Prof. Dr. Martin Winterkorn: „Sponsoring prägt Markensympathie.“

Schirmherrin Ursula Piëch üb

Fußballteam aus der Türkei gewinnt das Volkswagen Junior European Masters-Finale in Salzburg-Anif

Wolfsburg / Salzburg, 03. Juni 2008 - Hochspannung bis zum Schluss herrschte beim Finale der Volkswagen Junior European Masters am vergangenen Wochenende in Salzburg-Anif. Erst im Elfmeterschießen fiel die Entscheidung zu Gunsten der Fußball-Jugendmannschaft aus der Türkei (Fenerbahce Istanbul) im Spiel gegen die Mannschaft des HIB Graz-Liebenau aus dem Gastgeberland Österreich. Das Team aus Griechenland (EPS Kavalas) kämpfte sich auf den dritten Platz.

Damit fand eines der größten Fußball-Jugendturniere in Europa ein glanzvolles Finale im Fußballstadion von Salzburg-Anif. Vor dem imposanten Panorama der Salzburger Kalkalpen verfolgten rund 3.000 Zuschauer das Spiel der jugendlichen Ballkünstler aus den 10 teilnehmenden Ländern Deutschland, Griechenland, Italien, den Kanaren, Niederlande, Österreich, Russland, Schweden, Schweiz und der Türkei. Das fußballerische Können, der sportliche Einsatz und die Leidenschaft, mit der die Finalspiele abliefen, war dieser „Fußball-Europameisterschaft im Kleinen" in jeder Hinsicht würdig.

Die von Volkswagen durchgeführte Turnierserie findet seit 1999 in Deutschland statt und mittlerweile auch in anderen Märkten und insbesondere in der weltweiten VW-Vertriebsorganisation immer

mehr Unterstützung. Das diesjährige Turnier war europaweit mit 730 teilnehmenden Jugend-Fußballteams und mehr als 9000 Spielern aus 10 Ländern das bisher bestbesetzte. „Die stark gewachsene Teilnehmerzahl zeigt, dass diese Initiative von Volkswagen enorm attraktiv ist. Der Volkswagen-Konzern ist in Deutschland und in vielen weiteren Ländern Europas seit langem auch im Jugendfußball aktiv. Ich bin sicher, dass die jungen Leute ihre Erlebnisse während der Turniere positiv mit der Marke Volkswagen verbinden", sagte der Vorstandsvorsitzende der Volkswagen AG, Prof. Dr. Martin Winterkorn am Samstag nach der Siegerehrung in Salzburg. Der VW-Chef hatte das Finalspiel gemeinsam mit dem Aufsichtsratsvorsitzenden der Volkswagen AG, Prof. Dr. Ferdinand Piëch und dessen Frau Ursula Piëch, der Schirmherrin dieses Turniers, beobachtet.

Zeitpunkt und Ort dieses Junior European Turniers waren nicht zufällig gewählt. Schon zur Fußballweltmeisterschaft 2006 in Deutschland hatte ein Junior World Masters-Turnier stattgefunden und auch zur WM 2010 in Südafrika soll es wieder ein internationales Jugend Masters-Tunier geben.

Als bestes deutsches Team hatte sich in den vergangenen Monaten der VfL Wolfsburg eine Fahrkarte zum Finale der Junior European Masters nach Salzburg erkämpft. Damit gehörte diese Mannschaft zu den 10 besten von europaweit 730 teilnehmenden Teams. Gegen die starke Konkurrenz aus der Türkei, Österreich und Griechenland konnten sich

die Jungs aus Wolfsburg dieses Mal allerdings noch nicht durchsetzen. Ursula Piëch, die die Schirmherrschaft über das Volkswagen Junior European Masters übernommen hatte, überreichte nach Ende des Turniers einen Scheck über 10.000 Euro an Prof. Dr. med. Gernot H. G. Sinnecker vom Klinikum Wolfsburg. Mit dieser Spende wird die Einrichtung eines Spielhauses für krebskranke Kinder und Jugendliche unterstützt.


Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Fiat Idea - Seitliche Frontansicht
Fiat Idea - Seitliche Frontansicht
Jaguar XK
Jaguar XK
Lexus RX
Lexus RX
Hyundai Sonata - Innenraum: Vordere Sitzreihe
Hyundai Sonata - Innenraum: Vordere Sitzreihe
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Effizient, einfach zu bestellen und bequem
Typisches Bild in Städten: ein Taxi ist unterwegs. - Foto: pixabay.com
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ... mehr ...
 
Preis-, Technik- und Luxusexplosion
Rückkehr zum Volkswagen? Der ID.1 soll erschwinglich sein, falls man das von einem E-Auto überhaupt sagen kann. Aber: Kommt er vielleicht zu spät? Bild: VW
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Die neue Audi A6 Limousine
Einige Wochen nach dem A6 Avant hat Audi nun auch die neue A6 Limousine präsentiert.

Nissan Leaf 2025
Neben dem Micra kommt im Jahr 2025 auch noch der neue Nissan Leaf

Neuer Nissan Micra (2025)
Noch 2025 soll der neue Nissan Micra auf den Markt kommen, nachdem der Vorgänger bereits seit über zwei Jahren in Rente geschickt wurde.

Mitsubishi Outlander 2025
Bildgalerie zum Mitsubishi Outlander 2025

VW ID 2.all Studie
Bildgalerie zur Studie ID 2.all

VW ID.3 GTX
Bildergalerie zum VW ID.3 GTX (2025)

Honda Jazz IV
Bildergalerie zum Honda Jazz IV

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025