Umweltfreundlich, aber...

Brandgefahr durch Kältemittel R1234yf

Kältemittel waren immer schon ein Problem für die Umwelt. Und das gilt natürlich insbesondere auch für Autos, denn im Falle eines Unfalls oder einfach im Laufe der Zeit kann stets auch das Kältemittel aus der Klimaanlage austreten. Insofern ist die Forderung nach einem umweltfreundlicheren Mittel gut und richtig.

Umweltfreundliches Kältemittel R1234yf
Im Zuge strengerer Auflagen wurde dann auch die EU-Kommission tätig und schrieb das neue, von Dupont und Honeywell entwickelte Kältemittel R1234yf als verpflichtend vor. Zumindest für Neufahrzeuge, deren Klimasystem nach November 2011 zur Zulassung angemeldet worden ist. R1234yf löst das bislang bewährte, aber leider umweltschädliche R134a ablösen.

Daimler testete und die Wagen brannten
Eigentlich hatte das neue Kältemittel bereits alle Hürden der Zulassung genommen. Doch Daimler testete erst einmal selbst, denn - so war bekannt - es könne bei Kontakt des Kältemittels mit heißen Motorteilen bei der Zersetzung zu Flusssäure kommen. Höchst gefährlich, denn diese verursacht schwerwiegende und irreversible Verätzungen. Auch scheint das Mittel die Brandgefahr im Auto deutlich zu steigern.

Personensicherheit vor Umwelt
Angurten.de ist geschlossen der Meinung, dass hier seitens der EU nachgebessert werden muss, denn die Sicherheit der Personen im Fahrzeug und in beteiligten Fahrzeugen geht definitiv vor der Umwelt an dieser Stelle.

Welche Hersteller setzen R1234yf ein?
Derzeit setzt nach unseren Informationen kein europäischer Hersteller das Kältemittel ein.

In Deutschland wurde R1234yf bislang in Fahrzeugen von Hyundai, Kia, Mazda, Subaru und Toyota/Lexus eingesetzt. Allerdings haben Mazda, Hyundai und Kia bereits wieder auf das bewährte Mittel R134a umgestellt.

Ausweg: Kältemittel CO2 (R744)
Im Zuge des Genfer Autosalons hat VW bekannt gegeben, dass man aus R1234yf aussteigt und die zukünftigen Modelle mit CO2 (R744) bestücken wird.

Wir bleiben an der Sache dran und informieren weiter.




Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Lexus RX
Lexus RX
Seat Ibiza Cupra
Seat Ibiza Cupra
Volvo V70
Volvo V70
Peugeot 208 GTI - Bild 9
Peugeot 208 GTI - Bild 9
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Überzeugende Vorteile
Foto: pixabay.de
Oft sind es besondere finanzielle Herausforderungen, die im Alltag dafür sorgen können, dass die Suche nach schnellen Lösungen relevant wird. Genau dann ist es unter anderem wichtig, auf flexible und ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Facelift BMW iX
Nach drei Jahren gibt es für den BMW iX ein Facelift. Nicht nur das Face, sondern auch alle Motoren sind neu.

Der neue Suzuki e Vitara
Seit 2014 wurde der alte Suzuki Vitara mittlerweile gebaut. Nun ist Schluss. An seine Stelle tritt der neue, elektrische e Vitara.

Skoda Enyaq II
Nach etwa vierjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 den deutlich veränderten Enyaq II.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.

Mini Cooper Electric
Bilder zum elektrischen Mini Cooper (2025)

DS N°8
Nummer 8 lebt Schönes neues Fahrzeug von DSAutomobiles - der DS N°8

Audi SQ5 Sportback (2025)
Bildgalerie zum neuen SQ5 Sportback von Audi.

Audi Q6 Sportback e-tron
Bildgalerie zum Q6 Sportback e-tron von Audi.

Audi Q6 Sportback e-tron
Bildgalerie zum Q6 Sportback e-tron von Audi.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025