Erster Spatenstich

Neues Omnibus-Service-Center der EvoBus GmbH in Prag

In der tschechischen Hauptstadt Prag findet am 20. April 2006 der erste Spatenstich für ein neues Service-Center der EvoBus GmbH statt, an den sich unmittelbar der offizielle Baubeginn anschließt. Mit einem Gesamt-Investitionsvolumen von 4 Millionen Euro wird dort von der EvoBus Bohemia s.r.o., einer Tochtergesellschaft der EvoBus GmbH, auf einer Gesamtfläche von 13 000 m² ein zentraler und für die gesamte tschechische Republik zuständiger Service-Stützpunkt für Mercedes-Benz- und Setra-Omnibusse geschaffen. Unter dieser neuen Service-Adresse finden künftig auch die Busse beider Marken aus ganz Europa auf dieser wichtigen Transitroute kompetente und tatkräftige Unterstützung bei Service, Repa-ratur und Versorgung mit Original-Ersatzteilen. In der neuen Werkstatthalle sind Reparaturplätze für 14 Busse vorgesehen. Integriert in den Neubau mit einer bebau-ten Fläche von rund 3 000 m² werden auch Vertrieb und Kundendienst für Mercedes-Benz- und Setra-Omnibusse sowie das Omnibus-Ersatzteillager für die tschechische Republik. Das neue EvoBus-Service-Center in Prag wird im August 2006 seinen Betrieb aufnehmen.
Wolfgang Diez, Vorsitzender der Geschäftsführung der EvoBus GmbH, machte die Bedeutung der EvoBus-Aktivitäten in Tschechien anlässlich des Spatenstichs in Prag deutlich: „Ergänzend zu unserem erfolgreichen Engagement in der Produktionsstufe in Holýšov bildet das neue Vertriebs- und Service-Center in Prag den Eckpfeiler für einen Ausbau unserer nachhaltigen Marktanteils-Position in Tschechien.“ Diez weiter: „Wir sind heute ein wichtiger globaler wie nationaler Bushersteller und wollen entsprechend auch im lokalen Markt eine größere Rolle einnehmen.“

Das neue Service-Center in Prag ist das inzwischen 40. EvoBus-Service-Center in Europa. Mit diesen 40 eigenen Service-Centern und mehr als 500 Servicepartnern und Busstützpunkten im DaimlerChrysler-Netzwerk verfügt die EvoBus GmbH, zuständig für das europäische Omnibus-Geschäft im DaimlerChrysler-Konzern, über das dichteste omnibusspezifische Servicenetz in Europa. Das Leistungsspektrum der EvoBus-Service-Center reicht von Reparaturen, Unfall-Instandsetzungen, der Durchführung von Serviceleistungen und Wartungsdiensten sowie der Versorgung mit Omniplus-Originalteilen bis hin zu Lackierarbeiten.

Die im April 1998 gegründete EvoBus Bohemia s.r.o. ist eine von insgesamt 18 Tochtergesellschaften der EvoBus GmbH in Europa. Sie konzentrierte sich zunächst auf den Verkauf und Service von Omnibussen der Marken Mercedes-Benz und Setra in der tschechischen Republik. Kurz darauf nahm sie die Produktion von Omnibus-Rohbausegmenten auf: Ab Mai 1999 wurden im westtschechischen Produktionswerk in Holýšov Segmente und Zulieferteile produziert, die im Rahmen des europäischen EvoBus-Produktionsverbunds an das Rohbau-Center im Mannheimer Omnibus-Werk geliefert werden. Im Dezember 2001 wurde in Holýšov der Neubau des dortigen Werks bezogen, das seitdem konstant erweitert wurde und mit modernsten Produktionsanlagen wie beispielsweise einer hochmodernen Laser-Anlage zur Materialteilung ausgerüstet ist. Seit Anfang 2005 werden auch Vorbau- und Hecksegmente für den Mercedes-Benz Citaro in Holýšov hergestellt. Das Investitionsvolumen der EvoBus GmbH am Standort Holýšov beträgt 25 Millionen Euro. Insgesamt sind bei der EvoBus Bohemia s.r.o. heute nahezu 500 Mitarbeiter tätig.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Den 1,9 Liter TDI gibt es mit 75 kW (102 PS) und 96 kW (130 PS)
Den 1,9 Liter TDI gibt es mit 75 kW (102 PS) und 96 kW (130 PS)
Mazda 3, gelb - Heck
Mazda 3, gelb - Heck
Mini Cooper S - Motor
Mini Cooper S - Motor
Citroen C6
Citroen C6
 
Umweltfreundlich mobil
Laden eines Elektroautos. - Foto: pixabay.com
E-Autos haben es geschafft, sich in den letzten Jahren zu einer vielversprechenden Lösung für diejenigen zu entwickeln, die mobil bleiben und ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern möchten. Aber ... mehr ...
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Ford Puma Gen-E
Den Ford Puma gibt es jetzt auch als vollelektrische Variante

Der neue Hyundai Ioniq 9
Das Elektro-Pendant zum Santa-Fe heißt bei Hyundai Ioniq 9. Hier die Bilder.

Skoda Kodiaq II RS
Bildgalerie zum neuen Skoda Kodiaq II RS.

Erste Skizzen zum VW ID.1?
2027 will VW das Kleinstwagensegment, also die Minis, elektrifizieren. Mit dem ID.1 - hier die erste Skizze.

Facelift BMW iX
Nach drei Jahren gibt es für den BMW iX ein Facelift. Nicht nur das Face, sondern auch alle Motoren sind neu.

Der neue Suzuki e Vitara
Seit 2014 wurde der alte Suzuki Vitara mittlerweile gebaut. Nun ist Schluss. An seine Stelle tritt der neue, elektrische e Vitara.

Skoda Enyaq II
Nach etwa vierjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 den deutlich veränderten Enyaq II.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025