Kurierdienst setzt auf Renault

Eine Million mit sechs Richtigen

Bild: Renault Deutschland
Bild: Renault Deutschland

Echte Langstreckenqualitäten demonstrieren die sechs Renault Transporter des Kurierdienstes von Marion Heydthausen in Lohmar bei Bonn. Zusammen bringen die jeweils drei Master und Trafic pro Jahr die rekordverdächtige Zahl von rund einer Million Kilometern auf die Tachowelle. Unbestrittene Leistungsträger sind dabei die Master. In zwölf Monaten legt jeder von ihnen rund 200.000 Kilometer zurück und spult damit die fünffache Distanz des Erdumfangs ab. Zum Vergleich: Ein durchschnittlicher Autofahrer braucht für die gleiche Strecke 15 Jahre. Auch die Bilanz der Trafic kann sich sehen lassen. Mit jeweils 150.000 Kilometern im Jahr weisen sie ebenfalls ein stolzes Streckenkonto auf.

Autoteile und Röntgenbilder im Gepäck

„Wir transportieren Wirtschaftsgüter aller Art”, so Marion Heydthausen, „alles ist dringend.” Die meisten Touren führen nach Frankreich und Italien, doch die Transporter fahren auch bis nach Norwegen oder Portugal. Von der Zuverlässigkeit der Kuriere und ihrer Fahrzeuge hängt viel ab: Wenn ein Autohersteller sofort Teile benötigt, weil sonst die Fertigung stillsteht, oder wenn ein Arzt im norwegischen Trondheim schnellstens Röntgenbilder braucht, ist Marion Heydthausens Firma zur Stelle.

Die Kilometerfresser sind jede Woche von Sonntagabend bis einschließlich Freitag auf Achse, am Wochenende haben Fahrer und Fahrzeuge frei. Zum Einsatz kommen je drei Master Kastenwagen mit langem Radstand und mittelhohem Dach (L3/H2) und je drei Trafic mit kurzem Radstand und Normaldach (L1/H1). Der Kurierdienst spendiert seinen Fahrern eine Top-Ausstattung: Ob Klimaanlage, elektrische Fensterheber, Zentralverriegelung, Navigationssystem, CD-Radio, Sitzheizung oder ein verkleideter Laderaum mit Sperrstangen zur Ladungssicherung, „da ist alles drin,” sagt Marion Heydthausen. Alle Master haben den sparsamen 2.5 dCi-Diesel (84 kW/114 PS) an Bord, die Trafic den 1.9 dCi mit 74 kW/100 PS.

Wirtschaftlich in Anschaffung und Unterhalt

Für Marion Heydthausen sind Master und Trafic gleich aus mehreren Gründen erste Wahl: „Die Transporter sind wirtschaftlich in Anschaffung und Unterhalt und fahren sich fast wie ein Pkw”, erklärt die Kurierdienst-Chefin. Außerdem gefällt ihr die Optik.

Um außerplanmäßige Werkstattstopps zu vermeiden, achtet das Unternehmen penibel auf die regelmäßige Wartung der Fahrzeuge, die seit mehreren Jahren in der Renault Niederlassung Köln/Filiale Rhein-Sieg erfolgt. Jeweils knapp zwei Jahre sind die Transporter im Einsatz – das macht etwa 300.000 Kilometer für jeden Trafic und 400.000 Kilometer pro Master. Aktueller Rekordhalter der Flotte ist ein Master, der es in nur 16 Monaten auf stolze 320.000 Kilometer gebracht hat.

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

VW Touran Goal
VW Touran Goal
Kia Sportage - im Gelände ...
Kia Sportage - im Gelände ...
Ford Maverick
Ford Maverick
Citroen C8 - Schnittzeichnung
Citroen C8 - Schnittzeichnung
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Überzeugende Vorteile
Foto: pixabay.de
Oft sind es besondere finanzielle Herausforderungen, die im Alltag dafür sorgen können, dass die Suche nach schnellen Lösungen relevant wird. Genau dann ist es unter anderem wichtig, auf flexible und ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Facelift BMW iX
Nach drei Jahren gibt es für den BMW iX ein Facelift. Nicht nur das Face, sondern auch alle Motoren sind neu.

Der neue Suzuki e Vitara
Seit 2014 wurde der alte Suzuki Vitara mittlerweile gebaut. Nun ist Schluss. An seine Stelle tritt der neue, elektrische e Vitara.

Skoda Enyaq II
Nach etwa vierjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 den deutlich veränderten Enyaq II.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.

Mini Cooper Electric
Bilder zum elektrischen Mini Cooper (2025)

DS N°8
Nummer 8 lebt Schönes neues Fahrzeug von DSAutomobiles - der DS N°8

Audi SQ5 Sportback (2025)
Bildgalerie zum neuen SQ5 Sportback von Audi.

Audi Q6 Sportback e-tron
Bildgalerie zum Q6 Sportback e-tron von Audi.

Audi Q6 Sportback e-tron
Bildgalerie zum Q6 Sportback e-tron von Audi.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025