Bild: Adam Opel GmbHEin dreitüriger roter Corsa fuhr in Anwesenheit des Thüringer Wirtschaftsministers Jürgen Reinholz als zwei millionster Opel von der Fertigungslinie des Werks in Eisenach. Der erst seit Oktober 2006 auf dem Markt erhältliche Kleinwagen ist auf dem Weg zum Bestseller. Bei Opel gingen bereits mehr als 200.000 Bestellungen für den neuen Corsa ein.
Der erste Opel aus Eisenach, ein Vectra, der aus einem aus Rüsselsheim gelieferten Teilesatz entstand, hatte am 5. Oktober 1990, nur drei Tage nach der Wiedervereinigung, ein in Zusammenarbeit mit dem damaligen Automobilwerk Eisenach (AWE) errichtetes Montageband verlassen. Im September 1992 wurde dann das neu erbaute Opel-Werk unterhalb der Wartburg offiziell eröffnet. Im GM-Verbund, zu dem Opel gehört, hatte der Thüringer Standort von Anfang an Schrittmacherfunktion bei der weltweiten Einführung des neuen, ganz auf höchste Qualität und Produktivität ausgerichteten GM-Produktions-systems. Heute baut Opel Eisenach den erfolgreichen neuen Corsa. Für seine Produktion hatte Opel in das Werk 150 Millionen Euro in neue Anlagen mit 170 Schweißrobotern investiert. Opel-Geschäftsführer Norbert Küpper: „Das Werk Eisenach ist und bleibt spitze bei Technologie und Arbeitsorganisation.“
Für Thüringen sei die Opel Eisenach GmbH als führendes Industrieunternehmen des Landes und Kern eines regionalen Kompetenzzentrums der Automobil- und Zulieferindustrie „ein Motor der Wirtschaft“, sagte Staatsminister Reinholz.
E-Autos haben es geschafft, sich in den letzten Jahren zu einer vielversprechenden Lösung für diejenigen zu entwickeln, die mobil bleiben und ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern möchten.
Aber ...
mehr ... 
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ...
mehr ... 
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ...
mehr ...