Die Studie Vision 4 bereitet auf die kommende Generation des BMW 4ers vor. Bild: BMWViel trinken heißt es oft, wenn es um die Nieren geht. Die Studie Vision 4 hat sehr viel getrunken, denn die BMW Niere ist äußerst gut entwickelt.
Ob das so in Serie geht, wage ich ein wenig zu bezweifeln - wahrscheinlich wird dieser Teil noch etwas kleiner. In jedem Fall aber wird die 4er Reihe diesmal deutlich eigenständiger als die letzte Auflage, die ja eigentlich nur eine coupehafte Ableitung der 3er Reihe war.
Die Heckpartie darf von uns aus gerne so kommen - die gefiel jedem.
Bis zum Marktstart müssen wir uns allerdings noch ein wenig gedulden. Erst im Frühjahr 2021, also etwa zwei Jahre nach der 3er Limousine, ist der neue 4er geplant.
Zur Bildgalerie des
Vision 4 geht es übrigens hier lang.
Mehr zum Thema IAA 2019.
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ...
mehr ... 
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ...
mehr ... 
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ...
mehr ...