Newsticker
21.11.2024 - Noch 2025 soll der CLA seinen Nachfolger bekommen. Dieser wird nicht nur ein einfacher Nachfolger, sondern auch zeitgleich der erste Vertreter der neuen MMA (Mercedes-Benz Modular Architecture), die zukunftsweisend für die Elektromobilität der Marke nicht nur im CLA, sondern auch in vielen weiteren Modellen an Bord sein wird. Der Marktstart soll rein elektrisch erfolgen, ab dem Jahr 2026 sind aber auch Verbrenneroptionen (Mild-Hybrid oder/und Plug-in-Hybrid) geplant.
21.11.2024 - Der Ford Fiesta ist eins der Automobile, die mich in meiner Kindheit stark geprägt haben. Nicht zuletzt deshalb, weil ich aus einer Nachbarstadt von Köln stamme und somit die Fordwerke in Köln natürlich stets präsent waren, sobald man über die Leverkusener Rheinbrücke auf der A1 unterwegs war. Und damit bin ich natürlich auch mit dem Fiesta verbunden. Und mit den Leuten, die in Köln bei Ford arbeiten und gearbeitet haben. Einige Freunde sind selbstverständlich darunter. Die Auswirkungen der Umstrukturierungen bekommen wir ja just wieder vorgeführt. Es läuft nicht perfekt bei Ford und damit erst recht nicht in Köln, denn Ford ist uns bleibt im Moment noch der größte Arbeitgeber der Domstadt.
Und so bleibt uns nur zu hoffen, dass der Namen Fiesta und vielleicht auch das Konzept eines elektrischen und bezahlbaren Kleinwagens noch einmal wie Ford aus der Asche auferstehen. Ich würd mich freuen.
21.11.2024 - Gleich um 3,3% erhöht VW die Preise für den VW Touareg. Klar - mit einem CO2 Ausstoß von bis zu 240 g / km passen die Fahrzeuge nicht so ganz richtig in die Flottengrenzwerte 2025. Das schlägt sich hier mit Sicherheit bereits nieder. Für das Zugpferd im Konzern gibt es derzeit aber leider auch noch keine Hybrid- oder gar Elektro-Alternative.
21.11.2024 - Im Zuge der allgemeinen Preiserhöhungen im VW-Konzern wurden auch die Preise für den kleinsten SUV der Marke, den VW Taigo erhöht. Im Oktober stiegen die Preise um mindestens 2,1 %, bei der Ausstattung Taigo um 2,2 %. Die Modelle der Ausstattung Life waren zuvor bereits im September preislich um knapp 0,5 % angepasst worden. Beim Grundmodell liegt die letzte Preisanpassung bereits über ein Jahr zurück.
18.11.2024 - Beim C4 gibt es einige Änderungen und Preisanpassungen. Die Details gibts in unserem Infoteil - hier nur das Wichtigste in aller Kürze. Zunächst einmal entfällt das bislang günstigste Fahrzeug, der PureTech mit 101 PS. Damit ist der C4 nicht mehr unter 20.000 Euro erhältlich. Aber es gibt auch Positives: Die Elektroantriebe werden deutlich günstiger. Hier geht es nun bei etwa 32.000 Euro los. Die Preise für Elektro fallen derzeit deutlich und wir gehen davon aus, dass wir bei Citroen die 30.000er Marke in der Kompaktklasse noch in 2025 sehen werden.
18.11.2024 - Beim Mokka tut sich was. So entfallen zum einen die Einstiegsmotorisierungen sowohl auf der Seite der Verbrenner als auch diejenigen mit elektrischem Antrieb. Zum anderen gibt es bei den Verbrennermodellen einen leichten Preisanstieg und bei den Elektro-Mokkas einen deutlichen Preisnachlass. So ist der große Elektromotor nun für satte 8.000 Euro günstiger zu haben als früher. Auch insgesamt wird der elektrische Einstieg beim Mokka über 4.000 Euro günstiger. Im Technikkatalog gibt es die Details.
