Mittelklasse-Cabrio

Der neue Opel Cascada: Freiluft-Vergnügen ab 25.945 Euro

Ab 25.945 Euro ist das Mittelklasse-Cabrio Opel Cascada ab sofort bestellbar.
Ab 25.945 Euro ist das Mittelklasse-Cabrio Opel Cascada ab sofort bestellbar.

Der neue Opel Cascada ist ab sofort zu Preisen ab 25.945 Euro (UPE inkl. MwSt. in Deutschland) bestellbar. Anfang März feiert das knapp 4,70 lange elegante Cabriolet auf dem Genfer Automobilsalon Weltpremiere; zu den Händlern rollt der klassische Viersitzer mit gestreckter Silhouette und aufwändig verarbeitetem Qualitäts-Textilverdeck im April. „Der Cascada ist nach dem kompakten SUV Mokka und dem Lifestyle-Opel ADAM der nächste Höhepunkt unserer Produktoffensive. Er bietet Open-Air-Fahrgenuss in Premiumqualität – vom Design über die Technologien bis zur Ausstattung – und das zu einem attraktiven Preis“, sagt der stellvertretende Opel-Vorstandsvorsitzende Dr. Thomas Sedran.

Bereits in der Edition-Variante ab 25.945 Euro verfügt der Cascada serienmäßig über Ausstattungsmerkmale wie Easy Entry-Einstiegshilfe, Klimaanlage und Radio. Ein Highlight ist das straffe Stoffdach, das sich per Knopfdruck bei Geschwindigkeiten bis zu 50 km/h in 17 Sekunden und im Stand auch über die Fernbedienung öffnen und schließen lässt. An der Vorderachse des Cascada kommt mit der HiPerStrut-Aufhängung (High Performance Strut = Hochleistungsfederbein) die beste Opel-Chassis-Technologie zum Einsatz, die ursprünglich für den Insignia OPC entwickelt wurde. Damit sind Fahrspaß und ein Höchstmaß an Traktion garantiert. Der Kofferraum des Opel Cascada bietet eine Ladekapazität von 280 Litern bei geöffnetem und bis zu 380 Litern bei geschlossenem Verdeck. Dank FlexFold-System können die Rücksitzlehnen fernentriegelt und im Verhältnis 50:50 umgelegt werden. Dies alles macht den Cascada zum vollwertigen Auto für Alltag und Reise. Leichtmetallräder und Rückleuchten in LED-Technik der neuesten Generation sind zusätzliche Design-Elemente. Das Rückwärtseinparken erleichtert der Parkpilot mit akustischem Warnsignal. Als Motor fungiert zum Einstiegspreis der 1,4-Liter-Turbobenziner mit 88 kW/120 PS. Für einen Grundpreis von 28.245 Euro kommt der 125 kW/170 PS starke 1,6-Liter-SIDI-Turbo der komplett neuen Motorengeneration mit Benzin-Direkteinspritzung zum Einsatz. Exzellente Laufruhe und Kraftentfaltung mit einem maximalen Drehmoment von 280 Newtonmetern per Overboost zeichnen den Vierventiler aus.

Der Opel Cascada Innovation bietet für einen Aufpreis von 3.600 Euro gegenüber der Edition-Variante serienmäßig weitere Ausstattungsdetails wie das außergewöhnliche Premium-Stoffverdeck mit noch höherer Akustikdämmung. Für Komfort im Innenraum sorgen zusätzlich elektrische Gurtzuführer, Zwei-Zonen-Klimatisierungsautomatik und edle Morrocana-Sitzbezüge mit kontrastierenden Nähten, die sich auch auf dem Instrumententräger wiederfinden. Den optimalen Durchblick gewährleistet das adaptive Sicherheitslichtsystem AFL+ mit bis zu zehn automatischen Lichtfunktionen.

