Nachhaltige Impulse für eine offene Gesellschaft

BMW Group Award für Interkulturelles Lernen startet in die Ausschreibung 2007

München. In Zeiten weltweiter Migrationsbewegungen gehört Multikulturalität längst zum Alltag moderner Gesellschaften: Damit aus dem bloßen "Nebeneinander" von Menschen unterschiedlicher Herkunft auch ein wirkliches "Miteinander" wird, bedarf es nachhaltiger Impulse - von politischer Seite ebenso wie auf der Ebene der zwischenmenschlichen Begegnung.

Im Rahmen ihres gesellschaftlichen Engagements lobt die BMW Group deshalb seit 1997 den BMW Group Award für Interkulturelles Lernen aus. Für die elfte Ausschreibung sucht die BMW Group erneut Menschen, Gruppen und Institutionen, die sich für die Verbreitung interkulturellen Lernens einsetzen. "Die alltägliche Begegnung mit Fremden", so Ernst Baumann, Mitglied des Vorstands der BMW AG, "kann eine Bereicherung für alle Beteiligten sein, wenn wir kulturelle Vielfalt als Chance und nicht als Barriere betrachten. Als Mitgestalter interkultureller Gesellschaften dürfen wir diese Bildungschancen nicht ungenutzt lassen."

Ein besonderer Schwerpunkt der Ausschreibung liegt dabei auf der Bandbreite der Themenfelder, in denen die Arbeiten eingereicht werden können. Denn interkulturelle Verständigung beschränkt sich nicht nur auf die Sprach- und Erziehungswissenschaften, sondern kann in allen Lebens-, Arbeits- und Fachbereichen initiiert werden: In Kindergarten und Hochschule, in der Politik wie im Sport, in der Architektur ebenso wie in der Theologie.

Wie vielfältig, engagiert und nachhaltig die Bemühungen um transkulturelle Begegnungen sein können, beweisen die über 40 Leuchtturm-Projekte und herausragenden wissenschaftlichen Arbeiten, die das internationale elfköpfige Jurygremium seit 1997 mit Preisen ausgezeichnet hat: Sie motivieren als Vorbilder auf dem Gebiet des interkulturellen Lernens weltweit Menschen und Institutionen zum Nachahmen.

Diesen Multiplikatoreffekt unterstützt die BMW Group im Rahmen ihres nachhaltigen Engagements durch eine Reihe von Materialien, die erprobte Konzepte und wertvolle Anregungen zur Umsetzung interkulturellen Lernens in der alltäglichen Praxis anbieten: Das zugrundeliegende LIFE-Konzept wurde Mitte der 90er Jahre von der BMW Group in Zusammenarbeit mit dem Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB) entwickelt und in enger Kooperation mit erfahrenen Pädagoginnen und Pädagogen kontinuierlich ergänzt. Den BMW Group Award für Interkulturelles Lernen und das LIFE-Konzept verbindet die Philosophie, dass man aus gemeinsamer Verschiedenheit lernen und den eigenen Horizont durch einen Perspektivenwechsel erweitern kann. Begriffe wie Respekt, Neugier und Unvoreingenommenheit spielen dabei eine zentrale Rolle.

Bis zum 15. Oktober 2007 können Bewerbungen in den Kategorien "Theorie" und "Praxis" eingereicht werden. Anhand eines differenzierten Beurteilungskatalogs wird die Jury mit Experten aus Wissenschaft, Forschung und Praxis die besten Arbeiten und Projekte im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung mit Prämien in Höhe von insgesamt 25.000 Euro auszeichnen.

Die Teilnahmeunterlagen sowie weitere Informationen zum Award und zum LIFE-Konzept sind im Web unter www.bmwgroup.com/award-life verfügbar.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Nissan Almera - Heckansicht
Nissan Almera - Heckansicht
Nissan Patrol
Nissan Patrol
Chevrolet Rezzo
Chevrolet Rezzo
Suzuki Liana
Suzuki Liana
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Effizient, einfach zu bestellen und bequem
Typisches Bild in Städten: ein Taxi ist unterwegs. - Foto: pixabay.com
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ... mehr ...
 
Preis-, Technik- und Luxusexplosion
Rückkehr zum Volkswagen? Der ID.1 soll erschwinglich sein, falls man das von einem E-Auto überhaupt sagen kann. Aber: Kommt er vielleicht zu spät? Bild: VW
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Die neue Audi A6 Limousine
Einige Wochen nach dem A6 Avant hat Audi nun auch die neue A6 Limousine präsentiert.

Nissan Leaf 2025
Neben dem Micra kommt im Jahr 2025 auch noch der neue Nissan Leaf

Neuer Nissan Micra (2025)
Noch 2025 soll der neue Nissan Micra auf den Markt kommen, nachdem der Vorgänger bereits seit über zwei Jahren in Rente geschickt wurde.

Mitsubishi Outlander 2025
Bildgalerie zum Mitsubishi Outlander 2025

VW ID 2.all Studie
Bildgalerie zur Studie ID 2.all

VW ID.3 GTX
Bildergalerie zum VW ID.3 GTX (2025)

Honda Jazz IV
Bildergalerie zum Honda Jazz IV

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025