Corona-Pandemie

Nahezu alle Hersteller machen europäische Werke für 2 Wochen dicht

Corona zwingt Autoindustrie in die Knie. Bild: pixabay / Geralt.
Corona zwingt Autoindustrie in die Knie. Bild: pixabay / Geralt.

Nachdem VW gestern den Anfang gemacht hat, haben nun nahezu alle Automobilhersteller nachgezogen und fahren die Produktion in den europäischen Automobilwerken kontrolliert herunter.

Das ist sozusagen der größte anzunehmende Unfall in der Autobranche, die ja ohnehin bereits tief in der Krise steckt. Auch die gestern präsentierten, ausgezeichneten Zahlen von VW können an der Gesamtsituation da nichts ändern, denn der Ausblick ins Jahr 2020 ist allein durch Corona äußerst düster.

Die Gründe für die Werksschließungen kombinierter Natur. Zum einen ist es natürlich die Vorsicht davor, dass sich möglichst keine Mitarbeiter am Coronavirus infizieren. Zum anderen drohen aber natürlich auch die Lieferketten zusammenzubrechen. Darüberhinaus bricht auch die Nachfrage nach einem ohnehin schon nicht bilderbuchmäßigem Start ins Jahr auch in Europa ein.

Somit reagieren die Hersteller zwar volkswirtschaftlich ungünstig, aber betriebswirtschaftlich äußerst sinnvoll.

Zunächst gehen die Hersteller von einem Zeitraum von zwei Wochen aus. Im Fall von VW heißt dies, dass die Werke in Deutschland Ende der Woche kontrolliert zum Schichtende geschlossen werden. Italien und Spanien sind ja bereits dicht.

Auch Daimler, FCA, Renault, PSA (Peugeot-Citroen), Ford und Opel machen zunächst dicht. Die Opel-Werke in Rüsselsheim und Eisenach wurden bereits gestern kontrolliert heruntergefahren.

Update 13:00 Uhr:
Auch BMW und Toyota haben heute die temporäre Schließung der Werke in Europa für zunächst zwei Wochen bekanntgegeben.

Daimler hat angekündigt, dass sie über die Werksschließung hinaus auch die Lieferketten genauer unter die Lupe nehmen wollen, da diese nicht in vollem Umfang aufrecht erhalten werden konnten.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Peugeot 308 sw GT - 2014 - Bild 4
Peugeot 308 sw GT - 2014 - Bild 4
Mazda2 (2015) - Bild 6
Mazda2 (2015) - Bild 6
Honda Civic 9. Generation - Type R - Bild 18
Honda Civic 9. Generation - Type R - Bild 18
Renault Kadjar Facelift 2019 - Bild 45
Renault Kadjar Facelift 2019 - Bild 45
 
Umweltfreundlich mobil
Laden eines Elektroautos. - Foto: pixabay.com
E-Autos haben es geschafft, sich in den letzten Jahren zu einer vielversprechenden Lösung für diejenigen zu entwickeln, die mobil bleiben und ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern möchten. Aber ... mehr ...
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Ford Puma Gen-E
Den Ford Puma gibt es jetzt auch als vollelektrische Variante

Der neue Hyundai Ioniq 9
Das Elektro-Pendant zum Santa-Fe heißt bei Hyundai Ioniq 9. Hier die Bilder.

Skoda Kodiaq II RS
Bildgalerie zum neuen Skoda Kodiaq II RS.

Erste Skizzen zum VW ID.1?
2027 will VW das Kleinstwagensegment, also die Minis, elektrifizieren. Mit dem ID.1 - hier die erste Skizze.

Facelift BMW iX
Nach drei Jahren gibt es für den BMW iX ein Facelift. Nicht nur das Face, sondern auch alle Motoren sind neu.

Der neue Suzuki e Vitara
Seit 2014 wurde der alte Suzuki Vitara mittlerweile gebaut. Nun ist Schluss. An seine Stelle tritt der neue, elektrische e Vitara.

Skoda Enyaq II
Nach etwa vierjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 den deutlich veränderten Enyaq II.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025