TechnoClassica in Essen

30 Jahre Golf GTI auf der Techno Classica 2006

Bild: Volkswagen
Bild: Volkswagen

Wenn sich am Donnerstag die Tore der weltweit größten Messe rund um klassische Automobile, der Techno Classica (06. bis 09. April) für das Publikum öffnen, dreht sich bei Volkswagen alles um eine Legende.


30 Jahre Golf GTI – so das Thema auf dem Stand des Wolfsburger Automobilbauers. Zu sehen sind Exponate aus 30 Jahren Golf GTI-Erfolgsgeschichte, darunter unter anderem der Deutsche Rallye-Meister von 1981 „Rheila-Golf“ und der 652 PS starke, von zwei Motoren angetriebene, „Pikes Peak“ von 1987. Mit dabei auch der „Gumball GTI“, mit dem der Modedesigner Mark Eley Kishimoto 2005 am „Gumball-Race“ quer durch Europa teilgenommen hatte.

Und die Legende des Golf GTI begründen auch seine Fans. So sind internationale „Szenevertreter“, Gewinnerfahrzeuge eines von Volkswagen und dem Magazin VW-Scene International ausgeschriebenen Wettbewerbs, mit auf dem Volkswagenstand vertreten:

Aus Belgien kommt ein topp erhaltener und im Originalzustand belassener Vertreter der ersten Generation von 1977. Aus dem österreichischen Tirol findet ein Golf GTI der vierten Generation, ausgestattet unter anderem mit Flügeltüren, seinen Weg nach Essen. Aus Deutschland ist ein reiner Sportler, ein Rallye-Golf von 1990, mit einem auf 260 PS leistungsgesteigerten Motor des Golf GTI Limited Edition, mit dabei.

Neben den automobilen Hauptdarstellern gibt es aber noch mehr zu sehen und zu erleben. Im Simulator „Golf GTI Powerslider“ können die Besucher ihr fahrerisches Geschick unter sportlichen Bedingungen erproben.

Darüber hinaus bietet die Stiftung AutoMuseum Volkswagen in der „MuseumsBox“ einen virtuellen Blick in das Wolfsburger Museum, die Schatzkammer von Volkswagen.

Wie schon in den vergangenen Jahren präsentieren sich alle Marken des Volkswagen Konzerns auf der Techno Classica gemeinsam in der Halle 7. Das Zentrum des Gemeinschaftsstandes bildet dabei wieder die Autostadt.

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Das Cockpit des Opel Astra GTC.
Das Cockpit des Opel Astra GTC.
Mercedes CL, Mittelkonsole
Mercedes CL, Mittelkonsole
Mercedes CLK. Cockpit
Mercedes CLK. Cockpit
Kia Rio - Heckansicht
Kia Rio - Heckansicht
 
Umweltfreundlich mobil
Laden eines Elektroautos. - Foto: pixabay.com
E-Autos haben es geschafft, sich in den letzten Jahren zu einer vielversprechenden Lösung für diejenigen zu entwickeln, die mobil bleiben und ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern möchten. Aber ... mehr ...
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Ford Puma Gen-E
Den Ford Puma gibt es jetzt auch als vollelektrische Variante

Der neue Hyundai Ioniq 9
Das Elektro-Pendant zum Santa-Fe heißt bei Hyundai Ioniq 9. Hier die Bilder.

Skoda Kodiaq II RS
Bildgalerie zum neuen Skoda Kodiaq II RS.

Erste Skizzen zum VW ID.1?
2027 will VW das Kleinstwagensegment, also die Minis, elektrifizieren. Mit dem ID.1 - hier die erste Skizze.

Facelift BMW iX
Nach drei Jahren gibt es für den BMW iX ein Facelift. Nicht nur das Face, sondern auch alle Motoren sind neu.

Der neue Suzuki e Vitara
Seit 2014 wurde der alte Suzuki Vitara mittlerweile gebaut. Nun ist Schluss. An seine Stelle tritt der neue, elektrische e Vitara.

Skoda Enyaq II
Nach etwa vierjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 den deutlich veränderten Enyaq II.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025