Finanzdienstleistungs-Sparte Fiat Auto S.p.A
Joint Venture mit strategischem Partner Crédit Agricole
Der Bereich Finanzdienstleistungen der Fiat Auto S.p.A. hat eine Vereinbarung mit einem strategischen Partner geschlossen. Da der Bereich Finanzdienstleistungen für den Fiat-Konzern von strategischer Bedeutung ist, hat sich die Fiat Auto S.p.A. entschlossen, das schon im Industriesektor erfolgreich angewandte Modell des Joint Ventures auch auf das Finanzierungsgeschäft im Automobilbereich zu übertragen.
Als strategischer Partner wurde Crédit Agricole gewählt, die größte französische Privatkundenbank. Sie wird in der Lage sein, die für die weitere Entwicklung des Finanzdienstleistungsbereiches notwendigen Mittel zu wettbewerbsfähigen Konditionen bereitzustellen.
Gemeinsam mit Crédit Agricole wird zum ersten Mal im Automobilsektor auf europäischer Ebene eine Autofinanzierungsbank als Joint Venture (Gemeinschaftsunternehmen mit einem 50/50 Beteiligungsverhältnis) gegründet, das die erforderlichen Finanzdienstleistungen beim Verkauf der Produkte der Fiat Auto S.p.A. garantiert. Dieses Joint Venture wird auch die Position der Fiat Bank auf dem deutschen Markt weiter festigen.
Die von der Fiat Auto S.p.A. getroffene Entscheidung stellt in Deutschland einen weiteren konkreten Schritt zur Stärkung der gemeinsamen Marktposition mit der Fiat Automobil AG dar, der sowohl künftigen Aktivitäten zugute kommen wird als auch der Kundenloyalität.
Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:
 Opel Astra Caravan. |
 Porsche 911 Carrera |
 Ford Streetka - Instrumente |
 Jaguar S-Type |
|
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ...
mehr ... 
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ...
mehr ... 
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ...
mehr ...