Neue Modelle

Neuer Nissan Altima in New York

Bild: Nissan
Bild: Nissan

Auf der New York International Auto Show (Pressetage 12. und 13. April) feiert die vierte Generation des Nissan-Erfolgsmodells Altima Weltpremiere. Die mittelgroße Limousine besticht vor allem durch ihr Design. Dank Nutzung der neuen Nissan-D-Plattform erhielt der Altima eine besonders verwindungssteife Karosserie und ein optimiertes Fahrwerk. Damit avanciert er zu einem der fahraktivsten Fronttriebler. Nissan bietet den Altima mit zwei Motoren an: Einem 3,5-Liter-V6 aus der mehrfach preisgekrönten VQ-Serie und einem 2,5 Liter großen Vierzylinder. Wie wichtig die Modellreihe für Nissan in Nordamerika ist, belegten zuletzt die Februar-Verkaufszahlen: Von 37.593 Pkw-Neuzulassungen Nissans entfielen in diesem Monat allein 20.080 auf den Altima.

Weiter im Nissan-Aufgebot bei der Auto-Show am New Yorker Hudson River: eine gründlich überarbeitete Version der großen Maxima-Limousine. Kühlergrill, Motorhaube und Scheinwerfer wurden ebenso modifiziert wie Stoßfänger, Türschweller und Felgen. Innen kommen neue Materialien, weiter optimierte Kontrollhebel und -knöpfe sowie ein geändertes Instrumentenbrett zum Einsatz. Das hauseigene Xtronic-CVT-Getriebe baut Nissan ab sofort serienmäßig in alle Maxima-Modelle ein.

Beim Modelljahrgang 2007 der siebensitzigen Großraumlimousine Quest – von außen vor allem zu erkennen an der geänderten Kühlermaske – konzentrieren sich die Änderungen auf das Interieur. Die Runduhren des Instrumententrägers wurden von der früher zentralen Position nach links und damit direkt ins Blickfeld des Fahrers gerückt; zugleich wanderte der Getriebewählhebel an eine erhöhte Position in der Mittelkonsole. Dazu kommen als weitere Neuheiten auf Knopfdruck umklappbare Kopfstützen in der dritten Reihe, eine Bluetooth-Telefonanlage, zwei je acht Zoll große DVD-Bildschirme, ein integrierter Sechsfach-CD-Wechsler mit MP3-Player-Schnittstelle, ein „SkyView“-Dach mit länglichen Glaseinsätzen über den beiden hinteren Reihen, eine Rückfahrkamera und Einparksensoren im hinteren Stoßfänger.

Neue Einstiegsmodelle Sentra und Versa
Abgerundet wird die Nissan-Präsentation durch die beiden im mexikanischen Nissan-Werk Aguascalientes produzierten Modellreihen Sentra und Versa. Der bereits auf der Detroit Motor Show zu Anfang des Jahres gezeigte Sentra ist die sechste Generation eines weiteren US-Bestsellers made by Nissan. Sie geht im Herbst an den Verkaufsstart. Die Stufenhecklimousine auf der neuen Nissan-C-Plattform wird von einem neuen 2,0-Liter-Vierzylinder angetrieben und verfügt über eine geteilt (60:40) umlegbare Rückbank, ein verstecktes Unterflurfach im Kofferraum, einen in die Dachkonsole integrierten CD-Halter, Ledersitze und ein schlüsselloses Zugangssystem.

Den kompakten Versa führt Nissan schon im Sommer 2006 ein. Als neues Einstiegsmodell für Nordamerika löst die Schräghecklimousine in dieser Rolle den bisherigen Sentra ab. Unter der Haube arbeitet ein 122 PS starker 1,8-Liter-DOHC-Vierzylinder. Großzügige Knie- und Beinfreiheit im Fond sowie ein hochwertig wirkendes Interieur zählen zu den starken Seiten des auf automobile Erstkäufer zugeschnittenen Fahrzeugs.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Peugeot 107, Innenraum
Peugeot 107, Innenraum
Nissan Patrol - Frontscheinwerfer
Nissan Patrol - Frontscheinwerfer
Ford Mondeo
Ford Mondeo
Citroen C3 Pluriel
Citroen C3 Pluriel
 
Umweltfreundlich mobil
Laden eines Elektroautos. - Foto: pixabay.com
E-Autos haben es geschafft, sich in den letzten Jahren zu einer vielversprechenden Lösung für diejenigen zu entwickeln, die mobil bleiben und ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern möchten. Aber ... mehr ...
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Ford Puma Gen-E
Den Ford Puma gibt es jetzt auch als vollelektrische Variante

Der neue Hyundai Ioniq 9
Das Elektro-Pendant zum Santa-Fe heißt bei Hyundai Ioniq 9. Hier die Bilder.

Skoda Kodiaq II RS
Bildgalerie zum neuen Skoda Kodiaq II RS.

Erste Skizzen zum VW ID.1?
2027 will VW das Kleinstwagensegment, also die Minis, elektrifizieren. Mit dem ID.1 - hier die erste Skizze.

Facelift BMW iX
Nach drei Jahren gibt es für den BMW iX ein Facelift. Nicht nur das Face, sondern auch alle Motoren sind neu.

Der neue Suzuki e Vitara
Seit 2014 wurde der alte Suzuki Vitara mittlerweile gebaut. Nun ist Schluss. An seine Stelle tritt der neue, elektrische e Vitara.

Skoda Enyaq II
Nach etwa vierjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 den deutlich veränderten Enyaq II.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025