Voraussichtlich ab Ende 2011 in Europa

Neuer Mazda BT-50

Der neue Mazda BT-50 kommt voraussichtlich ab Ende 2011 in Europa in den Handel. Bild: Mazda
Der neue Mazda BT-50 kommt voraussichtlich ab Ende 2011 in Europa in den Handel. Bild: Mazda

Mazda enthüllt auf der Australian International Motor Show in Sidney (15. bis 24. Oktober 2010) den neuen BT-50. Mit dem Pickup schlägt der japanische Automobilhersteller eine neue Richtung im Segment der Nutz- und Mehrzweckfahrzeuge ein: Der BT-50 wurde als „Active Lifestyle Vehicle“ entwickelt, um über die traditionellen gewerblichen Nutzer hinaus neue Kundengruppen einschließlich Familien und Menschen mit aktivem Lebensstil anzusprechen. Der neue Mazda BT-50 wird voraussichtlich Ende 2011 mit einem 2,2-Liter-Common-Rail-Turbodiesel mit etwa 110 kW/150 PS in Kombination mit manuellem 6-Gang-Getriebe oder 6-Stufen-Automatik im europäischen Markt eingeführt.

Der neue BT-50 kombiniert die Funktionalität und Nutzlast, die gewerbliche Nutzer von einem Pickup erwarten, mit dem Komfort eines Pkw; damit ist er nicht nur für Familien prädestiniert, sondern auch für aktive Kunden, die das Fahrzeug für ihre vielseitigen Freizeitaktivitäten einsetzen wollen. Der neue Mazda BT-50 besitzt ein elegantes und ausdrucksstarkes Äußeres, eine sportliche Fahrdynamik im Einklang mit der Mazda DNA und ausgezeichnete Sicherheits- und Umwelteigenschaften.

Design: „Das kultivierte Biest“
Ziel der Mazda Designer war es, ein leichtes Nutzfahrzeug zu entwickeln, das Begehrlichkeiten bei Automobilliebhabern weckt und zugleich für Stärke und Verlässlichkeit steht. Aus diesen Grundlagen wurde das Designkonzept vom „kultivierten Biest“ geformt. „Die Zoom-Zoom Markenbotschaft von Mazda dreht sich um die Emotion der Bewegung, wie wir sie erstmals als Kind erleben“, erklärt Ryo Yanagisawa, Chefdesigner des neuen BT-50. „Diese Emotion wollten wir mit dem neuen BT-50 zum Ausdruck bringen und ließen uns dabei von zahlreichen verschiedenen Formen von Bewegung inspirieren.“

Außendesign: Lebendig und eindrucksvoll
Ohne die Stärke und Funktionalität zu beeinträchtigen, besitzt der neue Mazda BT-50 ein Design voller Athletik und Bewegung, das im Betrachter den Wunsch weckt, einzusteigen und loszufahren. Die Schönheit und Individualität des Fahrzeugs ist aus jedem Winkel zu erkennen. Indem der neue BT-50 das konventionelle Box-Design eines Nutzfahrzeugs ablegt, fügt er sich mit sportlichen und dynamischen Linien in das übrige Mazda Modellprogramm ein. Die für Mazda typischen markanten Kotflügel sind noch stärker herausgearbeitet und durch muskulöse Linien miteinander verbunden. Auch der Mazda Fünf-Punkt-Kühlergrill wurde weiterentwickelt und bildet zusammen mit den Scheinwerfern und einer Chromleiste eine eindrucksvolle Frontpartie. Die Scheinwerfer vermitteln dank ihrer schwungvollen Bumerangform und herausgearbeiteter Details eine funktionelle Schönheit. Die in ihrem Segment einzigartigen Rückleuchten ziehen sich horizontal über die Heckklappe und um die Ecken des Fahrzeugs herum. Damit erzeugen sie eine sportliche und elegante Rückansicht, die der eines Premium-SUV ähnelt.

Interieur: Sportlich, individuell und geräumig
Im Einklang mit dem dynamischen Außendesign wird auch das Interieur des neuen BT-50 durch eine sportlichere und zugleich persönlichere Note geprägt. Außerdem bietet der Innenraum ein Maß an Komfort, das auf dem Niveau der Mazda Pkw-Modelle liegt. Das Cockpit ist auf den Fahrer ausgerichtet und erzeugt eine Atmosphäre, die zu ambitionierter Fahrweise einlädt. Es schafft eine Erwartungshaltung für ein sportliches und direktes Fahrverhalten, das bisher bekannte Grenzen in diesem Fahrzeugsegment hinter sich lässt.

Das zentrale Kombiinstrument für den Fahrer ist mit der erhöhten Mittelkonsole in einer eleganten Weise verbunden, die im Pickup-Segment bislang nicht anzutreffen war. Die Armaturentafel ist asymmetrisch ausgelegt, um auf beiden Seiten optimale Platzverhältnisse zu schaffen: Sie schließt sich auf beruhigende Weise um den Fahrer und bietet dem Beifahrer viel Bewegungsfreiheit. Vier schwungvolle Metallleisten an den Türverkleidungen und zu beiden Seiten der Mittelkonsole wirken zusätzlich dynamisch und unterstreichen das großzügige Raumgefühl. Eine ebenfalls metallische Kontur betont die beiden zylindrischen Rundinstrumente und verbindet sie mit einer Querleiste. Auch die Bedienelemente der Audioanlage und der getrennt für Fahrer und Beifahrer regelbaren Klimaanlage wurden hochwertig und ergonomisch gestaltet.

Mit seinem modernen und eleganten Styling außen wie innen setzt der Mazda BT-50 neue Maßstäbe im Pickup-Segment und bietet erstmals eine realistische Alternative zu traditionellen Familienfahrzeugen und Allrad-SUV. Produziert wird der neue Mazda BT-50 im Mazda Ford-Werk AutoAlliance Thailand (AAT) in Rayong.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Mazda 6 MPS - Innenraum
Mazda 6 MPS - Innenraum
Opel Frogster
Opel Frogster
Audi A8 - Designskizze
Audi A8 - Designskizze
Citroen C4
Citroen C4
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Effizient, einfach zu bestellen und bequem
Typisches Bild in Städten: ein Taxi ist unterwegs. - Foto: pixabay.com
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ... mehr ...
 
Preis-, Technik- und Luxusexplosion
Rückkehr zum Volkswagen? Der ID.1 soll erschwinglich sein, falls man das von einem E-Auto überhaupt sagen kann. Aber: Kommt er vielleicht zu spät? Bild: VW
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Die neue Audi A6 Limousine
Einige Wochen nach dem A6 Avant hat Audi nun auch die neue A6 Limousine präsentiert.

Nissan Leaf 2025
Neben dem Micra kommt im Jahr 2025 auch noch der neue Nissan Leaf

Neuer Nissan Micra (2025)
Noch 2025 soll der neue Nissan Micra auf den Markt kommen, nachdem der Vorgänger bereits seit über zwei Jahren in Rente geschickt wurde.

Mitsubishi Outlander 2025
Bildgalerie zum Mitsubishi Outlander 2025

VW ID 2.all Studie
Bildgalerie zur Studie ID 2.all

VW ID.3 GTX
Bildergalerie zum VW ID.3 GTX (2025)

Honda Jazz IV
Bildergalerie zum Honda Jazz IV

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025