Nachfolger von Günther Sommerlad

Peter Sommer wird neuer Geschäftsführer bei Chevrolet Deutschland

Bdil: Chevrolet
Bdil: Chevrolet

Peter Sommer (53), aktuell Direktor Geschäftsentwicklung bei Chevrolet Europa, folgt zum 1. Februar 2007 Günther Sommerlad (64) als Geschäftsführer der Chevrolet Deutschland GmbH in Bremen. In dieser Position berichtet Sommer an Wayne Brannon, Geschäftsführer Chevrolet Europa, und Thomas Owsianski, Direktor Vertrieb, Marketing und Aftersales von General Motors in Deutschland. Damit wird eine direkte Verbindung zu General Motors Europe hergestellt, was Synergien innerhalb der Mehrmarkenstrategie in Deutschland zukünftig weiter erleichtern soll. „Entgegen jüngsten Medienberichten ist ein Umzug von Chevrolet Deutschland nach Rüsselsheim mit dieser Veränderung zurzeit nicht verbunden,“ kommentiert Wayne Brannon aktuelle Gerüchte. „Wir haben in Deutschland noch nicht einmal begonnen mit einer Analyse, die als Entscheidungsgrundlage für einen solchen Schritt nötig wäre – geschweige denn gibt es bereits einen festen Umzugsplan.“

In seiner bisherigen Karriere war der designierte neue Geschäftsführer Peter Sommer maßgeblich an den Erfolgen der Marke Opel beteiligt. So konnte er insbesondere in den Bereichen Vertrieb und Marketing zahlreiche Erfahrungen sammeln: In den vergangenen 15 Jahren war er in verschiedenen Führungspositionen des deutschen Marketingteams tätig, im Bereich Vertrieb u.a. als Vertriebsdirektor für die Region Mitte. Seit August 2006 ist er bei Chevrolet Europa tätig, zum 1. November wird er nun zu Chevrolet Deutschland wechseln und in der Übergangsphase bis Ende Januar mit Sommerlad zusammenarbeiten.

„Peter Sommer verfügt über einen großen Erfahrungsschatz, den er in anderen Bereichen von GM Europa erwerben konnte. Davon wird sicher auch die Geschäftsentwicklung von Chevrolet Deutschland profitieren“, erklärt Wayne Brannon, Geschäftsführer von Chevrolet Europa.

In diesem Zusammenhang scheidet Günther Sommerlad zum 1. Februar 2007 nach 44 Jahren Betriebszugehörigkeit aus dem General Motors-Konzern aus. Sommerlad startete seine Laufbahn bei GM im April 1962 im Bereich Vertrieb der Adam Opel AG. Hier durchlief er zahlreiche Positionen, bis er 1990 schließlich zum Vertriebsdirektor Deutschland ernannt wurde. Ab Januar 2002 war er als Direktor Vertriebsnetzstruktur für die Marke Opel tätig. 2003 übernahm er schließlich die Position des Geschäftsführers der Chevrolet Deutschland GmbH.

Wayne Brannon: „Ich möchte Günther Sommerlad für seine hervorragende Arbeit danken, die er nicht nur in seiner Zeit bei Opel, sondern gerade auch in den letzten vier Jahren bei Chevrolet geleistet hat.”


Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Citroen C4
Citroen C4
Volvo V50 - Studioaufnahme Front/oben
Volvo V50 - Studioaufnahme Front/oben
Peugeot 607
Peugeot 607
Peugeot 407 Coupe
Peugeot 407 Coupe
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Effizient, einfach zu bestellen und bequem
Typisches Bild in Städten: ein Taxi ist unterwegs. - Foto: pixabay.com
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ... mehr ...
 
Preis-, Technik- und Luxusexplosion
Rückkehr zum Volkswagen? Der ID.1 soll erschwinglich sein, falls man das von einem E-Auto überhaupt sagen kann. Aber: Kommt er vielleicht zu spät? Bild: VW
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Die neue Audi A6 Limousine
Einige Wochen nach dem A6 Avant hat Audi nun auch die neue A6 Limousine präsentiert.

Nissan Leaf 2025
Neben dem Micra kommt im Jahr 2025 auch noch der neue Nissan Leaf

Neuer Nissan Micra (2025)
Noch 2025 soll der neue Nissan Micra auf den Markt kommen, nachdem der Vorgänger bereits seit über zwei Jahren in Rente geschickt wurde.

Mitsubishi Outlander 2025
Bildgalerie zum Mitsubishi Outlander 2025

VW ID 2.all Studie
Bildgalerie zur Studie ID 2.all

VW ID.3 GTX
Bildergalerie zum VW ID.3 GTX (2025)

Honda Jazz IV
Bildergalerie zum Honda Jazz IV

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025