Drei Türen und sportlicheres Design

Hyundai bringt i30 Coupé

Hyundai i30 (01/2017 - )
Hyundai i30cw Kombi (08/2017 - )
Ähnlich wie Opel mit dem Astra GTC bringt nun auch Hyundai ein Coupe des i30 auf den Markt. Bild: Hyundai.
Ähnlich wie Opel mit dem Astra GTC bringt nun auch Hyundai ein Coupe des i30 auf den Markt. Bild: Hyundai.

Nach Einführung des fünftürigen Schrägheckmodells im März sowie des Kombimodells im Spätsommer 2012 rollt nun das i30 Coupé an den Start. Der sportlich designte Dreitürer ist die dritte Karosserievariante der Erfolgsbaureihe, von der 2012 in Deutschland 28.790 Fahrzeuge verkauft wurden, und startet bei einer unverbindlichen Preisempfehlung von 15.590 Euro in der Version 1.4 Classic.

Das i30 Coupé entspricht in seinen Abmessungen (Länge: 4,30 Meter, Breite: 1,78 Meter, Höhe: 1,47 Meter) dem Fünftürer und läuft wie seine Geschwister im tschechischen Hyundai Werk in Nosovice vom Band. Bei den Motoren stehen zwei Benziner- und zwei Dieselaggregate, jeweils mit 1,4 und 1,6 Litern Hubraum, zur Wahl. Das Leistungsspektrum reicht bei den Benzinern von 73 kW (99 PS) bis 99 kW (135 PS), während die Selbstzünder 66 kW (90 PS) und 94 kW (128 PS) leisten. Dank des serienmäßigen 6-Gang-Schaltgetriebes überzeugt das i30 Coupé mit CO2-Werten zwischen 108 und 157 g/km auch beim Thema Effizienz. Optional ist für die beiden 1,6-Liter-Motorisierungen ein komfortabel ausgelegtes 6-Stufen-Automatikgetriebe erhältlich.

Markante optische Details sorgen für einen noch dynamischeren Charakter des Dreitürers. So ist beispielsweise die Querspange im sechseckigen Kühlergrill in dezent-sportlichem Schwarz ausgeführt, die runden Nebelscheinwerfer sitzen in schwarzen Einfassungen und das LED-Tagfahrlicht ist in geraden, horizontal verlaufenden Zusatzleuchten integriert. Auch am Heck setzt der Neuling auf Eigenständigkeit: Der hintere Stoßfänger trägt einen über die gesamte Breite verlaufenden, schwarzen Einsatz, und die Nebelschlussleuchten sind waagerecht statt aufrecht ausgerichtet. Am deutlichsten werden die optischen Unterschiede jedoch beim Blick von der Seite: Um siebzehn Zentimeter nahm die Länge der Vordertüren im Vergleich zu Fünftürer und Kombi zu. Die Fensterlinie steigt schwungvoll an, bis sie fast auf Höhe des Dachkantenspoilers mit einem steilen Knick nach oben endet. Das nahezu spitz zulaufende hintere Fenster betont zudem die seitliche Charakterlinie, die vom vorderen Radkasten kontinuierlich bis zu den Rückleuchten ansteigt und die Seitenansicht dominiert. Den sportlichen Charakter unterstreichen bei den 1,6-Liter Versionen außerdem neue 16-Zoll-Leichtmetallräder im extravaganten 5-Speichendesign. Eigene Akzente setzt das i30 Coupé auch im Innenraum: In der exklusiv für den Dreitürer erhältlichen Ausstattungslinie Design sind die Nähte an Lenkrad, Schaltknauf und Türarmlehnen sowie die Sitzpolster in Camel Orange ausgeführt.

Auch in Sachen Sicherheit überzeugt das i30 Coupé: Bis zu sieben Airbags, ABS inklusive Bremsassistent, Traktionskontrolle, ein elektronisches Stabilitätsprogramm und das dynamische Stabilitätsmanagement VSM sowie die Berganfahrhilfe HAC zählen zum Serienumfang. Ein umfangreiches Garantiepaket schützt vor unangenehmen Überraschungen. Hyundai gewährt auch auf das i30 Coupé fünf Jahre Garantie ohne Kilometerbegrenzung, dazu fünf Jahre Mobilitätsgarantie und übernimmt fünf jährliche Sicherheitschecks.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Hyundai ix35
Hyundai ix35
VW Phaeton
VW Phaeton
Citroen C3 - Designskizze
Citroen C3 - Designskizze
Mercedes C-Klasse T-Modell - Heck
Mercedes C-Klasse T-Modell - Heck
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Effizient, einfach zu bestellen und bequem
Typisches Bild in Städten: ein Taxi ist unterwegs. - Foto: pixabay.com
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ... mehr ...
 
Preis-, Technik- und Luxusexplosion
Rückkehr zum Volkswagen? Der ID.1 soll erschwinglich sein, falls man das von einem E-Auto überhaupt sagen kann. Aber: Kommt er vielleicht zu spät? Bild: VW
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Die neue Audi A6 Limousine
Einige Wochen nach dem A6 Avant hat Audi nun auch die neue A6 Limousine präsentiert.

Nissan Leaf 2025
Neben dem Micra kommt im Jahr 2025 auch noch der neue Nissan Leaf

Neuer Nissan Micra (2025)
Noch 2025 soll der neue Nissan Micra auf den Markt kommen, nachdem der Vorgänger bereits seit über zwei Jahren in Rente geschickt wurde.

Mitsubishi Outlander 2025
Bildgalerie zum Mitsubishi Outlander 2025

VW ID 2.all Studie
Bildgalerie zur Studie ID 2.all

VW ID.3 GTX
Bildergalerie zum VW ID.3 GTX (2025)

Honda Jazz IV
Bildergalerie zum Honda Jazz IV

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025