CO2-Debatte

Nächster Dienstwagen von Renate Künast wäre der neue Passat BlueMotion

VW Passat 9 Variant (12/2023 - )
Renate Künast, Fraktionsvorsitzende Bündnis 90/Die Grünen, und Dr. Ulrich Hackenberg, Vorstand Technische Entwicklung der Marke Volkswagen (Bild: VW)
Renate Künast, Fraktionsvorsitzende Bündnis 90/Die Grünen, und Dr. Ulrich Hackenberg, Vorstand Technische Entwicklung der Marke Volkswagen (Bild: VW)

Im Rahmen der internationalen Pressevorstellung des neuen Passat BlueMotion in Berlin kam es zu einem konstruktiven Schlagabtausch zwischen Politik und Wirtschaft. Renate Künast, Fraktionsvorsitzende Bündnis 90/Die Grünen und Dr. Ulrich Hackenberg, Vorstand Technische Entwicklung der Marke Volkswagen, holten die bislang überwiegend polemisch geführte CO2-Debatte dabei auf eine sachliche Ebene zurück.

Renate Künast äußerste zum Passat BlueMotion, dem mit einem Verbrauch von 5,1 Litern weltweit sparsamsten Auto seiner Klasse: „Bei diesem Passat muss man eines feststellen: Sie haben damit ein Auto, das familienfähig ist. Dieses Auto schließt eine Lücke. Genauso muss man es machen."

Die Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen weiter: „Ich finde es sehr positiv, dass Volkswagen auf BlueMotion setzt." Und: „Wichtig ist es, dass wirklich in allen Klassen ökologisiert wird. Und deshalb freue ich mich über den Passat." Gut gelaunt sagte sie: „Ich arbeite natürlich an der Rückkehr in ein Ministeramt, heute könnte ich mich für einen Passat BlueMotion als Dienstwagen entscheiden. Künast mit Blick auf den Volkswagen: „Aber natürlich nehme ich dann Ihr modernstes Fahrzeug." Renate Künast betonte zudem, dass eine breite Erforschung aller Antriebsarbeiten wichtig sei, unterstrich allerdings: „Wir sind als Grüne noch nicht entschlossen, welcher der ultimative Antrieb am Ende sein wird. Entscheidend ist das Ergebnis."

Dazu Dr. Hackenberg: „Wir haben einen sehr aktiven Forschungsbereich, in dem rund 1.000 Experten an Lösungen für die Zukunft arbeiten." Volkswagen wird im Rahmen seiner Antriebs- und Kraftstoffstrategie auch künftig generell alle Antriebsarten weiter entwickeln. Wenn es Sinn macht und technisch möglich ist, werden wir mit dieser Technologie einsetzen.

Dr. Ulrich Hackenberg unterstrich im Hinblick auf die Gegenwart, dass Volkswagen mit seinen sparsamen und umweltfreundlichen TDI- und TSI-Modellen sowie den sehr erfolgreichen EcoFuel-Erdgas-Fahrzeugen am besten aufgestellt ist und keinen Vergleich scheuen muss. Der Passat BlueMotion setzt in Sachen Ökologie nun erneut die Maßstäbe.


Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Kia Sportage - auch zum Einkaufen und Shopping
Kia Sportage - auch zum Einkaufen und Shopping
Ford Focus C-Max - Außenspiegel mit integrierten Blinkleuchten
Ford Focus C-Max - Außenspiegel mit integrierten Blinkleuchten
Citroen C4 - Panorama-Glasdach
Citroen C4 - Panorama-Glasdach
Volvo S40
Volvo S40
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Überzeugende Vorteile
Foto: pixabay.de
Oft sind es besondere finanzielle Herausforderungen, die im Alltag dafür sorgen können, dass die Suche nach schnellen Lösungen relevant wird. Genau dann ist es unter anderem wichtig, auf flexible und ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Facelift BMW iX
Nach drei Jahren gibt es für den BMW iX ein Facelift. Nicht nur das Face, sondern auch alle Motoren sind neu.

Der neue Suzuki e Vitara
Seit 2014 wurde der alte Suzuki Vitara mittlerweile gebaut. Nun ist Schluss. An seine Stelle tritt der neue, elektrische e Vitara.

Skoda Enyaq II
Nach etwa vierjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 den deutlich veränderten Enyaq II.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.

Mini Cooper Electric
Bilder zum elektrischen Mini Cooper (2025)

DS N°8
Nummer 8 lebt Schönes neues Fahrzeug von DSAutomobiles - der DS N°8

Audi SQ5 Sportback (2025)
Bildgalerie zum neuen SQ5 Sportback von Audi.

Audi Q6 Sportback e-tron
Bildgalerie zum Q6 Sportback e-tron von Audi.

Audi Q6 Sportback e-tron
Bildgalerie zum Q6 Sportback e-tron von Audi.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025