Die Youngster haben die Nase vorn

Toyota Yaris Langstreckencup 2007

Toyota GR Yaris (01/2021 - )
Toyota Yaris 2020 (01/2020 - )
Toyota Yaris Cross (06/2021 - )
Toyota Yaris Langstreckencup 2007: Yaris auf der Nordschleife - copyright: Toyota
Toyota Yaris Langstreckencup 2007: Yaris auf der Nordschleife - copyright: Toyota

Nürburg/Köln. "Jetzt sind wir hart an Frensch dran", freuten sich Yorck-Enzo Trösser und sein Teamkollege Tim Scheerbath nach der Zielankunft des 4-Stunden-Rennen auf der Nordschleife. Die beiden 18-jährigen belegten den ersten Platz im Toyota Yaris Langstreckencup. Das favorisierte Frensch Team mit den Brüdern Florian und Karsten am Steuer schied drei Runden vor Rennende wegen eines technischen Defekts aus. Am Streckenabschnitt "Schwedenkreuz" zwang sie ein Felgenbruch zur Aufgabe. Defekte wie dieser können die Teams auf der Langstrecken-Hatz durch die "grüne Hölle Nürburgring niemals ganz vermeiden. Die Berg- und Talfahrt über eine Rundenlänge von 24 Kilometern im Renntempo hat es in sich. "Ein Rennen beim Langstreckencup ist von der Materialbelastung her mit einer vollen Saison im früheren Yaris Cup zu vergleichen", bilanziert Teamchef Ali Frensch. Trotz des Ausfalls gehen die Brüder Florian und Karsten Frensch als führendes Team im Toyota Yaris Langstreckencup 2007 in die Sommerpause.

Erstmals beim Yaris Langstreckencup am Start waren Vater und Sohn Ziegler aus Schwabach. Der 20-jährige Pascal Ziegler fuhr zuvor schon im Yaris Cup und kann jetzt auf die Unterstützung seines Vaters Harald (49) setzen. Dabei gab sich Vater Ziegler vor dem Start realistisch: "Gute Zeiten werden wohl kaum möglich sein, denn ich bin zuvor noch nie auf der Nordschleife ein Rennen gefahren." Harald Ziegler saß beim 47. ADAC Reinoldus-Langstreckenrennen für eine von vier Stunden am Steuer des Toyota Yaris. "Mir hat es gelangt", sagte er anschließend, sichtlich froh über das Resultat seines Einsatzes. Immerhin ist das Vater-Sohn-Team nach 17 Rennrunden mit fünf Runden Rückstand auf den Sieger ins Ziel gekommen. "Ankommen und nichts kaputt machen" lautete die Devise der beiden Rennfahrer, für die weitere Einsätze beim Yaris Langstreckencup geplant sind. Schließlich stehen nach der Sommerpause noch fünf Rennen im Kalender.

Die Popularität der VLN Langstreckenmeisterschaft auf dem Nürburgring lockt auch Teams aus anderen Ländern in die Eifel. Im Toyota Yaris Langstreckencup, der innerhalb dieser Meisterschaft ausgefahren wird, waren beim 5. Lauf drei japanische Fahrer mit einem Toyota Yaris am Start. Das Team Gazoo mit Hirata/Takaki/Yoshinobu am Steuer belegte den 6. Platz in der Klasse SP1. Die Japaner sind damit Drittplatzierte hinter Scheerbarth/Trösser und v.Conrad/Rahi in der Wertung des Toyota Yaris Langstreckencup 2007.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Ford Fiesta
Ford Fiesta
Opel Corsa 2007 - Innenraum - Cockpit
Opel Corsa 2007 - Innenraum - Cockpit
Lexus IS
Lexus IS
Hyundai Sonata
Hyundai Sonata
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Überzeugende Vorteile
Foto: pixabay.de
Oft sind es besondere finanzielle Herausforderungen, die im Alltag dafür sorgen können, dass die Suche nach schnellen Lösungen relevant wird. Genau dann ist es unter anderem wichtig, auf flexible und ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Facelift BMW iX
Nach drei Jahren gibt es für den BMW iX ein Facelift. Nicht nur das Face, sondern auch alle Motoren sind neu.

Der neue Suzuki e Vitara
Seit 2014 wurde der alte Suzuki Vitara mittlerweile gebaut. Nun ist Schluss. An seine Stelle tritt der neue, elektrische e Vitara.

Skoda Enyaq II
Nach etwa vierjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 den deutlich veränderten Enyaq II.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.

Mini Cooper Electric
Bilder zum elektrischen Mini Cooper (2025)

DS N°8
Nummer 8 lebt Schönes neues Fahrzeug von DSAutomobiles - der DS N°8

Audi SQ5 Sportback (2025)
Bildgalerie zum neuen SQ5 Sportback von Audi.

Audi Q6 Sportback e-tron
Bildgalerie zum Q6 Sportback e-tron von Audi.

Audi Q6 Sportback e-tron
Bildgalerie zum Q6 Sportback e-tron von Audi.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025