Minimaler Verbrauch unter 5 Litern

Der neue Golf VII 4MOTION

VW Golf 8 R (11/2021 - )
VW Golf 8 R Variant (07/2021 - )
VW Golf VIII (01/2020 - )
VW Golf VIII GTI (06/2020 - )
Ab sofort gibt es den VW Golf VII auch als 4Motion Ausführung mit Allradantrieb. Bild: VW
Ab sofort gibt es den VW Golf VII auch als 4Motion Ausführung mit Allradantrieb. Bild: VW

Volkswagen weitet das Angebotsspektrum des neuen Golf aus: Nach den Ende 2012 eingeführten Modellen mit Frontantrieb gehen Anfang 2013 nun die Versionen mit 4MOTION-Allradantrieb an den Start. Volkswagen setzt damit die lange Tradition der allradgetriebenen Golf-Versionen fort – bereits 1986 debütierte der erste Golf, bei dem alle vier Räder für Vortrieb sorgten. Der permanente Allradantrieb des neuen Golf gehört zu den modernsten und effizientesten Systemen dieser Art auf der Welt. Volkswagen setzt in der neuesten Version des Golf 4MOTION einen Allradantrieb mit einer weiterentwickelten Haldex-Kupplung der fünften Generation ein; der intelligent gesteuerte 4MOTION-Antrieb wiegt 1,4 Kilogramm weniger als das Vorgängersystem, kommt ohne einen Druckspeicher aus und reagiert extrem schnell auf alle erdenklichen Antriebseinflüsse. Folge: ein Plus an aktiver Sicherheit und Fahrdynamik.

15 Prozent weniger Verbrauch. Volkswagen bietet den neuen Golf 4MOTION in Europa in drei Ausstattungsversionen (Trendline, Comfortline, Highline) und mit zwei ebenso drehmomentstarken wie sparsamen Turbodieselmotoren (TDI) an. Die Common-Rail-Vierzylinder leisten 77 kW / 105 PS und 110 kW / 150 PS und verbrauchen lediglich 4,5 respektive 4,7 Liter Kraftstoff auf 100 Kilometern. Wie effizient der allradgetriebene Golf arbeitet, zeigt ein Verbrauchsvergleich zwischen dem abgelösten Golf 4MOTION in der 103 kW / 140 PS starken TDI-Version und dem neuen 150-PS-Mo¬dell: Der 10 PS stärkere Golf 4MOTION des Jahres 2013 verbraucht 0,8 Liter (15 Prozent) Diesel weniger.

Hightech serienmäßig. Die neuen 4MOTION-Modelle sind analog zu den frontgetriebenen Versionen serienmäßig mit einem Start-Stopp-System und Rekuperationsmodus ausgestattet. Zur weiteren Serienausstattung gehören bereits in der Grundversion (Trendline) Features wie das Vierrad-EDS (elektronische Differenzialsperren an beiden Achsen), die Vorder- und Hinterachs-Quersperre XDS, das elektronische Stabilisierungsprogramm, eine Multikollisionsbremse, sieben Airbags, Tagfahrlicht, eine Klimaanlage, rundum elektrische Fensterheber, eine Multifunktionsanzeige (Bordcomputer) und ein TFT-Display mit Touchscreen-Bedienung. Der Aufpreis für den permanenten Allradantrieb des grundsätzlich als Viertürer angebotenen Golf 4MOTION beträgt in Deutschland 1.800 Euro.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Audi A5 Sportback - Vordersitze
Audi A5 Sportback - Vordersitze
Mercedes SLK - Ansicht Innenraum Beleuchtung
Mercedes SLK - Ansicht Innenraum Beleuchtung
Audi TTS Roadster - Bremsanlage
Audi TTS Roadster - Bremsanlage
Ansonsten ist das Fahrwerk des Nissan Juke Nismo deutlich härter abgestimmt als die Serie - auch die Lenkung soll etwas direkter auf die Räder wirken.
Ansonsten ist das Fahrwerk des Nissan Juke Nismo deutlich härter abgestimmt als die Serie - auch die Lenkung soll etwas direkter auf die Räder wirken.
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Effizient, einfach zu bestellen und bequem
Typisches Bild in Städten: ein Taxi ist unterwegs. - Foto: pixabay.com
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ... mehr ...
 
Preis-, Technik- und Luxusexplosion
Rückkehr zum Volkswagen? Der ID.1 soll erschwinglich sein, falls man das von einem E-Auto überhaupt sagen kann. Aber: Kommt er vielleicht zu spät? Bild: VW
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Die neue Audi A6 Limousine
Einige Wochen nach dem A6 Avant hat Audi nun auch die neue A6 Limousine präsentiert.

Nissan Leaf 2025
Neben dem Micra kommt im Jahr 2025 auch noch der neue Nissan Leaf

Neuer Nissan Micra (2025)
Noch 2025 soll der neue Nissan Micra auf den Markt kommen, nachdem der Vorgänger bereits seit über zwei Jahren in Rente geschickt wurde.

Mitsubishi Outlander 2025
Bildgalerie zum Mitsubishi Outlander 2025

VW ID 2.all Studie
Bildgalerie zur Studie ID 2.all

VW ID.3 GTX
Bildergalerie zum VW ID.3 GTX (2025)

Honda Jazz IV
Bildergalerie zum Honda Jazz IV

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025