Klimatisierungsuntersuchungen mit Sensordummy

Laser, Dummy und Toleranz im HightechReport

Von Laseranwendungen in der Produktion über den Einsatz eines Klimamessdummys bis hin zur Gestaltung von Toleranzen für Motor und Antriebsstrang: Diese und weitere faszinierende Themen sowie Bilder aus Forschung und Technik sind ab morgen in der aktuellen Ausgabe des DaimlerChrysler HightechReports zu entdecken.

Licht auf den Punkt gebracht
Der Vorteil gebündelter Laserstrahlen ist, dass sich ihre Intensität exakt dosieren lässt. Man kann sie zeitlich und räumlich sehr genau steuern und punktgenau einsetzen. So schweißen Hightech-Laser heute Getriebekomponenten und Karosseriebauteile schnell und zuverlässig zusammen. Im Rohbau der S-Klasse werden 14 Meter Schweißnähte allein durch Laser erzeugt. Weitere Einsatzgebiete eröffnen sich durch neue wirtschaftlichere Laserstrahlquellen auf dem Markt, die eine verbesserte Strahlqualität und höhere Leistung besitzen. Auch Leichtbaukonzepte, die mit normaler Schweißtechnik nicht möglich sind, lassen sich mit ihrer Hilfe verwirklichen.

Gestatten, Dr. Oscar
Dr. Oscar ist ein Klimamessdummy mit 118 Sensoren und 500 Metern Kabel in seinem Inneren, der Subjektives objektiv messbar macht. Er erfasst drei Kenngrößen zur Klimatisierung, die unser Behaglichkeitsempfinden beim Fahren bestimmen: die Temperaturverteilung von Kopf bis Fuß, die Luftgeschwindigkeit sowie die Strahlung von der Sonne und den Oberflächen im Fahrzeuginneren. Er liefert statt Einschätzungen, ob es vielleicht irgendwo zieht oder zu kühl ist, klare und nachvollziehbare Messwerte. Aus diesen Daten zusammen mit dem Klimaempfinden von Testpersonen leiten die Ingenieure von DaimlerChrysler wertvolle Hinweise ab, um den Klimakomfort im Fahrzeug optimal zu gestalten.

Simulierte Toleranz
Toleranz erleichtert nicht nur das Zusammenleben vom Menschen, sondern ist auch Grundlage für ein einwandfreies Zusammenwirken von Bauteilen. Diesen Spielraum zulässiger minimaler Abweichungen legen die Konstrukteure fest – und zwar so, dass die Teile einerseits zuverlässig funktionieren und andererseits wirtschaftlich zu fertigen sind. Was im Karosseriebau seit vielen Jahren fest etabliert ist, untersuchen Forscher und Entwickler von DaimlerChrysler mit Hilfe von Simulationen für den Motor und den gesamten Antriebsstrang. Die Toleranzanalysen ergeben, an welchen Stellschrauben es sich zu drehen lohnt – von Beginn des Produktentstehungsprozesses an bis zur Herstellung von Serienteilen.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Ford Fiesta - Studioaufnahme von Vorne
Ford Fiesta - Studioaufnahme von Vorne
Ford Maverick
Ford Maverick
Toyota Avensis
Toyota Avensis
Chrysler 300c
Chrysler 300c
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Effizient, einfach zu bestellen und bequem
Typisches Bild in Städten: ein Taxi ist unterwegs. - Foto: pixabay.com
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ... mehr ...
 
Preis-, Technik- und Luxusexplosion
Rückkehr zum Volkswagen? Der ID.1 soll erschwinglich sein, falls man das von einem E-Auto überhaupt sagen kann. Aber: Kommt er vielleicht zu spät? Bild: VW
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Lexus ES 2025
Bildgalerie zum neuen Lexus ES (2025)

Mitsubishi ASX Facelift 2024
Bildgalerie zum Mitsubishi ASX - Facelift 2024

Mercedes S-Klasse (W 223)
Bildgalerie zur Mercedes S-Klasse Baureihe 223

Die neue Audi A6 Limousine
Einige Wochen nach dem A6 Avant hat Audi nun auch die neue A6 Limousine präsentiert.

Nissan Leaf 2025
Neben dem Micra kommt im Jahr 2025 auch noch der neue Nissan Leaf

Neuer Nissan Micra (2025)
Noch 2025 soll der neue Nissan Micra auf den Markt kommen, nachdem der Vorgänger bereits seit über zwei Jahren in Rente geschickt wurde.

Mitsubishi Outlander 2025
Bildgalerie zum Mitsubishi Outlander 2025

VW ID 2.all Studie
Bildgalerie zur Studie ID 2.all

VW ID 2.all Studie
Bildgalerie zur Studie ID 2.all
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025