Ergebnis
DaimlerChrysler legt Konzernabschluss 2006 nach IFRS vor
DaimlerChrysler (Börsenkürzel DCX) hat heute den Konzernabschluss 2006 nach den International Financial Reporting Standards (IFRS) vorgelegt.
Bodo Uebber, im Vorstand der DaimlerChrysler AG zuständig für Finanzen & Controlling und Financial Services: "Wir haben die Umstellung auf IFRS dazu genutzt, unsere Finanzberichterstattung noch transparenter zu gestalten. Gleichzeitig haben wir unser internes Informationssystem verbessert". Die Umstellung auf IFRS bringe keine Änderung für die Renditeziele der Geschäftsfelder und für die Steuerung des Konzerns.
Die bisher für die Darstellung der operativen Ertragskraft des Konzerns und der Geschäftsfelder verwandte Ergebnisgröße Operating Profit wird durch die Vorsteuer-Ergebnisgröße EBIT (Earnings before interest and taxes) ersetzt. Für das Ergebnis nach Steuern wird anstelle des Net Income nun der Net Profit herangezogen. Im Unterschied zum Operating Profit kann das EBIT unmittelbar der Gewinn- und Verlustrechnung entnommen werden.
Für das operative Ergebnis des Jahres 2006 ergibt sich ein EBIT von 5,5 Mrd. € und damit ein nahezu unveränderter Wert. Beim Ergebnis nach Steuern führt die IFRS-Umstellung gegenüber US-GAAP zu einer Erhöhung um 0,6 Mrd. € auf 3,8 Mrd. €, beim Ergebnis je Aktie zu einem Plus um 0,50 €. DaimlerChrysler hatte den Konzernabschluss nach US-GAAP im Februar vorgelegt.
Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:
 Chevrolet Aveo |
 Ford Streetka - mit Kylie Minogue |
 Toyota Corolla - Kombi Heck |
 Citroen C5 |
|
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ...
mehr ... 
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ...
mehr ... 
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ...
mehr ...