copyright: NissanEinen eindrucksvollen Start hat der Nissan QASHQAI hingelegt. Seit der Markteinführung Ende Februar sind bis heute europaweit mehr als 60.000 Bestellungen eingegangen. Allein in Deutschland haben sich bereits mehr als 11.000 Kunden für den kompakten Crossover entschieden. Rund 25.000 Einheiten des QASHQAI lieferte Nissan schon in den ersten sechs Wochen seit dem Marktstart an Käufer aus.
Zufrieden ist der japanische Automobilhersteller allerdings nicht nur mit dem QASHQAI-Verkaufsstart. Auch die Strategie, wonach das neue Modell eine jüngere Käuferschicht ansprechen und eine hohe Eroberungsrate erzielen soll, ist aufgegangen. Das durchschnittliche Alter der QASHQAI-Kunden liegt deutlich unterhalb des Durchschnitts der anderen Nissan-Modelle. Außerdem haben fast sieben von zehn Kunden, die sich im März für den QASHQAI entschieden haben, zuvor ein Fahrzeug eines anderen Herstellers besessen.
Um die große Nachfrage stillen zu können, sucht das englische Nissan-Werk Sunderland derzeit nach Möglichkeiten, das auf ursprünglich 130.000 Einheiten pro Jahr festgesetzte Produktionsvolumen auszuweiten. Schließlich geht es künftig darum, auch einen weltweiten Bedarf zu decken. Exporte des Crossover-Modells starten noch im Mai unter anderem nach Japan, wo das Fahrzeug als Dualis auf den Markt kommt, sowie nach Australien, Südafrika, Südamerika und in die Golf-Staaten.
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ...
mehr ... 
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ...
mehr ... 
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ...
mehr ...