Zweistelliges Wachstum in allen Regionen

AUDI AG: Bester Januar aller Zeiten

Die AUDI AG startet mit einem Absatzwachstum von 22,6 Prozent ins neue Jahr: Das Unternehmen lieferte im Januar weltweit rund 95.400 Automobile an seine Kunden aus. Starke Impulse gingen dabei von den europäischen Exportmärkten aus. Hier legte der Absatz in einem weiterhin schwierigen Umfeld deutlich zu. Für ein starkes Plus von 14,8 Prozent in Deutschland sorgten der neue Audi A1 und das weiter anziehende Großkundengeschäft. In den USA und China schrieb Audi die erfolgreiche Absatzentwicklung der vergangenen Monate fort.

„Aufgrund der aktuellen Auftragslage rechnen wir mit einem starken ersten Quartal 2011“, sagt Peter Schwarzenbauer, Vorstand für Marketing und Vertrieb der AUDI AG. „Wesentlich für unsere Gesamtjahresprognose von 1,2 Millionen Autos ist die Entwicklung unseres Geschäftes im europäischen Ausland. Und hier sehe ich starke Signale: im Januar allein ein Plus von 18,6 Prozent“, unterstreicht Schwarzenbauer.

In allen europäischen Kernmärkten verzeichnete Audi deutliche Zuwächse, zum Teil gegen den Trend: Während die Gesamtmärkte etwa in Spanien, Italien und Großbritannien, dem stärksten europäischen Auslandsmarkt der Ingolstädter, weiter zurückgingen, stiegen die Audi-Verkaufszahlen deutlich an – in Spanien etwa um 23,7 Prozent. Nach Westeuropa ziehen für Audi nun auch die osteuropäischen Märkte wieder stark an: Im wichtigsten Markt der Region, Russland, legte der Absatz im Januar um 48,4 Prozent zu.

Auf den europäischen Exportmärkten wie auch in Deutschland profitierte der Audi-Vertrieb von der steigenden Produktion des Audi A1. Zugleich zog das deutsche Großkundengeschäft im Januar weiter an. Insgesamt verkaufte die AUDI AG auf dem deutschen Heimatmarkt 13.381 Autos, ein Plus von 14,8 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat.

Weltweit besonders erfolgreich waren im Januar die SUV-Modelle: Der Audi Q5 war mit rund 12.900 verkauften Einheiten erneut der Bestseller im Premiummarkt. Auch der Audi Q7 legte weltweit um mehr als 50 Prozent gegenüber Vorjahr zu. Gefragt war dieses Modell besonders in China, den USA und Großbritannien.

In China verkaufte die Marke mit den Vier Ringen im Januar 22.196 Autos, ein Plus von 32,1 Prozent. In den USA legten die Verkäufe um 20 Prozent auf 7.812 Autos zu. Dieses Wachstum zog sich durch die gesamten Regionen Amerika und Asien-Pazifik: In Südamerika etwa gewann Audi 46,2 Prozent Volumen; der Absatz in Kanada stieg ebenfalls um 29 Prozent. In Japan wuchsen die Verkaufszahlen um 41,6 Prozent.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Opel Corsa Hybrid Concept
Opel Corsa Hybrid Concept
BMW 5er Gran Toursimo - hinteres Seitenfenster
BMW 5er Gran Toursimo - hinteres Seitenfenster
Mercedes-Benz E-Klasse Cabrio
Mercedes-Benz E-Klasse Cabrio
Subaru Legacy Kombi
Subaru Legacy Kombi
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Effizient, einfach zu bestellen und bequem
Typisches Bild in Städten: ein Taxi ist unterwegs. - Foto: pixabay.com
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ... mehr ...
 
Preis-, Technik- und Luxusexplosion
Rückkehr zum Volkswagen? Der ID.1 soll erschwinglich sein, falls man das von einem E-Auto überhaupt sagen kann. Aber: Kommt er vielleicht zu spät? Bild: VW
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Die neue Audi A6 Limousine
Einige Wochen nach dem A6 Avant hat Audi nun auch die neue A6 Limousine präsentiert.

Nissan Leaf 2025
Neben dem Micra kommt im Jahr 2025 auch noch der neue Nissan Leaf

Neuer Nissan Micra (2025)
Noch 2025 soll der neue Nissan Micra auf den Markt kommen, nachdem der Vorgänger bereits seit über zwei Jahren in Rente geschickt wurde.

Mitsubishi Outlander 2025
Bildgalerie zum Mitsubishi Outlander 2025

VW ID 2.all Studie
Bildgalerie zur Studie ID 2.all

VW ID.3 GTX
Bildergalerie zum VW ID.3 GTX (2025)

Honda Jazz IV
Bildergalerie zum Honda Jazz IV

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025