Auch das soll es geben ...

Mazda6 im EcoTest nur 3% über Herstellerangaben

Ordentliche Angaben in den Prospekten zum Spritverbrauch. Soll es geben. Zum Beispiel beim Mazda6. Bild: Mazda.
Ordentliche Angaben in den Prospekten zum Spritverbrauch. Soll es geben. Zum Beispiel beim Mazda6. Bild: Mazda.

Der Mazda6 überzeugt im ADAC EcoTest: Nach dem Kombi erzielt auch die Mittelklasse-Limousine ein Top-Resultat. Mit dem 2,0-Liter SKYACTIV-G Benziner erreicht der neue Mazda6 vier von fünf Sternen und insgesamt 80 Punkte – die höchste Punktzahl unter den bisher im verschärften EcoTest gemessenen Mittelklassefahrzeugen mit Ottomotor.

Der ADAC will in seinem EcoTest den Alltagsverbrauch und die Schadstoffemissionen mög-lichst realitätsnah wiedergeben. Die Tester beschränken sich deshalb nicht allein auf den sogenannten Neuen Europäischen Fahrzyklus (NEFZ), der als Grundlage für Verbrauchs- und Emissionsangaben in Deutschland und Europa dient. Sie ermitteln die Verbrauchs- und Emissionswerte auch im weltweit harmonisierten „Weltzyklus“ (WLTP) sowie im ADAC Autobahn-Fahrzyklus. Neben Fahrten mit Autobahn-Richtgeschwindigkeit 130 km/h enthält dieser auch Vollast-Beschleunigungen. Das Tagfahr- beziehungsweise Abblendlicht ist in allen drei Zyklen eingeschaltet, im Welt- und Autobahnzyklus arbeitet darüber hinaus die Klimaanlage.

Der Mazda6 überzeugt in der SKYACTIV-G Ottomotorisierung mit 107 kW/145 PS in allen Bereichen. Der ADAC hat einen Durchschnittsverbrauch von 5,67 Litern je 100 Kilometer ermittelt, was in der Well-to-Wheel-Betrachtung von 156 g/km (132 g/km ohne Well-to-Wheel-Betrachtung) entspricht. Im Gesamtergebnis schlägt sich dies in 37 CO2-Punkten nieder, die höchste, bisher im 2012 verschärften EcoTest vergebene Punktzahl unter den Benzin-Fahrzeugen. Erfreulich ist, dass der ADAC-EcoTest-Verbrauch damit nur 0,17 l oder nur drei Prozent über dem NEFZ-Gesamtverbrauch des Mazda6 SKYACTIV-G 2.0 von 5,5 l/100 km (129 g/km CO2) liegt. Auch bei den Schadstoffemissionen landet die Mittelklasse-Limousine mit 43 von 50 möglichen Punkten im Spitzenfeld.

Die Effizienz der SKYACTIV Motoren belegt ein weiteres Ergebnis: Auch die Kombi-Variante mit 2,2-Liter SKYACTIV-D Dieselmotor hat im ADAC EcoTest mit vier Sternen geglänzt. Mit 85 Punkten erreichte der neue Mazda6 die höchste Punktzahl unter den Kombis seiner Klasse und die zweithöchste Punktzahl aller im verschärften EcoTest überprüften Dieselfahrzeuge.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Seat Altea Freetrack
Seat Altea Freetrack
Skoda Fabia Combi
Skoda Fabia Combi
Golf R - Cockpit
Golf R - Cockpit
Auch das Heck ist gefällig - wenn auch nicht ein ganz so großes Highlight wie die Motorhaube.
Auch das Heck ist gefällig - wenn auch nicht ein ganz so großes Highlight wie die Motorhaube.
 
Umweltfreundlich mobil
Laden eines Elektroautos. - Foto: pixabay.com
E-Autos haben es geschafft, sich in den letzten Jahren zu einer vielversprechenden Lösung für diejenigen zu entwickeln, die mobil bleiben und ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern möchten. Aber ... mehr ...
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Cupra Leon Sportstourer Facelift 2025
Im Modelljahr 2025 gibt es ein Facelift für den Cupra Leon Sportstourer.

Cupra Leon Facelift 2025
Im Modelljahr 2025 gibt es ein Facelift für den Cupra Leon.

Ford Puma Gen-E
Den Ford Puma gibt es jetzt auch als vollelektrische Variante

Der neue Hyundai Ioniq 9
Das Elektro-Pendant zum Santa-Fe heißt bei Hyundai Ioniq 9. Hier die Bilder.

Skoda Kodiaq II RS
Bildgalerie zum neuen Skoda Kodiaq II RS.

Erste Skizzen zum VW ID.1?
2027 will VW das Kleinstwagensegment, also die Minis, elektrifizieren. Mit dem ID.1 - hier die erste Skizze.

Facelift BMW iX
Nach drei Jahren gibt es für den BMW iX ein Facelift. Nicht nur das Face, sondern auch alle Motoren sind neu.

Der neue Suzuki e Vitara
Seit 2014 wurde der alte Suzuki Vitara mittlerweile gebaut. Nun ist Schluss. An seine Stelle tritt der neue, elektrische e Vitara.

Der neue Suzuki e Vitara
Seit 2014 wurde der alte Suzuki Vitara mittlerweile gebaut. Nun ist Schluss. An seine Stelle tritt der neue, elektrische e Vitara.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025