Absage an Kältemittel R1234yf

Volkswagen nutzt künftig CO2 als Kältemittel für Klimaanlagen

Das nennen wir mal eine Ansage. An der Diskussion um das gefährliche Kältemittel R1234yf prescht VW vorbei und teilt heute in einer Pressemeldung mit, dass man in Zukunft auf CO2 als Kältemittel setzen will. Die Klimaanlagen mit CO2 sind zwar ein wenig teurer als herkömmliche Anlagen, aber für die Umwelt sicherlich der beste Weg aus der Misere.

Erst vor wenigen Tagen hat der Volkswagen Konzern im Rahmen des Genfer Automobilsalons bekräftigt, bis 2018 der ökologisch nachhaltigste Autohersteller der Welt zu werden. Zur Erreichung dieses Ziels investiert der Konzern mehr als zwei Drittel seines Gesamtinvestments in die Entwicklung effizienter Technologien, Antriebe und Fahrzeuge, sowie in eine ökologisch nachhaltige Produktion.

In einem weiteren, konsequenten Schritt in Richtung Klima- und Umweltschutz kündigt der Volkswagen Konzern den Einstieg in die CO2-Technologie an, die sukzessive in der gesamten Fahrzeugflotte ausgerollt wird.

Der Einstieg in die CO2-Technologie ist ein weiterer Beitrag zum Klimaschutz. CO2 (Kohlendioxid) – als Kältemittel auch unter der Bezeichnung R744 bekannt – ist ein natürliches Gas mit einem deutlich geringeren Treibhauspotential als herkömmliche Kältemittel und eignet sich hervorragend für darauf ausgelegte Klimaanlagen in Automobilen. Mit einem GWP-Wert (Global Warming Faktor) von 1 unterschreitet es den von der EU vorgegebenen GWP-Grenzwert von 150 um 99,3 Prozent.

Hintergrund
Das bisherige Kältemittel R134a kann bei neuen Typzulassungen nicht mehr verwendet werden - die EU hat es aus Gründen des Klimaschutzes verboten. Das Ersatz-Mittel R1234yf zersetzt sich an heißen Oberflächen und ist somit im Falle eines Lecks oder Unfalls als giftig einzustufen. Ferner kommen aus der Schweiz Nachrichten, dass sich R1234yf in der Atmosphäre zersetzt und giftige und umweltschädliche Substanzen entstehen, die sich unter anderem im Boden und evtl. auch im Grundwasser anreichern können.

VW entzieht sich durch diesen geschickten Schachzug sämtlicher Diskussionen. Wir sind gespannt, was nun die Premium-Hersteller machen. Erster Hersteller mit der Ankündigung dieses lobenswerten Schrittes sind sie jedenfalls nicht.

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Mazda Kazamai
Mazda Kazamai
Opel Insignia
Opel Insignia
Renault Clio
Renault Clio
Ford B-Max
Ford B-Max
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Überzeugende Vorteile
Foto: pixabay.de
Oft sind es besondere finanzielle Herausforderungen, die im Alltag dafür sorgen können, dass die Suche nach schnellen Lösungen relevant wird. Genau dann ist es unter anderem wichtig, auf flexible und ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Facelift BMW iX
Nach drei Jahren gibt es für den BMW iX ein Facelift. Nicht nur das Face, sondern auch alle Motoren sind neu.

Der neue Suzuki e Vitara
Seit 2014 wurde der alte Suzuki Vitara mittlerweile gebaut. Nun ist Schluss. An seine Stelle tritt der neue, elektrische e Vitara.

Skoda Enyaq II
Nach etwa vierjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 den deutlich veränderten Enyaq II.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.

Mini Cooper Electric
Bilder zum elektrischen Mini Cooper (2025)

DS N°8
Nummer 8 lebt Schönes neues Fahrzeug von DSAutomobiles - der DS N°8

Audi SQ5 Sportback (2025)
Bildgalerie zum neuen SQ5 Sportback von Audi.

Audi Q6 Sportback e-tron
Bildgalerie zum Q6 Sportback e-tron von Audi.

Audi Q6 Sportback e-tron
Bildgalerie zum Q6 Sportback e-tron von Audi.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025