Opel bringt einen neuen Dieselmotor: 1.6 Liter CDTI mit 136 PS und 320 Nm Drehmoment. Bild: OpelMit einem komplett neuen Vierzylinder-Turbodiesel setzt Opel die grundlegende Modernisierung des Motorenprogramms fort. Nach dem 1.6 SIDI (Spark Ignition Direct Injection) ECOTEC-Benzindirekteinspritzer sorgt die zweite Downsizing-Aggregatefamilie im Rahmen der Opel-Antriebsoffensive für weiteren Schub. Der 1.6 CDTI (Common-Rail Diesel Turbo Injection) ECOTEC ersetzt die aktuellen Selbstzünder mit 1,7 Liter Hubraum und die schwächeren 2,0-Liter-Versionen.
Dank des innovativen Closed-Loop-Verfahrens zur Kontrolle des Verbrennungsprozesses erfüllt Opel mit diesem Diesel die verschärften Abgas-Regularien der künftigen Euro 6-Schadstoffklasse. Der 1.6 CDTI ECOTEC mit Aluminiumblock wird in verschiedenen Leistungsstufen über mehrere Fahrzeugbaureihen hinweg zum Einsatz kommen.
Klassenbestwerte in Sachen Vibrations- und Geräuschentwicklung sowie hohe Leistungs- und Drehmomentausbeute bei niedrigem Kraftstoffbedarf – diese Ziele setzten sich die Opel-Ingenieure. Mission erfüllt: Mit 136 PS und 320 Nm mobilisiert der neue Motor trotz Hubraum-Reduzierung mehr Kraft als die Vorgänger-Generation. Gleichzeitig konnte der Dieselverbrauch gegenüber den ähnlich starken 2,0-Liter-Triebwerken um bis zu zehn Prozent reduziert werden.
„Wir bringen unsere Antriebspalette weiter mit Vollgas auf Vordermann“, erklärt der stellvertretende Opel-Vorstandsvorsitzende Dr. Thomas Sedran und ergänzt: „Unser neuer 1,6-Liter-Turbodiesel setzt Maßstäbe bei Laufruhe, Kraftentfaltung und Umweltverträglichkeit. Bis Ende dieses Jahres werden wir drei komplett neue Benziner- und Diesel-Familien anbieten. Diese Motorengeneration ist ein wichtiger Teil unserer Produktoffensive, in deren Rahmen wir bis 2016 insgesamt 23 frische Modelle und 13 neue Aggregate auf den Markt bringen werden.“
Der neue 1,6-Liter-Diesel ist bis hin zur Motorsteuerungseinheit das Werk eines globalen Entwicklungsteams, dem Ingenieure der unternehmenseigenen Antriebszentren in Rüsselsheim, Turin und den USA angehören. Diese integrierte Herangehensweise stellt bereits von Beginn an optimierte Systeme sicher. Wie sein Benzindirekteinspritzer-Pendant wird der 1.6 CDTI ECOTEC im ungarischen Werk Szentgotthárd gefertigt. Die Produktion beginnt im Frühjahr.
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ...
mehr ... 
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ...
mehr ... 
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ...
mehr ...