Entwicklung im Auftrag von Boeing Business Jets

BMW Group DesignworksUSA entwirft faszinierende Vision für innovatives Reisen

BMW Group DesignworksUSA - Boeing Business Jet 787 - 3-D Ansicht Interieur - Bar mit Blick auf Frachtraum (06/2007) - copyright: BMW
BMW Group DesignworksUSA - Boeing Business Jet 787 - 3-D Ansicht Interieur - Bar mit Blick auf Frachtraum (06/2007) - copyright: BMW

München. Grenzenlose Unabhängigkeit, luxuriöse Mobilität, vollkommene Exklusivität - mit dem von BMW Group DesignworksUSA gestalteten Konzept für die Innenausstattung einer Boeing 787 Dreamliner könnte das individuelle Reisen eine neue Dimension erreichen. Die in München, dem kalifornischen Newbury Park und Singapur ansässige Designagentur, ein selbstständig agierendes Tochterunternehmen der BMW Group, hat mit der Konzeption im Auftrag von Boeing Business Jets einmal mehr ihre führende Kompetenz auf dem Gebiet des Transportation Design unter Beweis gestellt. Das von BMW Group DesignworksUSA gestaltete Interieur des Langstreckenjets schafft eine einzigartige Verbindung zwischen größtmöglicher Vielseitigkeit und einem auf individuelle Anforderungen abgestimmten Luxus. Dank des innovativen dreidimensionalen Konzepts für die Raumaufteilung und -ausstattung kommt der Traum vom Fliegen auf besonders exklusive Weise zu neuer Geltung. Für seinen - bislang noch fiktiven - Besitzer würde dieser Jet zu einem einzigartigen Ort der Inspiration und der Selbstverwirklichung.

Boeing Business Jets nutzt das von BMW Group DesignworksUSA entwickelte Konzept als Marketing-Instrument, um potenzielle Kunden auf die Vorzüge seiner Großraumflotte mit den Modellen 777, 787 Dreamliner und 747 aufmerksam zu machen. Daher durften die Designvorschläge bewusst über traditionelle, streng reglementierte Grenzen hinausgehen.
Menschen, die die Welt als ihr Zuhause betrachten, hegen besondere Anforderungen an den Stil ihrer Umgebung. Sie wollen auch auf Reisen ihre Individualität zur Geltung bringen. Mit dieser individuellen Innenausstattung, die für etwa 19 Passagiere ausgelegt ist, wird aus der Boeing 787 Dreamliner ein mobiler Arbeits- und Lebensraum der Superlative. Die Designer orientierten sich detailliert an den Bedürfnissen höchst anspruchsvoller Reisender, für die das Flugzeug nicht allein Verkehrsmittel, sondern zugleich auch Lebensraum und Ausdruck ihrer Persönlichkeit ist. Maßstab für die Analyse der Erfordernisse war dabei der idealtypische Tagesablauf, in dem Office-Aktivitäten ebenso ihre Bedeutung haben wie der Umgang mit Gästen an Bord sowie Entspannung und Erholung zur Vorbereitung auf einen weiteren arbeitsreichen Tag am Zielort.

Das Konzept für den von BMW Group DesignworksUSA gestalteten Boeing Business-Jet sieht nicht nur ein mit modernster Kommunikationstechnik ausgerüstetes Büro vor. Für den internationalen Geschäftsreisenden, der die zum Überbrücken langer Distanzen notwenige Zeit auch zum Krafttanken und für das Privatleben nutzt, wurde darüber hinaus eine exklusive Freizeitumgebung kreiert. Vom Schreibtisch aus kann man durch die elektrochromatischen Glaswände einen Blick auf die Lounge mit der Cocktail-Bar werfen. Er kann eine vollständig ausgestattete Gourmet-Küche sowie ein Kinotheater mit Großbildleinwand nutzen. Als Rückzugsraum steht eine elegant eingerichtete Mastersuite zur Verfügung, für Mitreisende ist eine großzügige Gästesuite vorgesehen. Auf der unteren Ebene des Passagierbereichs finden zudem ein Fitnessstudio sowie Sauna- und Wellnessräume Platz.