18.11.2024 - Beim Corsa Electric tut sich auch wieder einiges in der Preisstruktur. Nachdem die Sonderedition „Yes“ den kleinen 100 kW Motor im August bereits um etwa 4.500 Euro vergünstigt hatte, entfällt diese nun und wird durch den neuen Einstieg „Electric Edition“ ersetzt. Der große Motor mit 115 kW kommt ebenfalls von seinem hohen Ross runter und ist in Einstiegsausstattung verfügbar. Hier ist der Preis gar um 6.500 Euro niedriger. Was nicht so alles machbar ist, wenn im Jahr 2025 die Flottenverbräuche sinken müssen...
18.11.2024 - Beim Corsa ist bereits im Oktober die Einstiegsmotorisierung mit 75 PS entfallen. Der kleinste Motor ist nun der 1.2 DI mit 100 PS. Kunden, die bei Opel etwas kleines suchen, müssen damit etwa 2.000 Euro tiefer in die Tasche greifen.
18.11.2024 - Der Astra Electric ist seit November deutlich günstiger. Für den Kunden ebenfalls positiv wurden endlich die Preislisten für Plug-in-Hybrid, konventionellen Verbrenner und Elektrofahrzeug zusammengefasst, so dass man nun die Fahrzeuge wieder gut vergleichen kann. Der Einstiegspreis liegt nun um 4.000 Euro niedriger - selbstverständlich auch beim
Kombi Astra Sports Tourer.
17.11.2024 - Der Opel Astra ist für uns bislang der Aufsteiger des Jahres - was die Zulassungen angeht. Zum
Spitzenreiter Golf ist zwar immer noch ordentlich Luft nach oben, aber der Astra fährt auf Jahressicht mit einem Satten Plus von knapp 120 %. Damit liegt der
als 5-türer und als
Kombi Sports-Tourer verfügbare Kompaktwagen insgesamt auf dem fünften Platz der Zulassungen 2024 in Deutschland.
17.11.2024 - Zusätzlich zum bisherigen EInstieg beim Audi A6 e-tron gibt es jetzt auch einen etwas kleineren Motor mit 210 kW Peakleistung statt der bisherigen 270 kW Peak maximal. Auch die Batterie wird für dieses Fahrzeug etwas kastriert und bietet jetzt netto 76 kWh statt der 95 kWh bei den großen Modellen. Am oberen Ende der Range gibt es jetzt aber auch zusätzlich einen 315 kW Allrad.
Der Preis für die Einstiegsversion liegt beim
A6 Sportback e-tron bei etwa 62.000 Euro, beim Avant sind es 64.450 Euro.
17.11.2024 - Der Plug-in-Hybrid des VW Golf 8 ist mittlerweile nicht mehr nur in der recht hochwertigen Ausstattung Style verfügbar, sondern auch in der Ausstattung Life. Das führt zu einem um etwa 2.000 Euro günstigeren Einstieg.
16.11.2024 - Der VW Arteon als Limousine ist ja schon länger Geschichte. Nun ist auch der Shooting Brake nicht konfigurierbar und aus dem Konfigurator auch bereits komplett gestrichen. Ob dies nun schon final ist, weiß man bei VW manchmal nicht so genau - wir bleiben in jedem Fall dran.
16.11.2024 - Der VW Golf hat im Oktober wieder die Spitze der Neuzulassungen in Deutschland geholt. Mit 7.015 neuen Fahrzeugen liegt der Golf in diesem Monat mit knappem Abstand
vor Tiguan (6.657) und
T-Roc (5.646). Erst danach folgt mit
dem Opel Corsa das erste Fahrzeug außerhalb des VW-Konzerns. Auch auf Jahressicht führt der VW Golf mit einem Plus von 28,4% gegenüber dem Vorjahr wieder die Liste der Neuzulassungen an.
15.11.2024 - Beim Octavia ziehen die Preise wieder etwas an, nachdem im September mit der Einführung der Ausstattung Essence ein deutlich niedrigeres Preisniveau erreicht wurde. Für eben diese Basisausstattung gehen die Preise nun um etwa 3 Prozent nach oben. Bei der Ausstattung Selection wird auch etwas mehr verlangt, aber hier sind es derzeit nur etwa 0,5 Prozent. Die Preiserhöhung gilt sowohl für die Limousine als auch für den
Skoda Octavia Combi.
