Audi A3 - offene Fahrfreude

Produktionsstart und Weltpremiere des Audi A3 Cabriolet in Ungarn

Audi A3 allstreet (04/2024 - )
Audi RS 3 Limousine (11/2021 - )
Audi RS 3 Sportback (11/2021 - )
Audi Hungaria setzt seine Erfolgsgeschichte mit dem Audi A3 Cabriolet fort: Heute wurde die Serienfertigung des neuen Modells vom ungarischen Ministerpräsidenten Ferenc Gyurcsány und dem Audi Vorstandsvorsitzenden Rupert Stadler in Gyõr bei der AUDI HUNGARIA MOTOR Kft. offiziell gestartet. Der Startschuss war gleichzeitig die Weltpremiere für das neue Audi A3 Cabriolet im Beisein von zahlreichen internationalen Gästen.


„Die Fahrzeugfertigung bei der Audi Hungaria am Standort Ungarn hat sich in den vergangenen Jahren bereits mit der Fertigung des Audi TT Coupé und TT Roadster hervorragend bewährt. Wir sind überzeugt, dass das ungarische Werk mit der Produktion des neuen Audi A3 Cabriolet maßgeblich zu unserem strategischen Ziel von 1,5 Millionen gebauten Fahrzeugen im Jahr 2015 beitragen wird“, erklärt Stadler. Audi Hungaria sei gleichzeitig das Herzstück der Motorenfertigung im Konzern.

Das im Jahr 2006 gestartete Projekt erforderte eine innovative und besonders flexible Fertigung. Für die Produktion des neuen Modells auf der Montagelinie des Audi TT Coupé und TT Roadster waren technische und infrastrukturelle Anpassungen bei den Produktionsanlagen erforderlich. Die Investitionen in die Fertigungsanlagen für das neue Cabriolet betrugen rund fünf Millionen Euro (1,2 Mrd. HUF).

Das neue Modell wird im bewährten Verbund mit dem Werk Ingolstadt (Karosseriebau, Lackiererei) gefertigt. Die gesamte Fahrzeugfertigung in Györ (Audi TT Coupé, Audi TT Roadster und Audi A3 Cabriolet) hat eine maximale Produktionskapazität von 300 Einheiten pro Tag.

Die Fahrzeugmontage begann bei Audi Hungaria mit der Produktion des Audi TT im Jahr 1998. Seither wurden in Gyõr mehr als 300.000 Fahrzeuge produziert. Seit 2006 wird die neue Generation des Audi TT Coupé und TT Roadster bei der Audi Hungaria montiert. In diesem Jahr werden in Gyõr mehr als 50.000 Fahrzeuge vom Band rollen.

Die AUDI HUNGARIA MOTOR Kft., eine 100-prozentige Tochter-gesellschaft der AUDI AG, mit Sitz in Gyõr ist einer der zentralen Motorenlieferanten des Audi und Volkswagen Konzerns. Außerdem werden die Sportwagen Audi TT Coupé und TT Roadster in Gyõr montiert. 2006 wurden 1.893.600 Motoren und 23.675 Fahrzeuge gebaut. Die Audi Hungaria ist seit Jahren eines der umsatzstärksten Unternehmen und einer der größten Exporteure Ungarns. Seit 2006 liefert Audi Hungaria auch zahlreiche Aluminium-Karosserieteile für den Audi R8.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Jaguar XK
Jaguar XK
Lexus GS - Heckleuchte
Lexus GS - Heckleuchte
Kia Magentis
Kia Magentis
Opel Insignia
Opel Insignia
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Effizient, einfach zu bestellen und bequem
Typisches Bild in Städten: ein Taxi ist unterwegs. - Foto: pixabay.com
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ... mehr ...
 
Preis-, Technik- und Luxusexplosion
Rückkehr zum Volkswagen? Der ID.1 soll erschwinglich sein, falls man das von einem E-Auto überhaupt sagen kann. Aber: Kommt er vielleicht zu spät? Bild: VW
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Die neue Audi A6 Limousine
Einige Wochen nach dem A6 Avant hat Audi nun auch die neue A6 Limousine präsentiert.

Nissan Leaf 2025
Neben dem Micra kommt im Jahr 2025 auch noch der neue Nissan Leaf

Neuer Nissan Micra (2025)
Noch 2025 soll der neue Nissan Micra auf den Markt kommen, nachdem der Vorgänger bereits seit über zwei Jahren in Rente geschickt wurde.

Mitsubishi Outlander 2025
Bildgalerie zum Mitsubishi Outlander 2025

VW ID 2.all Studie
Bildgalerie zur Studie ID 2.all

VW ID.3 GTX
Bildergalerie zum VW ID.3 GTX (2025)

Honda Jazz IV
Bildergalerie zum Honda Jazz IV

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025