Die Studie Vision 4 bereitet auf die kommende Generation des BMW 4ers vor. Bild: BMW Viel trinken heißt es oft, wenn es um die Nieren geht. Die Studie Vision 4 hat sehr viel getrunken, denn die BMW Niere ist äußerst gut entwickelt.
Ob das so in Serie geht, wage ich ein wenig zu bezweifeln - wahrscheinlich wird dieser Teil noch etwas kleiner. In jedem Fall aber wird die 4er Reihe diesmal deutlich eigenständiger als die letzte Auflage, die ja eigentlich nur eine coupehafte Ableitung der 3er Reihe war.
Die Heckpartie darf von uns aus gerne so kommen - die gefiel jedem.
Bis zum Marktstart müssen wir uns allerdings noch ein wenig gedulden. Erst im Frühjahr 2021, also etwa zwei Jahre nach der 3er Limousine, ist der neue 4er geplant.
Zur Bildgalerie des
Vision 4 geht es übrigens hier lang.
Mehr zum Thema IAA 2019.
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ...
mehr ... 
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ...
mehr ... 
Oft sind es besondere finanzielle Herausforderungen, die im Alltag dafür sorgen können, dass die Suche nach schnellen Lösungen relevant wird. Genau dann ist es unter anderem wichtig, auf flexible und ...
mehr ...