AMI Leipzig

Mazda3 Facelift und Mazda3 MPS stellen sich dem deutschen Publikum vor

Vom 1. bis zum 9. April richtet die Automobilwelt den Blick nach Leipzig auf die 16. Auto Mobil International (AMI). Auf der in diesem Jahr wichtigsten deutschen Automobilausstellung zeigt Mazda gleich zwei DeutschlandPremieren. Neben dem Energiebündel Mazda3 MPS steht die modellgepflegte
Mazda3-Baureihe im Mittelpunkt. Beide gaben bereits auf dem Genfer Automobilsalon ihr Debüt vor der Weltöffentlichkeit. Ein Neuling im Rampenlicht ist der Mazda RX-8 Revolution Reloaded, ein auf 600 Exemplare limitiertes Sondermodell des dynamischen Wankelsportlers, das durch seine Sitzbezüge aus einer hochwertigen Alcantara®-Leder-Kombination und weitere ausgesuchte Designelemente begeistert.

Mazda feiert in diesem Jahr jedoch nicht nur Fahrzeugpremieren, sondern vor allem auch ein bedeutendes Firmenjubiläum. Vor genau einem dreiviertel Jahrhundert, im Jahr 1931, lief das erste Mazda Fahrzeug, der dreirädrige Lastwagen Mazda-Go, in Hiroshima vom Band. Deshalb steht der Mazda Auftritt auf der AMI 2006 in Leipzig auch im Zeichen des 75-jährigen Mazda Jubiläums. Messebesucher werden Gelegenheit haben, am Mazda Stand Interessantes über die Firmengeschichte der japanischen Qualitätsmarke zu erfahren.


Mazda3 MPS – die Doppel-Dosis Zoom-Zoom
Der komplett neue Mazda3 MPS ist das Flaggschiff der gelifteten Mazda3-Reihe und neben dem im Januar eingeführten Mazda6 MPS der zweite Vertreter der neuen MPS-Reihe (Mazda Performance Series). Das Design des Kraftbündels trägt alle Merkmale der MPS-Philosophie, indem es seine Sportlichkeit zwar bestimmt, aber betont dezent nach außen trägt. Die starke Präsenz spiegelt sich auch im Innenraum wieder – er besticht durch gediegene Details und einen hohen Qualitätseindruck. Kraftvoller Vortrieb kommt in Gestalt des aufgeladenen 2,3-Liter-DISI-Motors mit Benzindirekteinspritzung. Wie im Mazda6 MPS leistet er auch hier 191 kW/260 PS, schickt aber sein maximales Drehmoment von bis zu 380 Nm (bei 3.000/min) auf die beiden Vorderräder. Die Direkteinspritztechnik sorgt für niedrige Emissionswerte, zugleich ist der Durchschnittsverbrauch in Anbetracht der gebotenen Fahrleistungen relativ niedrig. Mit einer elektronisch abgeregelten Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h ist der Mazda3 MPS eine der schnellsten Serienlimousinen mit Frontantrieb. Kombiniert mit einer nochmals gezielt verstärkten Karosserie und einer um 60 Prozent höheren Rollsteifigkeit ist eine Doppel-Dosis Zoom-Zoom-Fahrspaß garantiert.

Mazda3-Modellpflege: Der erfolgreichste Mazda wird noch besser
Seit seiner Einführung im Jahr 2003 avancierte der Mazda3 zur derzeit erfolgreichsten Baureihe des Unternehmens und zu einem der stärksten Wettbewerber im weltweit stark umkämpften C-Segment. Der Jahrgang 2006 zeigt sich in Leipzig optisch leicht geliftet und unter der Haut in vielen Punkten optimiert. Weiterhin stehen mit der viertürigen Stufenheck-Limousine und dem fünftürigen Fließheck (Mazda3 Sport) zwei eigenständige Karosserievarianten zur Wahl.

