Bild: Peugeot DeutschlandDer 607 ist der König unter den Löwen und verkörpert als solcher die Peugeot-Markenwerte Ästhetik, Dynamik und Innovation auf höchstem Niveau. Schon bei seiner Premiere vor sieben Jahren sorgte der elegante Peugeot 607 mit einer Weltneuheit für Aufsehen: Als erster und damals einziger Hersteller revolutionierte Peugeot mit der Einführung des Rußpartikelfiltersystems FAP (Filtre à Particules) im 607 - als Serienausstattung und damit ohne Aufpreis - die Dieseltechnologie.
Der neue 2,2-Liter-Vierzylinder-HDi FAP 170 Bi-Turbo (125 kW/170 PS) für den 607, der auch in der Mittelklasse-Baureihe 407 zum Einsatz kommt, überzeugt ebenfalls mit modernster FAP-Technik. Bei dieser neuen HDi-Version, die im Rahmen der vierten Phase der Kooperation zwischen PSA Peugeot Citroën und der Ford Motor Company entstanden ist, kommt ein parallel-sequenzieller Bi-Turbo zum Einsatz - eine Weltneuheit in einem Diesel-Vierzylindermotor.
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ...
mehr ... 
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ...
mehr ... 
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ...
mehr ...