Individualisierung mit vielen Ausstattungsextras

Zum Marktstart sind zehn Außenfarben verfügbar; sie können mit drei Dachfarben kombiniert werden. Darüber hinaus sind die Räder in zehn unterschiedlichen Designs und Größen von 17 bis 20 Zoll erhältlich. Im Innenraum bietet der Cascada mit vier Ausstattungstrims – darunter zwei sehr hochwertige Ledervarianten – ein außergewöhnliches Maß an Eleganz. Im Infotainment- und Navigationsbereich stehen drei optionale Systeme zur Wahl, die sich mit digitalem Radioempfang DAB+ kombinieren lassen und Mobiltelefonfunktionen integrieren können.

Fahrerassistenz-, Schutz- und Komforteinrichtungen wie das für 980 Euro erhältliche adaptive FlexRide Premium-Fahrwerk, die zweite Generation der Opel Frontkamera mit vielen neuen Funktionen (800 Euro) und der Premium-Ergonomiesitz mit AGR-Zertifikat für Fahrer und Beifahrer (685 Euro) tragen zu Sicherheit und Fahrvergnügen bei. Ebenfalls optional erhältlich sind Komfort-Extras wie die elektrische Sitzeinstellung und -belüftung, das beheizbare Lenkrad und die per Funkfernbedienung aktivierbare Standheizung.

Der Cascada tritt zum Marktstart mit einer breiten und zugleich effizienten Antriebspalette an. Als Benziner ist neben dem 1,4-Liter-Turbo mit 88 kW/120 PS und 103 kW/140 PS der völlig neu konstruierte, 125 kW/170 PS starke 1,6-Liter-SIDI-Turbo mit Direkteinspritzung erhältlich. Auf Dieselseite sorgt der 121 kW/165 PS starke 2.0 CDTI ecoFLEX für optimale Kraftentfaltung bei sparsamem Verbrauch: Mit Sechsgang-Schaltgetriebe und Start/Stop benötigt er nur 5,2 Liter auf 100 Kilometer, was CO2-Emissionen von 138 Gramm pro Kilometer entspricht. Wie der 1.6 SIDI Turbo lässt sich auch der 2,0-Liter-Turbodiesel mit Sechsstufen-Automatik kombinieren. Das Portfolio vervollständigt in Kürze der mit 400 Newtonmetern maximalem Drehmoment äußerst durchzugsstarke 2.0 BiTurbo CDTI ecoFLEX mit 143 kW/195 PS, manuellem Sechsgang-Getriebe und Start/Stop-System.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Nissan Micra 2011
Nissan Micra 2011
Chevrolet Aveo - Rücksitze
Chevrolet Aveo - Rücksitze
Dacia Dokker - Den Dokker gibt es mit 5-Gang Schaltgetriebe.
Dacia Dokker - Den Dokker gibt es mit 5-Gang Schaltgetriebe.
Kia Ceed SW - Heck
Kia Ceed SW - Heck
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Effizient, einfach zu bestellen und bequem
Typisches Bild in Städten: ein Taxi ist unterwegs. - Foto: pixabay.com
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ... mehr ...
 
Preis-, Technik- und Luxusexplosion
Rückkehr zum Volkswagen? Der ID.1 soll erschwinglich sein, falls man das von einem E-Auto überhaupt sagen kann. Aber: Kommt er vielleicht zu spät? Bild: VW
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Die neue Audi A6 Limousine
Einige Wochen nach dem A6 Avant hat Audi nun auch die neue A6 Limousine präsentiert.

Nissan Leaf 2025
Neben dem Micra kommt im Jahr 2025 auch noch der neue Nissan Leaf

Neuer Nissan Micra (2025)
Noch 2025 soll der neue Nissan Micra auf den Markt kommen, nachdem der Vorgänger bereits seit über zwei Jahren in Rente geschickt wurde.

Mitsubishi Outlander 2025
Bildgalerie zum Mitsubishi Outlander 2025

VW ID 2.all Studie
Bildgalerie zur Studie ID 2.all

VW ID.3 GTX
Bildergalerie zum VW ID.3 GTX (2025)

Honda Jazz IV
Bildergalerie zum Honda Jazz IV

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025