Auch die Erweiterung der Mobilität ist im Konzept von BMW Group DesignworksUSA berücksichtigt. Ein Teil des Frachtraums ist für den Fahrzeug-Transport reserviert. Auf diese Weise wird - ganz gleich, wo in der Welt die Boeing 787 zur Zwischenlandung ansetzen sollte - der nahtlose Übergang zur Mobilität auf der Straße gewährleistet.
Grundlage des von BMW Group DesignworksUSA umgesetzten Konzepts war die Vision, individuellen Lebensstil mit der grenzenlosen Freiheit des Reisens zu kombinieren. Zu den Schlüsselfaktoren gehörte dabei die Vielfalt der Möglichkeiten, die sich auch in der Raumaufteilung widerspiegelt. Anstelle der in herkömmlichen Flugzeugen vorherrschenden Querstruktur dominiert in der von BMW Group DesignworksUSA entworfenen Boeing 787 dank des dreidimensionalen Gestaltungskonzepts eine offene Atmosphäre, die auch längere Aufenthalte an Bord abwechslungsreich und anregend macht. Mit vertikalen Linien und viel Transparenz - bis hin zu einem gläsernen Boden, der den Blick auf die im Frachtraum geparkten Fahrzeuge ermöglicht - wurde dabei ein von einzigartiger Großzügigkeit geprägtes Umfeld geschaffen.

Mit der Untergliederung der Kabine in verschiedene horizontale Ebenen erschließt sich eine vollkommen neue Dimension des Reisens. Durch die Einbeziehung eines Teils des Laderaums konnte die für den Aufenthalt der Passagiere nutzbare Fläche erheblich vergrößert werden. Daraus resultiert ein Raumgefühl, das sich von den Bedingungen in herkömmlichen Verkehrsflugzeugen deutlich unterscheidet. Gefördert wird es von der elegant und klar gestalteten Einrichtung mit hellen, hochwertigen Materialien, modernster Technologie und architektonisch anspruchsvollen Details. Der Aufenthalt in einem nach diesem Konzept gestalteten Flugzeug wäre nicht mehr die Phase auf dem Weg zu einem Zielort, sondern besäße eigenständigen Erlebnischarakter. Indem sie das Verkehrsmittel selbst zum Zentrum der Lebensgestaltung machen, heben die Designer die Grenzen zwischen Reisen und Ankommen auf.
Mit progressiven Konzepten hat sich BMW Group DesignworksUSA nicht nur auf dem Transport- und Automobilsektor ein weltweites Renommee erworben. Das Tochterunternehmen der BMW Group verfügt über vielfältiges und branchenübergreifendes Wissen in den Bereichen Designstrategie, Markenkommunikation, Produktentwicklung und 3-D Gestaltung. Parallel zu der Tätigkeit für die BMW Group arbeitet das internationale Designteam für eine Vielzahl namhafter Kunden aus den Branchen Transportwesen, Unterhaltungselektronik, IT, Medizin und Lifestyle. Dabei bestimmt neben der Stärkung langfristiger Markenwerte vor allem das Verständnis für die Wünsche und Bedürfnisse von Verbrauchern die Entwicklung und Realisierung der Designkonzepte.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Chevrolet Epica
Chevrolet Epica
Ford Maverick
Ford Maverick
Hyundai Coupe
Hyundai Coupe
Mitsubishi Lancer Evolution iX
Mitsubishi Lancer Evolution iX
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Effizient, einfach zu bestellen und bequem
Typisches Bild in Städten: ein Taxi ist unterwegs. - Foto: pixabay.com
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ... mehr ...
 
Preis-, Technik- und Luxusexplosion
Rückkehr zum Volkswagen? Der ID.1 soll erschwinglich sein, falls man das von einem E-Auto überhaupt sagen kann. Aber: Kommt er vielleicht zu spät? Bild: VW
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Die neue Audi A6 Limousine
Einige Wochen nach dem A6 Avant hat Audi nun auch die neue A6 Limousine präsentiert.

Nissan Leaf 2025
Neben dem Micra kommt im Jahr 2025 auch noch der neue Nissan Leaf

Neuer Nissan Micra (2025)
Noch 2025 soll der neue Nissan Micra auf den Markt kommen, nachdem der Vorgänger bereits seit über zwei Jahren in Rente geschickt wurde.

Mitsubishi Outlander 2025
Bildgalerie zum Mitsubishi Outlander 2025

VW ID 2.all Studie
Bildgalerie zur Studie ID 2.all

VW ID.3 GTX
Bildergalerie zum VW ID.3 GTX (2025)

Honda Jazz IV
Bildergalerie zum Honda Jazz IV

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025