C1 ist ab heute bestellbar. Bild: Citroen

Zeitgleich mit dem Peugeot 108 kommt auch das Schwestermodell von Citroen auf den deutschen Markt. Der neue Citroen C1 beginnt ab 8.890 Euro und ist damit ein Stück günstiger als das alte Modell.

Nach einem kurzen Blick in den Konfigurator fällt direkt das große Angebot an nicht aufpreispflichtigen Farben ins Auge. Zwischen acht Außenfarben ohne Aufpreis kann man hier wählen. Im Gegensatz zum aktuellen Trend, bei dem zumeist nur eine oder vielleicht mal zwei Farben ohne Aufpreis bestellbar sind, finden wir das gut.

Ansonsten waren wir nicht sicher, ob wirklich alle Optionen schon verfügbar gemacht sind, denn außer Farben konnten wir nicht viel auswählen. Eine Preisliste oder der Katalog liegen bislang noch nicht vor. Dementsprechend gibt es in unserem Katalogteil auch noch keine Motorlistung, denn die Daten liegen derzeit noch nicht vollständig vor.

Die Motoren des neuen C1


Einstiegsmotor ist der VTi 68 mit 51 kW / 68 PS. Er wird wahlweise mit einem manuellen 5-Gang-Getriebe oder mit dem elektronisch gesteuerten Getriebe ETG (Efficient Tronic Gearbox) angeboten. Letzteres beinhaltet eine Kriechfunktion und ein optimiertes Fahrpedalkennfeld. So lassen sich Anfahrvorgänge sanfter dosieren, der Fahrkomfort nimmt spürbar zu.

Wem das zu wenig ist, der kann auf den VTi 82 mit 60 kW zurückgreifen, der deutlich mehr Power und Spritzigkeit bietet. Der Dreizylinder-Motor mit 1,2 Liter ist in Verbindung mit einem manuellen 5-Gang-Getriebe erhältlich.

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Subaru Outback
Subaru Outback
VW Polo Bluemotion
VW Polo Bluemotion
Auf dem Genfer Autosalon 2013 hat VW den neuen Golf VII Variant vorgestellt.
Auf dem Genfer Autosalon 2013 hat VW den neuen Golf VII Variant vorgestellt.
Citroen C1 2014 - Bild 14
Citroen C1 2014 - Bild 14
 
Umweltfreundlich mobil
Laden eines Elektroautos. - Foto: pixabay.com
E-Autos haben es geschafft, sich in den letzten Jahren zu einer vielversprechenden Lösung für diejenigen zu entwickeln, die mobil bleiben und ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern möchten. Aber ... mehr ...
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Mercedes CLA 2025
Sechs Jahre wurde die erste Generation des Mercedes CLA gebaut. Jetzt kommt der Nachfolger.

Toyota Urban Cruiser
Ein elektrisches SUV aus dem Hause Toyota, was mal einen aussprechbaren Namen trägt, ist der Urban Cruiser.

Nissan Qashqai Facelift 2025
Seit dem Modelljahr 2025 gibt es den Nissan Qashqai III in veränderter Optik.

Der neue Mazda6e
Nur als Limousine, dafür aber komlett elektrisch kommt mit dem Mazda6e wieder eine unglaublich formschöne Limousine von den Japanern.

Studie VW ID. EVERY1
Eine Studie für den 2027 kommenden Kleinstwagen ID.1 hat VW präsentiert. Für unter 20.000 Euro könnte das richtig gut werden.

Der neue Audi A6 Avant (C9, 2025)
Nach etwa sieben Jahren ist Schluss für die C8er Version des Audi A6 Avant. Der neue C9 steht dankenswerterweise unter gleicher Bezeichnung...

Kia EV4 Schrägheck
Parallel zur Limousine soll es für den Kia EV4 auch eine Schrägheck-Variante geben.

Kia EV4 Limousine
Der EV3 ist noch kein Jahr auf dem Markt, da legt Kia mit dem EV4 nach, der in der Mittelklasse angesiedelt ist.

Kia EV4 Limousine
Der EV3 ist noch kein Jahr auf dem Markt, da legt Kia mit dem EV4 nach, der in der Mittelklasse angesiedelt ist.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025