Winterkorn und Naryshkin eröffnen neues Werk in Kaluga

Volkswagen startet die Montage in Russland

Der stellvertretende Premierminister der Russischen Föderation, Sergej Naryshkin und der Vorstandsvorsitzende der Volkswagen Aktiengesellschaft, Prof. Martin Winterkorn, haben am Mittwoch gemeinsam mit dem Vorstandsvorsitzenden von SkodaAuto, Reinhard Jung, sowie Prof. Jochem Heizmann, Mitglied des Konzernvorstands für den Geschäftsbereich ’Produktion’, im russischen Kaluga das neue Volkswagen-Werk eröffnet.


„Mit dem Start der Montage in unserem neuen Werk in Kaluga ist der Volkswagen Konzern endgültig im Zukunftsmarkt Russland angekommen. Mit der lokalen Fertigung von Fahrzeugen der Marken Volkswagen und Skoda in der aufstrebenden Stadt Kaluga haben wir nun die Chance, zunehmend vom rasanten Wachstum des russischen Automobilmarktes zu profitieren" so Winterkorn in Kaluga. Der Grundstein auf dem Werksgelände im Südwesten von Moskau war am 28. Oktober 2006 - und damit exakt dreizehn Monate vor dem heutigen Montagestart - gelegt worden.


Die ersten in Russland montierten Fahrzeugmodelle, der Volkswagen Passat sowie der Skoda Octavia, liefen gemeinsam im Rahmen einer Feierstunde vor mehr als 600 geladenen Gästen aus Unternehmen, Wirtschaft und Politik vom Band. Die weiteren Pläne sehen vor, in der nun abgeschlossenen ersten Ausbaustufe des Werkes im Jahr 2008 rund 66.000 Fahrzeuge beider Marken zu montieren. In der zweiten Ausbaustufe ab 2009 wird dann das Werk mit eigenem Karosseriebau, Lackiererei und Endmontage bei einer Kapazität von bis zu 150.000 Fahrzeugen die Produktion aufnehmen.


Reinhard Jung, Vorstandsvorsitzender von SkodaAuto, unterstrich die Bedeutung der neuen Fabrik im Technopark „Grabzevo": „Russland ist für Volkswagen und Skoda ein strategischer Zukunftsmarkt. Dass Skoda jetzt hier mit der Fertigung des Octavia startet, ist ein wichtiges Signal für die weitere Entwicklung unserer Marke. Wir produzieren in Tschechien bereits in drei Werken und darüber hinaus in Indien, in der Ukraine, in Bosnien, in Kasachstan und jetzt auch in Russland. Kaluga ist somit unser fünfter Auslandsstandort. SkodaAuto ist weltweit unterwegs."


Prof. Heizmann bedankte sich ausdrücklich beim Gouverneur des Oblast Kaluga, Anatoli Artamonov, sowie allen Beteiligten für die geleistete Aufbauarbeit in Russland: „Ich freue mich, dass wir heute – auf den Tag genau dreizehn Monate nach der Grundsteinlegung – bereits mit der Fahrzeugmontage in Russland starten können. Ich danke an dieser Stelle allen beteiligten Partnern von russischer Seite und natürlich unseren Mitarbeitern, die hier in Kaluga hervorragende Arbeit geleistet haben. Schon in den nächsten Monaten werden die ersten Anlagenbaufirmen in Kaluga ihre Arbeit aufnehmen. Und im ersten Halbjahr 2009 werden wir dann mit der kompletten Produktion starten."

Die Gesamtinvestitionssumme von Volkswagen in Russland wird mehr als 500 Millionen Euro betragen. In der Endausbaustufe wird das neue Werk in Kaluga mit einer Grundstücksfläche von 400 Hektar einen eigenen Eisenbahnanschluss haben, über den die Versorgung der Produktion mit Teilen und Komponenten sichergestellt wird. Ebenso sind weitere Flächen vorgesehen, auf denen sich Zulieferer für die Produktion ansiedeln können.


Bis zur Fertigstellung des Werkes werden insgesamt mehr als sechs Millionen Kubikmeter Erde bewegt, um die Höhenunterschiede auf dem gesamten Gelände auszugleichen. Die Volkswagen Rus in Kaluga wird bis zum Ende des Jahres 2009 insgesamt rund 3.000 Mitarbeiter beschäftigen.

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Fiat Multipla
Fiat Multipla
Nissan Qashqai
Nissan Qashqai
Mercedes-Benz C-Klasse
Mercedes-Benz C-Klasse
BMW M6, Typenschild seitlich
BMW M6, Typenschild seitlich
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Effizient, einfach zu bestellen und bequem
Typisches Bild in Städten: ein Taxi ist unterwegs. - Foto: pixabay.com
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ... mehr ...
 
Preis-, Technik- und Luxusexplosion
Rückkehr zum Volkswagen? Der ID.1 soll erschwinglich sein, falls man das von einem E-Auto überhaupt sagen kann. Aber: Kommt er vielleicht zu spät? Bild: VW
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Die neue Audi A6 Limousine
Einige Wochen nach dem A6 Avant hat Audi nun auch die neue A6 Limousine präsentiert.

Nissan Leaf 2025
Neben dem Micra kommt im Jahr 2025 auch noch der neue Nissan Leaf

Neuer Nissan Micra (2025)
Noch 2025 soll der neue Nissan Micra auf den Markt kommen, nachdem der Vorgänger bereits seit über zwei Jahren in Rente geschickt wurde.

Mitsubishi Outlander 2025
Bildgalerie zum Mitsubishi Outlander 2025

VW ID 2.all Studie
Bildgalerie zur Studie ID 2.all

VW ID.3 GTX
Bildergalerie zum VW ID.3 GTX (2025)

Honda Jazz IV
Bildergalerie zum Honda Jazz IV

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025