Pure Licht-Technik

Der erste Voll-LED-Scheinwerfer der Welt von Audi

Bei hochgesetzten Bremsleuchten und im Schluß- und Bremslichtbereich kommen vermehrt schon seit 1992 rote LED zum Einsatz. Audi setzte als erster Hersteller 2004 weiße LED im Außenbereich als Tagfahrlicht ein, und zwar im Audi A8 W12 und ab 2006 im Audi S6, im Audi R8 und im Audi A5/S5.


Nun stellt Audi den ersten, weltweit einzigartigen, Scheinwerfer vor, der alle Frontlichtfunktionen mit LEDs realisiert. Neben dem Tagfahrlicht sind das Blinker, Abblendlicht und Fernlicht. Unterschiedliche Gruppen von LED, sogenannte Arrays, sorgen für die richtige Lichtverteilung und Helligkeit. Jeder Scheinwerfer hat insgesamt 54 LED-Lichtquellen.

Die herausragenden Vorteile der LED-Technik sind der niedrige Energieverbrauch (Abblendlicht 50 Watt, Tagfahrlicht 6 Watt), die tageslichtähnliche Farbe für mehr Kontrast und angenehmeres Empfinden, die Verschleißfreiheit, der niedrigere Spannungsbedarf, kompakte Abmessungen und die größere Designfreiheit.

Eine Sondergenehmigung der EU macht einen vorzeitigen Serieneinsatz der LED-Technik im Frontlichtbereich möglich. Denn die entsprechende EU-Regelung wird nicht vor 2008 erwartet. Audi arbeitet als Gründungsmitglied seit 2003 im zuständigen Arbeitskreis für eine zügige Zulassung moderner und leistungsfähiger Lichttechnik.

Innovationen in der Lichttechnik basierten oft auf der Entwicklung neuer Lichtquellen. Den Halogenlampen folgten Xenon-Scheinwerfer, später auch gekoppelt mit Kurven- oder Abbiegelicht. Durch die hohe Innovationsgeschwindigkeit in der LED-Technik können diese Funktionen auch bald mit diesen Halbleiterelementen realisiert werden.

Jede Lichteinheit setzt sich aus Gehäuse, Chip bzw. Chiparray, Platine und Kühlkörper zusammen. Für die gezielte Wärmeabfuhr und auch für die Enteisung der Scheinwerfer sorgen elektrische Lüfter.

Der zukünftige optionale LED-Scheinwerfer des Audi R8 besteht aus folgenden Komponenten: LED-Abblendlicht als Hauptfunktion. Dabei leuchten für die Grundlichtverteilung zwei LED-Arrays zu je vier Chips aus Freiformreflektoren. Drei weitere 2er-LED-Arrays für das Licht im Bereich der Hell-Dunkel-Grenze und für die Reichweite befinden sich hinter der Linse. Direkt daneben strahlt das Fernlicht mit je einer Vierergruppe LEDs aus den beiden Reflektorschalen. Das LED-Tagfahrlicht mit 24 weißen LEDs ist markant an der unteren Kante platziert. Das gibt dem Scheinwerfer ein dreidimensionales und modernes Erscheinungsbild.

Der Blinker mit acht gelben High-Brightness-LEDs ist an der Scheinwerferoberkante zum Singleframe hin orientiert und rahmt zusammen mit der Leiste des LED-Tagfahrlichts den Scheinwerfer ein.



Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Skoda Fabia
Skoda Fabia
BMW 3er Coupe
BMW 3er Coupe
Mazda RX 8
Mazda RX 8
Mitsubishi Outlander, Heckleuchten
Mitsubishi Outlander, Heckleuchten
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Überzeugende Vorteile
Foto: pixabay.de
Oft sind es besondere finanzielle Herausforderungen, die im Alltag dafür sorgen können, dass die Suche nach schnellen Lösungen relevant wird. Genau dann ist es unter anderem wichtig, auf flexible und ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Der neue Suzuki e Vitara
Seit 2014 wurde der alte Suzuki Vitara mittlerweile gebaut. Nun ist Schluss. An seine Stelle tritt der neue, elektrische e Vitara.

Skoda Enyaq II
Nach etwa vierjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 den deutlich veränderten Enyaq II.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.

Mini Cooper Electric
Bilder zum elektrischen Mini Cooper (2025)

DS N°8
Nummer 8 lebt Schönes neues Fahrzeug von DSAutomobiles - der DS N°8

Audi SQ5 Sportback (2025)
Bildgalerie zum neuen SQ5 Sportback von Audi.

Audi Q6 Sportback e-tron
Bildgalerie zum Q6 Sportback e-tron von Audi.

Audi SQ6 Sportback e-tron
Bildgalerie zur Sportversion SQ6 Sportback e-tron von Audi.

Audi SQ6 Sportback e-tron
Bildgalerie zur Sportversion SQ6 Sportback e-tron von Audi.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025