14.11.2024 - Ende Oktober stellte Skoda die zweite Bauform des Enyaq, das Coupe derzeit noch ohne Ersatz ein. Die Einstellung betrifft natürlich auch die RS-Coupe Varuante. Der
Enyaq SUV ist bislang weiterhin erhältlich.
09.11.2024 - Für den Peugeot 3008 gibt es eine zweite Elektro-Variante mit einer deutlich vergrößerten Batterie. Das Fahrzeug hat eine maximale Reichweite von über 600 Kilometern und zusätzlich eine gegenüber der Basisversion leicht gesteigerte Leistung.
06.11.2024 - Im VW Tiguan ist im Oktober ein neuer Benzinmotor eingeführt worden. Er schließt die Lücke zwischen 150 PS und dem ausschließlich in der R-Line Ausstattung erhältlichen 265 PS Allradfahrzeug. Die Details
zum neuen Motor gibt es natürlich in unserem Datenteil.
Die Preise für den Tiguan hat VW im übrigen auch direkt erhöht. Es ist die erste Anpassung für den neuen Tiguan seit der Einführung Anfang 2024. Die Preise wurden um etwa 3 % angepasst.
06.11.2024 - VW hat im Herbst auch für den T-Roc sowie das
T-Roc Cabrio und den
T-Roc R die Preise um bis zu 2,8 Prozent nach oben angepasst. Die Details wie immer in unserem Infosystem.
05.11.2024 - Nach etwa vier Jahren Bauzeit führt BMW im Herbst 2024 die zweite Generation des 2er Gran Coupe ein. Intern wird das Fahrzeug als F74 bezeichnet. Die Preise beginnen ab etwa 41.000 Euro. Zum Marktstart gibt es vier Motorisierungen zwischen 150 und 300 PS.
30.10.2024 - Auch beim T-Cross hat VW an der Preisschraube gedreht. Im Oktober vertreuerte sich die Ausstattung T-Cross um 2,1 %. Bei der Ausstattung Life waren es lediglich 1,6%, denn diese Ausstattung hatte bereits im August/September eine Erhöhung um 0,5 % hinter sich.
30.10.2024 - Für den Skoda Superb als Combi und
als Limousine gibt es ab sofort einen neuen TSI-Motor mit 204 PS. Der Zweiliter-Motor ist natürlich altbekannt und hat die gleiche Systemleistung wie der kleine Plug-in-Hybrid im Modellprogramm des Skoda Superb. Der Einstiegspreis liegt bei knapp 45.000 Euro für die Limousine und 46.000 Euro für den Combi. Die Daten gibt es ab heute auch in unserem Fahrzeugkatalog.
28.10.2024 - Im Herbst hebt VW die Preise sowohl
für Polo als auch für den Touran nochmals an. Nachdem bereits im September schon etwa ein halbes Prozent erhöht wurde, geht es nun nocheinmal 2,1 % nach oben. Einzige Ausnahme: Den Einstiegs-Polo lässt man noch einen Hauch unterhalb der magischen Grenze von 20.000 Euro.
28.10.2024 - Zwischen 3,1 und 3,3 % hebt Volkswagen die Preise beim Passat Variant im Oktober an. Betroffen sind alle Modelle - auch die Plug-in-Hybride. Die Lücke zwischen den Plug-in-Hybriden und dem ID.7 ist damit ebenfalls wieder kleiner geworden und beträgt nun nur noch etwa 2.000 Euro, die man für einen
ID.7 Tourer drauflegen muss.
28.10.2024 - Toyota produziert längst nicht mehr nur in Japan, sondern auch in Europa. Seit 1989 unter anderem im englischen Burnaston. Nie gehört? Wahrscheinlich. Es liegt in etwa in der Mitte zwischen Birmingham und Manchester. Toyota feiert dort heute ein rundes Jubiläum: 5 Mio. Corolla wurden seit der Werksgründung dort produziert.