Kleinere Motoren

Neuer Volkswagen Beetle jetzt auch mit Einstiegsmotorisierungen

Neue Einstiegsmotoren für den VW Beetle. Bild: VW
Neue Einstiegsmotoren für den VW Beetle. Bild: VW

Volkswagen erweitert pünktlich zum Frühjahr das Motorenspektrum des Beetle: Neu im Programm sind ab sofort ein 77 kW / 105 PS starker Diesel (TDI) und ein Benziner (TSI) mit 118 kW / 160 PS.

VW setzt ja bekanntlich auf sparsame und agile Downsizing-Motoren mit kleinem Hubraum, Direkteinspritzung und Aufladung. Dank dieser technischen Ausstattung kommt der 1.6 TDI Beetle mit nur 4,5 l/100 km aus (analog 119 g/km CO2) und erreicht dabei eine Höchstgeschwindigkeit von 180 km/h. Vollgetankt (55 Liter) schafft der Volkswagen damit eine theoretische Reichweite von 1.222 km. In der Praxis bedeutet das zum Beispiel, dass der Beetle 1.6 TDI auf dem Weg von Lissabon nach Frankfurt am Main – quer durch Portugal, Spanien, Frankreich und Deutschland – nur einmal betankt werden müsste. Der alte Käfer-Slogan „Er läuft und läuft und läuft...“ bekommt damit eine völlig neue Bedeutung.

Die Einstiegsmotorisierung für den Beetle markiert mit dem 1.2 TSI (77 kW / 105 PS) ein aufgeladener Benzin-Direkteinspritzer. Die Eckwerte: 5,9 l/100 km oder 137 g/km CO2, 180 km/h Höchstgeschwindigkeit. Als Topmotorisierung fungiert aktuell ein 2,0 Liter großer TSI mit 147 kW / 200 PS, der bei einem Durchschnittsverbrauch von 7,7 l/100 km (analog 179 g/km CO2) den Beetle auf bis zu 223 km/h beschleunigt.

Der neue Beetle ist trotz aufwendiger Antriebstechnologie ein erschwingliches Auto: Als 105 PS starker Beetle 1.2 TSI startet der Volkswagen bei 16.950 Euro. Die bekannte Alltagstauglichkeit als vollwertiger 4-Sitzer, die hohe Qualität und Sicherheit bei guter Grundausstattung sind hier von Haus aus an Bord.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Hyundai ix55
Hyundai ix55
Nissan Qashqai
Nissan Qashqai
Seat Leon Cupra R
Seat Leon Cupra R
VW Tiguan
VW Tiguan
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Effizient, einfach zu bestellen und bequem
Typisches Bild in Städten: ein Taxi ist unterwegs. - Foto: pixabay.com
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ... mehr ...
 
Preis-, Technik- und Luxusexplosion
Rückkehr zum Volkswagen? Der ID.1 soll erschwinglich sein, falls man das von einem E-Auto überhaupt sagen kann. Aber: Kommt er vielleicht zu spät? Bild: VW
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Die neue Audi A6 Limousine
Einige Wochen nach dem A6 Avant hat Audi nun auch die neue A6 Limousine präsentiert.

Nissan Leaf 2025
Neben dem Micra kommt im Jahr 2025 auch noch der neue Nissan Leaf

Neuer Nissan Micra (2025)
Noch 2025 soll der neue Nissan Micra auf den Markt kommen, nachdem der Vorgänger bereits seit über zwei Jahren in Rente geschickt wurde.

Mitsubishi Outlander 2025
Bildgalerie zum Mitsubishi Outlander 2025

VW ID 2.all Studie
Bildgalerie zur Studie ID 2.all

VW ID.3 GTX
Bildergalerie zum VW ID.3 GTX (2025)

Honda Jazz IV
Bildergalerie zum Honda Jazz IV

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025