Umweltfreundlich, aber...

Brandgefahr durch Kältemittel R1234yf

Kältemittel waren immer schon ein Problem für die Umwelt. Und das gilt natürlich insbesondere auch für Autos, denn im Falle eines Unfalls oder einfach im Laufe der Zeit kann stets auch das Kältemittel aus der Klimaanlage austreten. Insofern ist die Forderung nach einem umweltfreundlicheren Mittel gut und richtig.

Umweltfreundliches Kältemittel R1234yf
Im Zuge strengerer Auflagen wurde dann auch die EU-Kommission tätig und schrieb das neue, von Dupont und Honeywell entwickelte Kältemittel R1234yf als verpflichtend vor. Zumindest für Neufahrzeuge, deren Klimasystem nach November 2011 zur Zulassung angemeldet worden ist. R1234yf löst das bislang bewährte, aber leider umweltschädliche R134a ablösen.

Daimler testete und die Wagen brannten
Eigentlich hatte das neue Kältemittel bereits alle Hürden der Zulassung genommen. Doch Daimler testete erst einmal selbst, denn - so war bekannt - es könne bei Kontakt des Kältemittels mit heißen Motorteilen bei der Zersetzung zu Flusssäure kommen. Höchst gefährlich, denn diese verursacht schwerwiegende und irreversible Verätzungen. Auch scheint das Mittel die Brandgefahr im Auto deutlich zu steigern.

Personensicherheit vor Umwelt
Angurten.de ist geschlossen der Meinung, dass hier seitens der EU nachgebessert werden muss, denn die Sicherheit der Personen im Fahrzeug und in beteiligten Fahrzeugen geht definitiv vor der Umwelt an dieser Stelle.

Welche Hersteller setzen R1234yf ein?
Derzeit setzt nach unseren Informationen kein europäischer Hersteller das Kältemittel ein.

In Deutschland wurde R1234yf bislang in Fahrzeugen von Hyundai, Kia, Mazda, Subaru und Toyota/Lexus eingesetzt. Allerdings haben Mazda, Hyundai und Kia bereits wieder auf das bewährte Mittel R134a umgestellt.

Ausweg: Kältemittel CO2 (R744)
Im Zuge des Genfer Autosalons hat VW bekannt gegeben, dass man aus R1234yf aussteigt und die zukünftigen Modelle mit CO2 (R744) bestücken wird.

Wir bleiben an der Sache dran und informieren weiter.




Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Lexus RX
Lexus RX
Seat Ibiza Cupra
Seat Ibiza Cupra
Volvo V70
Volvo V70
Peugeot 208 GTI - Bild 9
Peugeot 208 GTI - Bild 9
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Effizient, einfach zu bestellen und bequem
Typisches Bild in Städten: ein Taxi ist unterwegs. - Foto: pixabay.com
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ... mehr ...
 
Preis-, Technik- und Luxusexplosion
Rückkehr zum Volkswagen? Der ID.1 soll erschwinglich sein, falls man das von einem E-Auto überhaupt sagen kann. Aber: Kommt er vielleicht zu spät? Bild: VW
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Opel Mokka B Facelift 2025
Für den Mokka B kommt nach viereinhalb Jahren ein dezentes Facelift.

Renault Austral Facelift 2025
Parallel zum Espace gibt es auch für den Renault Austral ein Facelift im Frühjahr 2025

Renault Espace Facelift 2025
Bereits nach zwei Jahren gibt es für den Renault Espace ein erstes Facelift.

Mercedes CLA 2025
Sechs Jahre wurde die erste Generation des Mercedes CLA gebaut. Jetzt kommt der Nachfolger.

Toyota Urban Cruiser
Ein elektrisches SUV aus dem Hause Toyota, was mal einen aussprechbaren Namen trägt, ist der Urban Cruiser.

Nissan Qashqai Facelift 2025
Seit dem Modelljahr 2025 gibt es den Nissan Qashqai III in veränderter Optik.

Der neue Mazda6e
Nur als Limousine, dafür aber komlett elektrisch kommt mit dem Mazda6e wieder eine unglaublich formschöne Limousine von den Japanern.

Studie VW ID. EVERY1
Eine Studie für den 2027 kommenden Kleinstwagen ID.1 hat VW präsentiert. Für unter 20.000 Euro könnte das richtig gut werden.

Studie VW ID. EVERY1
Eine Studie für den 2027 kommenden Kleinstwagen ID.1 hat VW präsentiert. Für unter 20.000 Euro könnte das richtig gut werden.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025