Zweistelliges Wachstum in allen Regionen

AUDI AG: Bester Januar aller Zeiten

Die AUDI AG startet mit einem Absatzwachstum von 22,6 Prozent ins neue Jahr: Das Unternehmen lieferte im Januar weltweit rund 95.400 Automobile an seine Kunden aus. Starke Impulse gingen dabei von den europäischen Exportmärkten aus. Hier legte der Absatz in einem weiterhin schwierigen Umfeld deutlich zu. Für ein starkes Plus von 14,8 Prozent in Deutschland sorgten der neue Audi A1 und das weiter anziehende Großkundengeschäft. In den USA und China schrieb Audi die erfolgreiche Absatzentwicklung der vergangenen Monate fort.

„Aufgrund der aktuellen Auftragslage rechnen wir mit einem starken ersten Quartal 2011“, sagt Peter Schwarzenbauer, Vorstand für Marketing und Vertrieb der AUDI AG. „Wesentlich für unsere Gesamtjahresprognose von 1,2 Millionen Autos ist die Entwicklung unseres Geschäftes im europäischen Ausland. Und hier sehe ich starke Signale: im Januar allein ein Plus von 18,6 Prozent“, unterstreicht Schwarzenbauer.

In allen europäischen Kernmärkten verzeichnete Audi deutliche Zuwächse, zum Teil gegen den Trend: Während die Gesamtmärkte etwa in Spanien, Italien und Großbritannien, dem stärksten europäischen Auslandsmarkt der Ingolstädter, weiter zurückgingen, stiegen die Audi-Verkaufszahlen deutlich an – in Spanien etwa um 23,7 Prozent. Nach Westeuropa ziehen für Audi nun auch die osteuropäischen Märkte wieder stark an: Im wichtigsten Markt der Region, Russland, legte der Absatz im Januar um 48,4 Prozent zu.

Auf den europäischen Exportmärkten wie auch in Deutschland profitierte der Audi-Vertrieb von der steigenden Produktion des Audi A1. Zugleich zog das deutsche Großkundengeschäft im Januar weiter an. Insgesamt verkaufte die AUDI AG auf dem deutschen Heimatmarkt 13.381 Autos, ein Plus von 14,8 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat.

Weltweit besonders erfolgreich waren im Januar die SUV-Modelle: Der Audi Q5 war mit rund 12.900 verkauften Einheiten erneut der Bestseller im Premiummarkt. Auch der Audi Q7 legte weltweit um mehr als 50 Prozent gegenüber Vorjahr zu. Gefragt war dieses Modell besonders in China, den USA und Großbritannien.

In China verkaufte die Marke mit den Vier Ringen im Januar 22.196 Autos, ein Plus von 32,1 Prozent. In den USA legten die Verkäufe um 20 Prozent auf 7.812 Autos zu. Dieses Wachstum zog sich durch die gesamten Regionen Amerika und Asien-Pazifik: In Südamerika etwa gewann Audi 46,2 Prozent Volumen; der Absatz in Kanada stieg ebenfalls um 29 Prozent. In Japan wuchsen die Verkaufszahlen um 41,6 Prozent.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Mazda 6 - Kombi Front
Mazda 6 - Kombi Front
Volvo S40 - Motorraum
Volvo S40 - Motorraum
Porsche Carrera GT
Porsche Carrera GT
Renault Laguna Coupe
Renault Laguna Coupe
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Überzeugende Vorteile
Foto: pixabay.de
Oft sind es besondere finanzielle Herausforderungen, die im Alltag dafür sorgen können, dass die Suche nach schnellen Lösungen relevant wird. Genau dann ist es unter anderem wichtig, auf flexible und ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Facelift BMW iX
Nach drei Jahren gibt es für den BMW iX ein Facelift. Nicht nur das Face, sondern auch alle Motoren sind neu.

Der neue Suzuki e Vitara
Seit 2014 wurde der alte Suzuki Vitara mittlerweile gebaut. Nun ist Schluss. An seine Stelle tritt der neue, elektrische e Vitara.

Skoda Enyaq II
Nach etwa vierjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 den deutlich veränderten Enyaq II.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.

Mini Cooper Electric
Bilder zum elektrischen Mini Cooper (2025)

DS N°8
Nummer 8 lebt Schönes neues Fahrzeug von DSAutomobiles - der DS N°8

Audi SQ5 Sportback (2025)
Bildgalerie zum neuen SQ5 Sportback von Audi.

Audi Q6 Sportback e-tron
Bildgalerie zum Q6 Sportback e-tron von Audi.

Audi Q6 Sportback e-tron
Bildgalerie zum Q6 Sportback e-tron von Audi.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025