AUTO-SOFTWARE

Hightech-Autos stellen Elektronik-Branche vor neue Herausforderungen

Haben Sie bei Ihrem Auto schon einmal
über die aktuelle Software-Version des ABS oder der Einspritzanlage
nachgedacht? Natürlich nicht, denn von der Elektronik im Auto
erwarten Sie zu Recht, dass sie jederzeit absolut fehlerfrei
funktioniert. Etwa 70 elektronische Steuergeräte mit rund 13.000
passiven elektronischen Bauelementen verbergen sich mittlerweile
unter dem schicken Interieur eines Oberklasse-Wagens, von der Motor-
und Getriebesteuerung über die Bremsregelung (EPS, SBC) bis hin zur
Elektronik im Dachhimmel. Die geforderten Lebensdauern für
elektronische Komponenten in Kraftfahrzeugen reichen von 6.000
Stunden in Pkw bis zu 20.000 Stunden in Nutzfahrzeugen. Auch wenn
diese Baugruppen immer komplexer und gleichzeitig immer kleiner
werden, müssen Sie dennoch höchsten Qualitäts- und
Sicherheitsanforderungen gerecht werden. Die in der
Informationstechnische Gesellschaft im VDE (ITG) für die
Zuverlässigkeit aktiver elektronischer Bauelemente zuständige
Fachgruppe hat zu diesem Themenkomplex jetzt das Positionspapier
"Kfz-Anforderungen an Elektronik-Bauelemente" herausgegeben.

Die weltweite Automobilproduktion liegt heute bei etwa 55
Millionen Fahrzeugen pro Jahr, wobei der durchschnittliche
Elektronikanteil von 1.000 Euro je Fahrzeug jedes Jahr um rund 15
Prozent weiter wächst. Mehr als 80 Prozent der Innovationen beim Auto
erfolgen inzwischen über die elektronischen Bauelemente oder werden
durch sie überhaupt erst ermöglicht. Die Elektronik besitzt damit
schon jetzt eine Schlüsselstellung in der Kfz-Wirtschaft mit einem
großen wirtschaftlichen Potential für Deutschland und Europa. Die
Innovationstreiber des Marktes und auch von Seiten der Gesetzgebung
sind dabei die Reduzierung des Treibstoffverbrauchs und der
Emissionen sowie steigende Sicherheit und steigender Komfort.
Gleichzeitig wird vom Fahrzeug eine Integration in fortschrittliche
Transportsysteme gewünscht, die den Schutz der Umwelt erhöhen.
"Gemessen an den extrem hohen Anforderungen an die eingesetzten
Baugruppen rangiert das Auto gleich hinter dem Verkehrsflugzeug", ist
Volker Schanz, Geschäftsführer der ITG im VDE, überzeugt.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

BMW 6er Coupe. Studioaufnahme
BMW 6er Coupe. Studioaufnahme
Kia Cerato - Laderaum
Kia Cerato - Laderaum
Mercedes SL - Beleuchtung
Mercedes SL - Beleuchtung
Citroen Berlingo - Innenraum
Citroen Berlingo - Innenraum
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Effizient, einfach zu bestellen und bequem
Typisches Bild in Städten: ein Taxi ist unterwegs. - Foto: pixabay.com
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ... mehr ...
 
Preis-, Technik- und Luxusexplosion
Rückkehr zum Volkswagen? Der ID.1 soll erschwinglich sein, falls man das von einem E-Auto überhaupt sagen kann. Aber: Kommt er vielleicht zu spät? Bild: VW
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Lexus ES 2025
Bildgalerie zum neuen Lexus ES (2025)

Mitsubishi ASX Facelift 2024
Bildgalerie zum Mitsubishi ASX - Facelift 2024

Mercedes S-Klasse (W 223)
Bildgalerie zur Mercedes S-Klasse Baureihe 223

Die neue Audi A6 Limousine
Einige Wochen nach dem A6 Avant hat Audi nun auch die neue A6 Limousine präsentiert.

Nissan Leaf 2025
Neben dem Micra kommt im Jahr 2025 auch noch der neue Nissan Leaf

Neuer Nissan Micra (2025)
Noch 2025 soll der neue Nissan Micra auf den Markt kommen, nachdem der Vorgänger bereits seit über zwei Jahren in Rente geschickt wurde.

Mitsubishi Outlander 2025
Bildgalerie zum Mitsubishi Outlander 2025

VW ID 2.all Studie
Bildgalerie zur Studie ID 2.all

VW ID 2.all Studie
Bildgalerie zur Studie ID 2.all
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025