Mit innovativer VALVETRONIC-Technologie

Neue Vier-Zylinder Einstiegsmodelle beim BMW 3er Touring

BMW 3er Limousine (03/2019 - )
BMW 3er Touring (08/2019 - )
BMW BMW M3 Touring (08/2022 - )
BMW M3 Limousine (03/2021 - )
München. Ab März 2006 wird die Motorenpalette beim BMW 3er Touring mit dem 318i und dem 318d um zwei weitere Vier-Zylinder-Varianten erweitert.

Der drehfreudige BMW 318i Touring ist mit innovativer VALVETRONIC-Technologie ausgestattet. Leistung (95 kW / 129 PS) und Verbrauch (7,6 Litern im EU-Mix) wurden im Vergleich zum Vorgängermodell nochmals deutlich optimiert. Die variable Nockenwellenverstellung garantiert beim BMW 318i Touring einen idealen Drehmomentverlauf über den kompletten Drehzahlbereich. Das maximale Drehmoment liegt bei 180 Nm an und die Höchstgeschwindigkeit misst 206 km/h. Der Beschleunigungswert von 0 auf 100 km/h lautet 10,4 Sekunden.

Der BMW 318d Touring überzeugt mit einem durchzugsstarken und kultivierten Dieselmotor. Bereits in unteren Drehzahlbereichen steht ein kräftiges Drehmoment zur Verfügung. Für einen ruhigen Motorlauf sorgen die beiden Ausgleichswellen dieses Motors. In Zahlen ausgedrückt bedeutet dies beim BMW 318d Touring: 90 kW / 122 PS Leistung bei einem Durchschnittsverbrauch von 5,8 Litern im EU-Mix, 280 Nm maximales Drehmoment, 204 km/h in der Spitze sowie eine Beschleunigung von 10,9 Sekunden auf 0 - 100 km/h. Der BMW 318d Touring erhält analog zum 320d serienmäßig den Dieselpartikelfilter.

Auch die Preise der beiden neuen Modelle stehen bereits fest. Der BMW 318d kostet 30.050 Euro inklusive Mehrwertsteuer, der BMW 318i Touring 27.400 Euro inklusive Mehrwertsteuer.

Darüber hinaus erfolgt bei allen anderen Modellreihen eine Preisanpassung - je nach Modell - von 0,6 bis maximal 2,2 Prozent. Die neuen Preise gelten ab dem 1. März 2006.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Peugeot 807 - V6-Emblem
Peugeot 807 - V6-Emblem
Lexus GS - Motorraum
Lexus GS - Motorraum
Suzuki Jimny Cabrio
Suzuki Jimny Cabrio
Mitsubishi Lancer Evolution iX, Cockpit
Mitsubishi Lancer Evolution iX, Cockpit
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Überzeugende Vorteile
Foto: pixabay.de
Oft sind es besondere finanzielle Herausforderungen, die im Alltag dafür sorgen können, dass die Suche nach schnellen Lösungen relevant wird. Genau dann ist es unter anderem wichtig, auf flexible und ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Facelift BMW iX
Nach drei Jahren gibt es für den BMW iX ein Facelift. Nicht nur das Face, sondern auch alle Motoren sind neu.

Der neue Suzuki e Vitara
Seit 2014 wurde der alte Suzuki Vitara mittlerweile gebaut. Nun ist Schluss. An seine Stelle tritt der neue, elektrische e Vitara.

Skoda Enyaq II
Nach etwa vierjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 den deutlich veränderten Enyaq II.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.

Mini Cooper Electric
Bilder zum elektrischen Mini Cooper (2025)

DS N°8
Nummer 8 lebt Schönes neues Fahrzeug von DSAutomobiles - der DS N°8

Audi SQ5 Sportback (2025)
Bildgalerie zum neuen SQ5 Sportback von Audi.

Audi Q6 Sportback e-tron
Bildgalerie zum Q6 Sportback e-tron von Audi.

Audi Q6 Sportback e-tron
Bildgalerie zum Q6 Sportback e-tron von Audi.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025