Minimaler Verbrauch unter 5 Litern

Der neue Golf VII 4MOTION

VW Golf 8 R (11/2021 - )
VW Golf 8 R Variant (07/2021 - )
VW Golf VIII (01/2020 - )
VW Golf VIII GTI (06/2020 - )
Ab sofort gibt es den VW Golf VII auch als 4Motion Ausführung mit Allradantrieb. Bild: VW
Ab sofort gibt es den VW Golf VII auch als 4Motion Ausführung mit Allradantrieb. Bild: VW

Volkswagen weitet das Angebotsspektrum des neuen Golf aus: Nach den Ende 2012 eingeführten Modellen mit Frontantrieb gehen Anfang 2013 nun die Versionen mit 4MOTION-Allradantrieb an den Start. Volkswagen setzt damit die lange Tradition der allradgetriebenen Golf-Versionen fort – bereits 1986 debütierte der erste Golf, bei dem alle vier Räder für Vortrieb sorgten. Der permanente Allradantrieb des neuen Golf gehört zu den modernsten und effizientesten Systemen dieser Art auf der Welt. Volkswagen setzt in der neuesten Version des Golf 4MOTION einen Allradantrieb mit einer weiterentwickelten Haldex-Kupplung der fünften Generation ein; der intelligent gesteuerte 4MOTION-Antrieb wiegt 1,4 Kilogramm weniger als das Vorgängersystem, kommt ohne einen Druckspeicher aus und reagiert extrem schnell auf alle erdenklichen Antriebseinflüsse. Folge: ein Plus an aktiver Sicherheit und Fahrdynamik.

15 Prozent weniger Verbrauch. Volkswagen bietet den neuen Golf 4MOTION in Europa in drei Ausstattungsversionen (Trendline, Comfortline, Highline) und mit zwei ebenso drehmomentstarken wie sparsamen Turbodieselmotoren (TDI) an. Die Common-Rail-Vierzylinder leisten 77 kW / 105 PS und 110 kW / 150 PS und verbrauchen lediglich 4,5 respektive 4,7 Liter Kraftstoff auf 100 Kilometern. Wie effizient der allradgetriebene Golf arbeitet, zeigt ein Verbrauchsvergleich zwischen dem abgelösten Golf 4MOTION in der 103 kW / 140 PS starken TDI-Version und dem neuen 150-PS-Mo¬dell: Der 10 PS stärkere Golf 4MOTION des Jahres 2013 verbraucht 0,8 Liter (15 Prozent) Diesel weniger.

Hightech serienmäßig. Die neuen 4MOTION-Modelle sind analog zu den frontgetriebenen Versionen serienmäßig mit einem Start-Stopp-System und Rekuperationsmodus ausgestattet. Zur weiteren Serienausstattung gehören bereits in der Grundversion (Trendline) Features wie das Vierrad-EDS (elektronische Differenzialsperren an beiden Achsen), die Vorder- und Hinterachs-Quersperre XDS, das elektronische Stabilisierungsprogramm, eine Multikollisionsbremse, sieben Airbags, Tagfahrlicht, eine Klimaanlage, rundum elektrische Fensterheber, eine Multifunktionsanzeige (Bordcomputer) und ein TFT-Display mit Touchscreen-Bedienung. Der Aufpreis für den permanenten Allradantrieb des grundsätzlich als Viertürer angebotenen Golf 4MOTION beträgt in Deutschland 1.800 Euro.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Audi A5 Sportback - Vordersitze
Audi A5 Sportback - Vordersitze
Mercedes SLK - Ansicht Innenraum Beleuchtung
Mercedes SLK - Ansicht Innenraum Beleuchtung
Audi TTS Roadster - Bremsanlage
Audi TTS Roadster - Bremsanlage
Ansonsten ist das Fahrwerk des Nissan Juke Nismo deutlich härter abgestimmt als die Serie - auch die Lenkung soll etwas direkter auf die Räder wirken.
Ansonsten ist das Fahrwerk des Nissan Juke Nismo deutlich härter abgestimmt als die Serie - auch die Lenkung soll etwas direkter auf die Räder wirken.
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Überzeugende Vorteile
Foto: pixabay.de
Oft sind es besondere finanzielle Herausforderungen, die im Alltag dafür sorgen können, dass die Suche nach schnellen Lösungen relevant wird. Genau dann ist es unter anderem wichtig, auf flexible und ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Facelift BMW iX
Nach drei Jahren gibt es für den BMW iX ein Facelift. Nicht nur das Face, sondern auch alle Motoren sind neu.

Der neue Suzuki e Vitara
Seit 2014 wurde der alte Suzuki Vitara mittlerweile gebaut. Nun ist Schluss. An seine Stelle tritt der neue, elektrische e Vitara.

Skoda Enyaq II
Nach etwa vierjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 den deutlich veränderten Enyaq II.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.

Mini Cooper Electric
Bilder zum elektrischen Mini Cooper (2025)

DS N°8
Nummer 8 lebt Schönes neues Fahrzeug von DSAutomobiles - der DS N°8

Audi SQ5 Sportback (2025)
Bildgalerie zum neuen SQ5 Sportback von Audi.

Audi Q6 Sportback e-tron
Bildgalerie zum Q6 Sportback e-tron von Audi.

Audi Q6 Sportback e-tron
Bildgalerie zum Q6 Sportback e-tron von Audi.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025