CO2-Debatte

Nächster Dienstwagen von Renate Künast wäre der neue Passat BlueMotion

VW Passat 9 Variant (12/2023 - )
Renate Künast, Fraktionsvorsitzende Bündnis 90/Die Grünen, und Dr. Ulrich Hackenberg, Vorstand Technische Entwicklung der Marke Volkswagen (Bild: VW)
Renate Künast, Fraktionsvorsitzende Bündnis 90/Die Grünen, und Dr. Ulrich Hackenberg, Vorstand Technische Entwicklung der Marke Volkswagen (Bild: VW)

Im Rahmen der internationalen Pressevorstellung des neuen Passat BlueMotion in Berlin kam es zu einem konstruktiven Schlagabtausch zwischen Politik und Wirtschaft. Renate Künast, Fraktionsvorsitzende Bündnis 90/Die Grünen und Dr. Ulrich Hackenberg, Vorstand Technische Entwicklung der Marke Volkswagen, holten die bislang überwiegend polemisch geführte CO2-Debatte dabei auf eine sachliche Ebene zurück.

Renate Künast äußerste zum Passat BlueMotion, dem mit einem Verbrauch von 5,1 Litern weltweit sparsamsten Auto seiner Klasse: „Bei diesem Passat muss man eines feststellen: Sie haben damit ein Auto, das familienfähig ist. Dieses Auto schließt eine Lücke. Genauso muss man es machen."

Die Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen weiter: „Ich finde es sehr positiv, dass Volkswagen auf BlueMotion setzt." Und: „Wichtig ist es, dass wirklich in allen Klassen ökologisiert wird. Und deshalb freue ich mich über den Passat." Gut gelaunt sagte sie: „Ich arbeite natürlich an der Rückkehr in ein Ministeramt, heute könnte ich mich für einen Passat BlueMotion als Dienstwagen entscheiden. Künast mit Blick auf den Volkswagen: „Aber natürlich nehme ich dann Ihr modernstes Fahrzeug." Renate Künast betonte zudem, dass eine breite Erforschung aller Antriebsarbeiten wichtig sei, unterstrich allerdings: „Wir sind als Grüne noch nicht entschlossen, welcher der ultimative Antrieb am Ende sein wird. Entscheidend ist das Ergebnis."

Dazu Dr. Hackenberg: „Wir haben einen sehr aktiven Forschungsbereich, in dem rund 1.000 Experten an Lösungen für die Zukunft arbeiten." Volkswagen wird im Rahmen seiner Antriebs- und Kraftstoffstrategie auch künftig generell alle Antriebsarten weiter entwickeln. Wenn es Sinn macht und technisch möglich ist, werden wir mit dieser Technologie einsetzen.

Dr. Ulrich Hackenberg unterstrich im Hinblick auf die Gegenwart, dass Volkswagen mit seinen sparsamen und umweltfreundlichen TDI- und TSI-Modellen sowie den sehr erfolgreichen EcoFuel-Erdgas-Fahrzeugen am besten aufgestellt ist und keinen Vergleich scheuen muss. Der Passat BlueMotion setzt in Sachen Ökologie nun erneut die Maßstäbe.


Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Kia Sportage - auch zum Einkaufen und Shopping
Kia Sportage - auch zum Einkaufen und Shopping
Ford Focus C-Max - Außenspiegel mit integrierten Blinkleuchten
Ford Focus C-Max - Außenspiegel mit integrierten Blinkleuchten
Citroen C4 - Panorama-Glasdach
Citroen C4 - Panorama-Glasdach
Volvo S40
Volvo S40
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Effizient, einfach zu bestellen und bequem
Typisches Bild in Städten: ein Taxi ist unterwegs. - Foto: pixabay.com
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ... mehr ...
 
Preis-, Technik- und Luxusexplosion
Rückkehr zum Volkswagen? Der ID.1 soll erschwinglich sein, falls man das von einem E-Auto überhaupt sagen kann. Aber: Kommt er vielleicht zu spät? Bild: VW
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

VW ID 2.all Studie
Bildgalerie zur Studie ID 2.all

VW ID.3 GTX
Bildergalerie zum VW ID.3 GTX (2025)

Honda Jazz IV
Bildergalerie zum Honda Jazz IV

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1

Honda ZR-V
Bildgalerie zum Honda ZR-V

Honda HR-V Facelift 2025
Bildgalerie zum Facelift des Honda HR-V im Frühjahr 2025

Honda CR-V 2023
Bildgalerie zum Honda CR-V (2023)

Honda Civic Type R (2022)
Bildgalerie zum Honda Civic Type R der 11. Generation

Honda Civic Type R (2022)
Bildgalerie zum Honda Civic Type R der 11. Generation
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025