Das Trio der Benzinmotoren beginnt mit 1,4- und 1,6-Liter-Aggregaten. Der darüber angeordnete 2,0-Liter-Benziner wird neu mit einem manuellen Sechs- statt Fünfganggetriebe gekoppelt. Der 1,6-Liter große Common Rail-Turbodiesel (1.6 l MZ-CD) bietet schon aus niedrigen Drehzahlen strammen Vortrieb bei zugleich sehr moderatem Verbrauch und ist ab Werk mit einem Partikelfilter bestückt.
Eine nochmals steifere Fahrgastzelle, straffere Feder/Dämpfer-Pakete sowie eine optimierte Aerodynamik veredeln Handling und Richtungsstabilität. Eine noch effizientere Geräuschdämmung, neue Reifen und betont vibrationsarm gelagerte Aufhängungen wirken komfortsteigernd. Zu den neuen optionalen Ausstattungsfeatures, die das Leben mit dem Mazda3 künftig noch erfreulicher machen, zählen ein schlüsselloses Zugangs- und Startsystem (LogIn) und eine integrierte Festplatte mit 20 Gigabyte Speicherkapazität. Das reicht für etwa 3.000 Musikstücke.

Mazda RX-8 Revolution Reloaded – Sportlich, aber mit Stil
„Revolution Reloaded“ heißt das neue Sondermodell des Mazda RX-8, das Mazda jetzt in einer limitierten Auflage von 600 Exemplaren ins Rennen schickt. Der Name ist Programm: Der Mazda RX-8 Revolution Reloaded basiert auf der Ausstattungsvariante Revolution und bietet zusätzlich ausgesuchte Design- und Stylingelemente „on top“. Eine Sonderserie, geschaffen für den Fahrspaß-Enthusiasten, der Wert auf das Besondere legt.

Äußerlich hebt sich das Sondermodell Revolution Reloaded durch in silber-chrom lackierte 18-Zoll-Leichtmetallfelgen, gleichfarbige Designelemente in den Scheinwerfern und die exklusiven Wagenfarben Carminarot Metallic und Haitiblau Metallic hervor. Die Bezeichnung „Reloaded“ gebührt ihm aufgrund seiner Sitzbezüge in einer Leder-Alcantara®-Kombination und Details wie dem Handbremsgriff in Leder, die dem Interieur zu einem gehobenen Qualitätseindruck verhelfen.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

BMW X5
BMW X5
Für große Lasten geeignet: Mercedes E-Klasse T-Modell.
Für große Lasten geeignet: Mercedes E-Klasse T-Modell.
Mercedes CLK Cabrio
Mercedes CLK Cabrio
Peugeot 107, Heck mit Heckleuchten
Peugeot 107, Heck mit Heckleuchten
 
Umweltfreundlich mobil
Laden eines Elektroautos. - Foto: pixabay.com
E-Autos haben es geschafft, sich in den letzten Jahren zu einer vielversprechenden Lösung für diejenigen zu entwickeln, die mobil bleiben und ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern möchten. Aber ... mehr ...
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Ford Puma Gen-E
Den Ford Puma gibt es jetzt auch als vollelektrische Variante

Der neue Hyundai Ioniq 9
Das Elektro-Pendant zum Santa-Fe heißt bei Hyundai Ioniq 9. Hier die Bilder.

Skoda Kodiaq II RS
Bildgalerie zum neuen Skoda Kodiaq II RS.

Erste Skizzen zum VW ID.1?
2027 will VW das Kleinstwagensegment, also die Minis, elektrifizieren. Mit dem ID.1 - hier die erste Skizze.

Facelift BMW iX
Nach drei Jahren gibt es für den BMW iX ein Facelift. Nicht nur das Face, sondern auch alle Motoren sind neu.

Der neue Suzuki e Vitara
Seit 2014 wurde der alte Suzuki Vitara mittlerweile gebaut. Nun ist Schluss. An seine Stelle tritt der neue, elektrische e Vitara.

Skoda Enyaq II
Nach etwa vierjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 den deutlich veränderten Enyaq II.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025