IAA 2011

Neuvorstellung: Subaru XV

Subaru stellt auf der IAA den neuen Crossover Subaru XV vor.
Subaru stellt auf der IAA den neuen Crossover Subaru XV vor.

Interieur / Nutzwert

Im XV wurden ein äußerst geräumiger Raum für die Insassen, ein großzügig bemessener, bequem nutzbarer und variabler Laderaum sowie exzellenter Fahrkomfort verwirklicht. Trotz der Fahrzeughöhe bietet der XV ein äußerst sicheres, agiles Fahrgefühl. Subaru hat den Fahrer des XV nicht nur mit einem exzellenten Sichtfeld ausgestattet, sondern auch sein gesamtes umfangreiches Know-how in die Themen Kollisionsvermeidung und Insassenschutz investiert. Der XV bietet nicht nur einen erstaunlich bequemen Ein- und Ausstieg, sondern glänzt auch mit fortschrittlichen, hochkomfortablen Informations- und Entertainmentsystemen, die den Fahrer auf vielfältige Weise unterstützten. Er ist damit perfekt an den urbanen Lebensstil angepasst. Ein weiteres Beispiel hierfür sind zahlreiche praktische Ablagen und Stauräume in Griffweite des Fahrers.

Exterieur Design

Das beim XV verwendete „Protren"-Designkonzept, es leitet sich aus „Professional Tool" und „Trendy Design" ab, beschreibt die Verbindung von SUV-Funktionalität mit einer „urbanen Persönlichkeit“.So enstand ein ein völlig neuer Typ von Crossover. Trotz seines kompakten sportlichen Designs vermittelt der XV eindrucksvolle Präsenz. Während die Karosserieproportionen Eleganz und Leichtigkeit zeigen, vermitteln hohe Bodenfreiheit, groß dimensionierte Reifen und die akzentuierte Seitenbeplankung Solidität und Abenteuerlust. Der Kühlergrill hat ein hexagonales Design – eines der unverwechselbaren Erkennungszeichen aller Subaru-Fahrzeuge. Mit einem „kühnen Blick“, der an die Augen eines Habichts erinnert, leuchten die Frontscheinwerfer effizient ein weites Sichtfeld aus. Innovativ gestaltete Aluminium-Räder und maßgeschneiderte Verkleidungsteile geben dem XV ein sportliches und attraktives Aussehen. Abrisskanten an den vorderen und hinteren Stoßfängern verbessern die Aerodynamik des Fahrzeugs und tragen damit zu einer besseren Kraftstoffeffizienz bei.

Interieur Design

Bei der Entwicklung des Innenraums wurde das Ziel verfolgt, einen entspannenden Raum zu schaffen, der mit hochwertigen Materialien einen komfortablen, geräumigen Eindruck vermittelt. Zusammen mit einem luxuriösen Interieur, das die unterschiedlichen haptischen und emotionalen Eigenschaften von Leder, Metall und Stoff perfekt miteinander in Einklang bringt, wurde die Instrumententafel so gestaltet, dass die horizontale Anordnung akzentuiert und damit das Raumgefühl verbessert wird. Das Multifunktionsdisplay (MFD) ist sehr gut sichtbar in der Mitte der Instrumententafel angeordnet. Die angezeigten Informationen stehen im Einklang mit dem „Urban Adventure“ Konzept des XV. Sie sollen den Besitzer unter anderem zur besseren Nutzung der Möglichkeiten des Fahrzeugs einschließlich umweltfreundlicher Fahrweisen ermuntern. Optional ist für alle Modelle ein großes 4,3 Zoll LCD Farb Display lieferbar.

Antrieb

Beim XV kommt die neueste, im vergangenen Herbst vorgestellte 3. Generation des Subaru Boxer-Motors zum Einsatz. Angeboten wird sowohl der 1,6-Liter- als auch der 2,0-Liter-Benziner. Neben den bekannten Vorzügen, die Boxer-Motoren durch ihre Basiskonstruktion aufweisen, ermöglichen die neuen Triebwerke deutlich reduzierten Kraftstoffverbrauch und minimierte Abgas-Emissionen. Im Zusammenspiel mit dem neuen Lineartronic (CVT)-Getriebe und dem ebenfalls neu entwickelten "Auto Start System" wurde die Kraftstoffeffizienz des Antriebs für den Einsatz im XV noch einmal verbessert. Auch der speziell für den europäischen Markt entwickelte und hier äußerst positiv aufgenommene Subaru Boxer Diesel ist für den neuen Crossover verfügbar.

Das neue Auto Start-Stopp-System

Durch das automatische Abstellen des Motors in allen klassischen Leerlauf-Situationen wird die Kraftstoffeffizienz im Stadtverkehr signifikant verbessert. Das im XV eingesetzte System verfügt über eine neu entwickelte "Change of mind control"-Funktion*, die unter allen Einsatzbedingungen einen reibungslosen Neustart in nur 0,2 Sekunden ermöglicht.

Sicherheit

Neben Fahrer-/ Beifahrer-Airbags, Seitenairbags und Kopfairbags ist in allen XV-Modellen serienmäßig ein Fahrer-Knieairbag installiert. Subaru VDC (Vehicle Dynamics Control) ist in allen Modellen serienmäßig eingebaut. Die Präzision und Schnelligkeit der Regeleingriffe wurde im XV noch einmal optimiert. Der Bremsassistent ist in das VDC-System integriert.

Die wichtigsten technischen Daten:

Länge x Breite x Höhe (mm): 4.450 x 1.780 x 1.570 Radstand (mm): 2.645 Spurweite vorn / hinten (mm): 1.525 / 1.525 Minimale Bodenfreiheit (bei Leergewicht) (mm): 220 Sitzplätze: 5
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Lexus GS - Frontscheinwerfer
Lexus GS - Frontscheinwerfer
Mazda CX-7
Mazda CX-7
Suzuki Swift
Suzuki Swift
VW up!
VW up!
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Effizient, einfach zu bestellen und bequem
Typisches Bild in Städten: ein Taxi ist unterwegs. - Foto: pixabay.com
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ... mehr ...
 
Preis-, Technik- und Luxusexplosion
Rückkehr zum Volkswagen? Der ID.1 soll erschwinglich sein, falls man das von einem E-Auto überhaupt sagen kann. Aber: Kommt er vielleicht zu spät? Bild: VW
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Die neue Audi A6 Limousine
Einige Wochen nach dem A6 Avant hat Audi nun auch die neue A6 Limousine präsentiert.

Nissan Leaf 2025
Neben dem Micra kommt im Jahr 2025 auch noch der neue Nissan Leaf

Neuer Nissan Micra (2025)
Noch 2025 soll der neue Nissan Micra auf den Markt kommen, nachdem der Vorgänger bereits seit über zwei Jahren in Rente geschickt wurde.

Mitsubishi Outlander 2025
Bildgalerie zum Mitsubishi Outlander 2025

VW ID 2.all Studie
Bildgalerie zur Studie ID 2.all

VW ID.3 GTX
Bildergalerie zum VW ID.3 GTX (2025)

Honda Jazz IV
Bildergalerie zum Honda Jazz IV

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025