Der neue Golf – Die sichere Wahl

Fünf Sterne: EuroNCAP bescheinigt Schutz auf höchstem Niveau

VW Golf 8 R (11/2021 - )
VW Golf 8 R Variant (07/2021 - )
VW Golf VIII (01/2020 - )
VW Golf VIII GTI (06/2020 - )
Die unabhängigen Tester des EuroNCAP haben nun auch den neuen Golf auf Herz und Nieren getestet. Das Ergebnis: Mit fünf Sternen erzielt er das beste Ergebnis im direkten Wettbewerb.

Der Golf ist mit über 26 Millionen Fahrzeugen nicht ohne Grund eines der erfolgreichsten Autos der Welt: Seine Vielfältigkeit und Qualität ist sprichwörtlich und macht ihn seit über 30 Jahren zu einer sicheren Wahl. In jedem Detail perfektioniert, setzt nun auch die sechste Generation neue, höhere Maßstäbe für die gesamte Golf-Klasse und wird damit zum besten Golf aller Zeiten. Er ist „Das Auto" und steht wie kein zweites Fahrzeug für die Weltmarke Volkswagen. Nun wurde dem neuen Golf – durch den jüngsten EuroNCAP-Test – auch in punkto Sicherheit diese hervorragende Stellung bescheinigt: er erzielt ausgezeichnete 36 von 37 möglichen Punkten und bekam fünf Sterne beim Insassenschutz. Vier Sterne erzielt er in der Rubrik Kindersicherheit und hierbei die maximal mögliche Punktzahl bei den biomechanischen Werten. Mit drei Sternen beim Fußgängerschutz ist der Golf laut ADAC „eines der Autos mit dem besten Fußgängerschutz, das auf dem Markt erhältlich ist".


Der Golf wird serienmäßig mit einer lückenlosen Sicherheitsausstattung angeboten. Eine nochmals verbesserte Sicherheitskarosserie, sieben Airbags inklusive Knieairbag auf der Fahrerseite und ein innovatives Kopfstützensystem für Fahrer und Beifahrer. Als Sonderausstattung sind auch hinten Seitenairbags an Bord. Zudem verfügt der Golf als erster Volkswagen optional über eine „Anschnallerkennung" für den Fond. Das serienmäßige ESP mit Bremsassistent sorgt für zusätzliche Fahrsicherheit. Darüber hinaus wurde mit dem Golf ein neues Sensorkonzept für die Crasherkennung eingeführt. Die Entwicklung dieser sogenannten Körperschallsensorik wurde im Mai 2008 mit dem bayerischen Innovationspreis ausgezeichnet.


Der neue Golf ist seit dem 10. Oktober im Handel zu Preisen ab 16.500 Euro erhältlich. Direkt zur Markteinführung wird es den neuen Golf mit zwei 2,0 Liter großen TDI-Motoren geben; sie leisten 81 kW / 110 PS und 103 kW / 140 PS. Stets dabei: ein Dieselpartikelfilter (DPF). Die Motorenpalette wird zur Startphase um vier Benziner von 59 kW / 80 PS bis 118 kW / 160 PS erweitert.

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Ford Fiesta
Ford Fiesta
Ford Maverick
Ford Maverick
Volvo V50
Volvo V50
Jeep Patriot
Jeep Patriot
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Effizient, einfach zu bestellen und bequem
Typisches Bild in Städten: ein Taxi ist unterwegs. - Foto: pixabay.com
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ... mehr ...
 
Preis-, Technik- und Luxusexplosion
Rückkehr zum Volkswagen? Der ID.1 soll erschwinglich sein, falls man das von einem E-Auto überhaupt sagen kann. Aber: Kommt er vielleicht zu spät? Bild: VW
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Die neue Audi A6 Limousine
Einige Wochen nach dem A6 Avant hat Audi nun auch die neue A6 Limousine präsentiert.

Nissan Leaf 2025
Neben dem Micra kommt im Jahr 2025 auch noch der neue Nissan Leaf

Neuer Nissan Micra (2025)
Noch 2025 soll der neue Nissan Micra auf den Markt kommen, nachdem der Vorgänger bereits seit über zwei Jahren in Rente geschickt wurde.

Mitsubishi Outlander 2025
Bildgalerie zum Mitsubishi Outlander 2025

VW ID 2.all Studie
Bildgalerie zur Studie ID 2.all

VW ID.3 GTX
Bildergalerie zum VW ID.3 GTX (2025)

Honda Jazz IV
Bildergalerie zum Honda Jazz IV

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025