Lifestyle-Rennserie gibt auf der Auto Mobil International in Leipzig einen Ausblick auf die bevorste

MINI CHALLENGE 2006 vor großer Kulisse

München. Die Faszination der Marke MINI und der damit verbundene Sportsgeist spiegeln sich besonders in der MINI CHALLENGE wider. Die innovative Clubsportserie hat seit ihrer Einführung vor zwei Jahren nicht nur für viel Gesprächsstoff gesorgt, sondern auch jede Menge frischen Wind in die Motorsportszene gebracht. "Die MINI CHALLENGE hat es geschafft, sich in kürzester Zeit einen festen Platz in den Herzen der Fans zu sichern," sagt Ludwig Willisch, Leiter der Region Deutschland der BMW Group. Auf der Automobilmesse AMI in Leipzig (1. bis 9. April 2006) präsentiert die MINI CHALLENGE die spektakuläre Rennversion des MINI Cooper S und gibt einen Ausblick auf die bevorstehende Saison der Lifestyle-Serie (MINI Stand in Halle 5 / B 22).

Die MINI CHALLENGE bestreitet 2006 an acht Rennwochenenden insgesamt 15 Wertungsläufe. Mit erstmals vier Veranstaltungen im Rahmen der Formel 1 bietet sie den Teilnehmern erneut verbesserte Rahmenbedingungen. Bei den Großen Preisen von San Marino (Imola, Italien), Europa (Nürburgring), Frankreich (Magny Cours) und Deutschland (Hockenheim) werden die spannenden Positionskämpfe der MINI Cooper S das internationale Publikum begeistern. Zusätzlich startet die MINI CHALLENGE 2006 im Rahmenprogramm von vier weiteren hochkarätigen Veranstaltungen: bei der Tourenwagen-Weltmeisterschaft (WTCC) in Oschersleben, im Rahmen des 24-Stunden-Rennens auf der Nürburgring-Nordschleife, beim Oldtimer Grand Prix, der ebenfalls auf dem Nürburgring stattfindet, sowie als Saisonabschluss bei der Rundstrecken Trophy auf dem Salzburgring. Wie schon im vergangenen Jahr wartet die MINI CHALLENGE in der Saison 2006 erneut mit einem bis zum letzten Platz besetzten Feld von 38 technisch identischen MINI Cooper S auf. Unter den Piloten sind erneut auch Vertreter Österreichs und der Schweiz.

Die MINI CHALLENGE verdankt ihre außergewöhnliche Attraktivität einem innovativen Konzept: Motorsport trifft Lifestyle. Zur speziellen Atmosphäre tragen auch bekannte Namen bei, die man zunächst nicht mit Rennsport verbindet. Nicht nur Routiniers und Nachwuchstalente sitzen hinter dem Steuer, sondern auch rennsportbegeisterte Prominente aus Film und Fernsehen nehmen als Gaststarter in den Cockpits Platz. In der vergangenen Saison haben unter anderem ProSieben-Comedian Axel Stein, MTV-Moderator Patrice Bouedibela und Schauspieler Christian Storm Gas gegeben. Auch für die neue Saison haben zahlreiche VIPs ihr Interesse an der MINI CHALLENGE signalisiert. Die Schauspieler Ralf Bauer, Hardy Krüger jun., René Steinke und Alexandra Kamp oder auch ProSieben Moderatorin Charlotte Engelhardt sind bereits mit dem MINI CHALLENGE Virus infiziert und wollen sich möglichst bald den Herausforderungen der Clubsportserie stellen. Schnelle Konkurrenz hat sich für das Rennwochenende in Magny Cours angesagt. Der ehemalige Formel-1-Pilot Jacques Lafitte will beweisen, dass er nichts verlernt hat. Aber auch Sven Heidfeld, TV-Kommentator und Bruder des BMW Sauber F1 Piloten Nick Heidfeld, plant sein Debüt in der MINI CHALLENGE.

Ein sportliches Markenzeichen der MINI CHALLENGE ist die Chancengleichheit. Einzig das fahrerische Talent entscheidet über die Platzierung, denn alle Piloten gehen mit technisch identischen MINI Cooper S an den Start. Um die Ausgeglichenheit im Teilnehmerfeld zu erhöhen, erhalten erfolgreiche Fahrer für nachfolgende Veranstaltungen ein Platzierungsgewicht, der Sieger beispielsweise 25 Kilogramm. Dieser Ballast wird - je nach weiteren Resultaten - entweder schrittweise auf maximal 50 Kilogramm erhöht oder wieder abgebaut. Punkte werden außer im Gesamtklassement auch in den Sonderwertungen für Damen und Fahrer im Alter über 50 Jahren (Gentleman Driver) sowie in der Teamwertung vergeben. Insgesamt stehen ein Preisgeldtopf von rund 340.000 Euro und zusätzlich drei MINI als Sachpreise zur Verfügung.

Die Faszination MINI CHALLENGE entwickelt sich immer mehr zu einem internationalen Phänomen. In einer ganzen Reihe von Ländern treten MINI Piloten im sportlichen Wettbewerb gegeneinander an. Bisheriger Höhepunkt war im Oktober 2005 das große MINI CHALLENGE Weltfinale in Misano/Italien, bei dem zum ersten Mal der beste Fahrer aller MINI Clubsportserien weltweit gekürt wurde.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Mazda 6 - Frontscheinwerfer
Mazda 6 - Frontscheinwerfer
Citroen C2 - Seitenansicht
Citroen C2 - Seitenansicht
Hyundai Coupe - Heckansicht
Hyundai Coupe - Heckansicht
Chevrolet Nubira - Innenraum
Chevrolet Nubira - Innenraum
 
Umweltfreundlich mobil
Laden eines Elektroautos. - Foto: pixabay.com
E-Autos haben es geschafft, sich in den letzten Jahren zu einer vielversprechenden Lösung für diejenigen zu entwickeln, die mobil bleiben und ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern möchten. Aber ... mehr ...
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Mercedes CLA 2025
Sechs Jahre wurde die erste Generation des Mercedes CLA gebaut. Jetzt kommt der Nachfolger.

Toyota Urban Cruiser
Ein elektrisches SUV aus dem Hause Toyota, was mal einen aussprechbaren Namen trägt, ist der Urban Cruiser.

Nissan Qashqai Facelift 2025
Seit dem Modelljahr 2025 gibt es den Nissan Qashqai III in veränderter Optik.

Der neue Mazda6e
Nur als Limousine, dafür aber komlett elektrisch kommt mit dem Mazda6e wieder eine unglaublich formschöne Limousine von den Japanern.

Studie VW ID. EVERY1
Eine Studie für den 2027 kommenden Kleinstwagen ID.1 hat VW präsentiert. Für unter 20.000 Euro könnte das richtig gut werden.

Der neue Audi A6 Avant (C9, 2025)
Nach etwa sieben Jahren ist Schluss für die C8er Version des Audi A6 Avant. Der neue C9 steht dankenswerterweise unter gleicher Bezeichnung...

Kia EV4 Schrägheck
Parallel zur Limousine soll es für den Kia EV4 auch eine Schrägheck-Variante geben.

Kia EV4 Limousine
Der EV3 ist noch kein Jahr auf dem Markt, da legt Kia mit dem EV4 nach, der in der Mittelklasse angesiedelt ist.

Kia EV4 Limousine
Der EV3 ist noch kein Jahr auf dem Markt, da legt Kia mit dem EV4 nach, der in der Mittelklasse angesiedelt ist.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025