Preisanpassung und neue Ausstattung für den Bestseller

Saubere Diesel mit Partikelfilter im Toyota RAV4

Toyota RAV4 V (01/2019 - )
Toyota RAV4 [aktuelle Generation] - copyright: Toyota
Toyota RAV4 [aktuelle Generation] - copyright: Toyota

Köln. Ein Jahr nach dem Modellstart des Toyota RAV4 erhält die Variante 2.2 D-4D nun serienmäßig einen Rußpartikelfilter (DPF). Der wartungs- und additivfreie Filter reduziert den Partikelausstoß des Vierzylinders unter den scharfen Grenzwert von 5 mg/km. Damit erfüllt nach dem Topmodell 2.2 D-CAT nun auch der zweite Diesel im Motorenangebot des RAV4 die Voraussetzungen, um als Fahrzeug mit besonders reduziertem Partikelausstoß eingestuft zu werden.

Beide Dieselmotoren für den RAV4 zeichnen sich durch ein sehr niedriges Geräuschs- und Vibrationsniveau aus. Die Leistungs- und Verbrauchsdaten des 2.2 D-4D bleiben trotz des zusätzlichen Rußpartikelfilters im Abgastrakt unverändert bei 100 kW/136 PS und 310 Nm. Der RAV4 2.2 D-4D beschleunigt in 10,5 Sekunden von Null auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 180 km/h. Mit einem Gesamtverbrauch von nur 6,6 Liter pro 100 Kilometer und einem CO2-Ausstoß von 175 g/km präsentiert sich diese Kombination kraftvoll und dynamisch, aber auch effizient und schadstoffarm.

Der in seiner ersten Generation 1994 vorgestellte Toyota RAV4 ist das Urmodell und erfolgreichste kompakte SUV Europas. Mit dem neuen 2,2-Liter Motor wird er deutschlandweit ab 3. März 2007 ausgeliefert. Gleichzeitig mit der Einführung des Dieselpartikelfilters erweitert Toyota das Angebot an Sonderausstattungen für den RAV4. So ist für den RAV4 Sol künftig eine Lederausstattung inklusive Sitzheizung verfügbar. Der Aufpreis dafür beträgt 1.790 Euro. Die Rückseite der umklappbaren Fondsitze wird nun mit dem gleichen Stoff wie der Ladeboden bezogen. Das vermeidet Beschädigungen der Lehne beim Durchladen von kantigen Gütern. Die Top-Version RAV4 Executive können die Kunden ab März auch ohne die eigentlich serienmäßige Lederausstattung bestellen. Dadurch verringert sich der Kaufpreis um 1.600 Euro. Alle RAV4 mit Executive-Ausstattung und/oder 2.2 D-CAT Motor besitzen fortan serienmäßig eine Mica-Metallic-Lackierung.

Mit den Änderungen der Ausstattungslinien glättet Toyota auch die durch die Mehrwertsteuererhöhung geänderten Preise für den RAV4. So kostet das Einstiegsmodell RAV4 2.0 VVT-i mit 123 kW/ 152 PS nun 26.370 Euro, der neue 2.2 D-4D mit DPF startet bei 28.520 Euro und kostet als Sol 30.880 Euro.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Opel Corsa 2007
Opel Corsa 2007
Saab 93 Kombi
Saab 93 Kombi
Porsche Cayenne
Porsche Cayenne
Land Rover Range Rover
Land Rover Range Rover
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Überzeugende Vorteile
Foto: pixabay.de
Oft sind es besondere finanzielle Herausforderungen, die im Alltag dafür sorgen können, dass die Suche nach schnellen Lösungen relevant wird. Genau dann ist es unter anderem wichtig, auf flexible und ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Facelift BMW iX
Nach drei Jahren gibt es für den BMW iX ein Facelift. Nicht nur das Face, sondern auch alle Motoren sind neu.

Der neue Suzuki e Vitara
Seit 2014 wurde der alte Suzuki Vitara mittlerweile gebaut. Nun ist Schluss. An seine Stelle tritt der neue, elektrische e Vitara.

Skoda Enyaq II
Nach etwa vierjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 den deutlich veränderten Enyaq II.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.

Mini Cooper Electric
Bilder zum elektrischen Mini Cooper (2025)

DS N°8
Nummer 8 lebt Schönes neues Fahrzeug von DSAutomobiles - der DS N°8

Audi SQ5 Sportback (2025)
Bildgalerie zum neuen SQ5 Sportback von Audi.

Audi Q6 Sportback e-tron
Bildgalerie zum Q6 Sportback e-tron von Audi.

Audi Q6 Sportback e-tron
Bildgalerie zum Q6 Sportback e-tron von Audi.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025