Alles neu ...

Vorstand und Leitungsgremien des Volkswagen Konzerns neu strukturiert

In seiner heutigen Sitzung hat der Aufsichtsrat der Volkswagen AG einstimmig den Plänen des Vorstandsvorsitzenden Prof. Dr. Martin Winterkorn zu einem Umbau des Vorstandes und der Leitungsgremien des Konzerns zugestimmt. Damit stellt der Aufsichtsrat die Weichen für noch höhere Synergien im Konzern.

Die bisher bestehenden Markengruppen Volkswagen (mit Volkswagen, Skoda, Bentley und Bugatti) und Audi (mit Audi, Seat und Lamborghini) werden aufgelöst.

Der Konzernvorstand

Dr. rer. pol. Wolfgang Bernhard, Vorsitzender des Markenvorstands Volkswagen und Mitglied des Vorstands der Volkswagen AG, wird im Zuge der Neuverteilung der Verantwortlichkeiten im Volkswagen Konzern das Unternehmen zum 31.01.07 im gegenseitigen Einvernehmen verlassen. Prof. Dr. Martin Winterkorn wird zum gleichen Zeitpunkt die Leitung des Markenvorstands Volkswagen in Personalunion übernehmen.

Das Ressort Konzern Forschung und Entwicklung wird neu geschaffen. Es wird in Personalunion von Prof. Dr. Martin Winterkorn geleitet.

Das neue Ressort Konzern Produktion wird ab 01.02.07 von Prof. Dr. Jochem Heizmann geführt, der bisher bei der Marke Audi für die Produktion verantwortlich zeichnete.

Das dritte neue Ressort ist der Konzern Vertrieb, hier erfolgt die Personalentscheidung zu einem späteren Zeitpunkt. Die Verantwortung für Volumen, Umsatz und Ergebnis bleibt vollständig bei den Marken.

Weitere Veränderungen bei Konzern und Marke

Stephan Grühsem wird neuer Leiter der Konzernkommunikation und als neues Mitglied der Konzernleitung mit Wirkung zum 01.02.07 zum Generalbevollmächtigten der Volkswagen AG ernannt. Die Bereiche Konzern-Investor Relations und Konzern-Außenbeziehungen werden in die Konzernkommunikation eingegliedert. Grühsem war bisher Leiter der Unternehmenskommunikation der Audi AG, er nimmt diese Aufgabe bis auf weiteres in Personalunion wahr.

Dr. Ulrich Hackenberg wird zum 01.02.07 zum Vorstand Entwicklung der Marke Volkswagen ernannt. Er tritt damit die Nachfolge von Dr. Wolfgang Bernhard an, der diese Funktion bisher innehatte. Hackenberg war bisher bei der Audi AG als Leiter Konzeptentwicklung, Aufbauentwicklung, Elektronik und Elektrik tätig.

Dr. Werner Neubauer, bisher Generalbevollmächtigter der Volkswagen AG für den Bereich Komponente, wird zum 01.02.07 Mitglied des Markenvorstands Volkswagen für Komponenten.

MAN-Angebot

Der Aufsichtsrat der Volkswagen AG beschließt die Ablehnung des MAN-Angebotes zur Übernahme von Scania. Er beauftragt den Vorstand, für die Zusammenführung von Scania und MAN eine freundliche Zusammenführung anzustreben.

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Mazda 6 - Heckleuchten
Mazda 6 - Heckleuchten
Fiat Croma - Innenraum
Fiat Croma - Innenraum
Mazda 6 MPS
Mazda 6 MPS
Kia Opirus
Kia Opirus
 
Umweltfreundlich mobil
Laden eines Elektroautos. - Foto: pixabay.com
E-Autos haben es geschafft, sich in den letzten Jahren zu einer vielversprechenden Lösung für diejenigen zu entwickeln, die mobil bleiben und ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern möchten. Aber ... mehr ...
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Der neue Hyundai Ioniq 9
Das Elektro-Pendant zum Santa-Fe heißt bei Hyundai Ioniq 9. Hier die Bilder.

Skoda Kodiaq II RS
Bildgalerie zum neuen Skoda Kodiaq II RS.

Erste Skizzen zum VW ID.1?
2027 will VW das Kleinstwagensegment, also die Minis, elektrifizieren. Mit dem ID.1 - hier die erste Skizze.

Facelift BMW iX
Nach drei Jahren gibt es für den BMW iX ein Facelift. Nicht nur das Face, sondern auch alle Motoren sind neu.

Der neue Suzuki e Vitara
Seit 2014 wurde der alte Suzuki Vitara mittlerweile gebaut. Nun ist Schluss. An seine Stelle tritt der neue, elektrische e Vitara.

Skoda Enyaq II
Nach etwa vierjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 den deutlich veränderten Enyaq II.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.

Mini Cooper Electric
Bilder zum elektrischen Mini Cooper (2025)

Mini Cooper Electric
Bilder zum elektrischen Mini Cooper (2025)
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025