Bild: Adam Opel GmbHDas renommierte britische Fachmagazin „Professional Van and Light Truck“ hat den Vivaro als „Van of the Year 2006“ ausgezeichnet. Der erfolgreiche Transporter in der 2,8 Tonnen-Klasse wird in Großbritannien von der britischen Opel-Schwestermarke Vauxhall angeboten. Großbritannien ist der größte Markt für den Transporter, der 2001 seine Premiere feierte. Hohe Anerkennung erhält der Vivaro auch bei seinen Kunden: In Europa legte er im ersten Quartal 2006 mit 18.800 Einheiten um über 21 Prozent gegenüber dem entsprechenden Vorjahresquartal zu (15.500).
In Deutschland machte der Vivaro einen noch größeren Sprung. In den ersten drei Monaten stieg die Zulassungszahl gegenüber dem ersten Quartal des Vorjahres um 30,5 Prozent auf 2.800 Einheiten. Damit trägt er zum starken Wachstum des Opel-Nutzfahrzeug-Geschäfts bei: In Deutschland wuchsen die Zulassungen der Modelle Combo, Vivaro und Movano von Januar bis März 2006 insgesamt um 34,5 Prozent auf 7.200 Einheiten. Besonders erfolgreich ist der Combo mit plus 48 Prozent im ersten Quartal (3.500 Einheiten).
Neben dem Titel „Van of the Year“ erhielt der Vivaro vom britischen Fachmagazin auch die Auszeichnung als bester Lieferwagen von 4,6 bis 6 Kubikmeter. Ebenfalls prämiert: das nächstgrößere Vauxhall-/Opel-Modell Movano als bester Lieferwagen in der Klasse ab 13,1 Kubikmeter. Zur Jury des Preises, der auf der Nutzfahrzeugmesse in Birmingham (25.-27.4.2006) verliehen wurde, gehören neben Fachjournalisten auch Flottenmanager und Berufskraftfahrer.
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ...
mehr ... 
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ...
mehr ... 
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ...
mehr ...