Deutlich verbessert

Aktualisierter Renault ZOE: Ab 21.900 Euro zzgl. Batterie

Der Renault ZOE wurde umfassend aktualisiert. Bild: Renault.
Der Renault ZOE wurde umfassend aktualisiert. Bild: Renault.

Der komplett aktualisierte Renault ZOE, Deutschlands meistgekauftes Elektroauto (Zulassungen KBA 2019 bis August), macht Elektromobilität jetzt noch attraktiver: Das neue Basismodell ZOE LIFE Z.E. 40 zum Preis ab 21.900 Euro schafft eine Reichweite von bis zu 300 Kilometern im realitätsnahen WLTP-Testzyklus . Damit ist die Basisversion zum gleichen Preis erhältlich wie bisher.

Der ZOE LIFE Z.E. 50 mit 52 kWh Batteriekapazität kostet ab 23.900 Euro und ermöglicht bis zu 395 Kilometer Reichweite. Noch mehr Komfort bietet das Ausstattungsniveau des ZOE EXPERIENCE in Verbindung mit dem Elektromotor R110 sowie der Z.E. 50 Lithium-Ionen-Batterie, der ab 24.900 Euro erhältlich ist. Mit dem leistungsstärkeren Elektromotor R135 mit 100 kW/135 PS steht der ZOE EXPERIENCE ab 25.900 Euro zur Wahl.

Als neue Topversion bietet Renault den ZOE INTENS mit dem Elektromotor R135 sowie der Z.E. 50 Lithium-Ionen-Batterie zum Preis ab 27.900 Euro an.

Bei den Preisen ist bei Renault immer zu beachten, das sie ohne Batterie angegeben werden. Diese wird bei Renault nämlich im Regelfall gemietet. Die Miete für die ZOE-Batterie liegt bei 74 Euro pro Monat. ZOE Kunden können den Lithium-Ionen-Akku ihres Elektrofahrzeugs allerdings auch kaufen. Die preisliche Differenz zwischen den Versionen Batteriemiete und Batteriekauf beträgt unabhängig von der Kapazität 8.090 Euro. Somit kommt der günstigste ZOE dann dementsprechend auf 29.990 Euro Listenpreis mit gekaufter Batterie.

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Audi A3 Cabrio - Der Innenraum ist ähnlich wie beim A3 - hochwertige Lederausstattungen gibt es selbstverständlich.
Audi A3 Cabrio - Der Innenraum ist ähnlich wie beim A3 - hochwertige Lederausstattungen gibt es selbstverständlich.
Audi R8 RWS 2017 - Bild 2
Audi R8 RWS 2017 - Bild 2
Der neue Mitsubishi ASX - Bild 9
Der neue Mitsubishi ASX - Bild 9
Audi S5 Coupe Facelift 2020 - Bild 20
Audi S5 Coupe Facelift 2020 - Bild 20
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Überzeugende Vorteile
Foto: pixabay.de
Oft sind es besondere finanzielle Herausforderungen, die im Alltag dafür sorgen können, dass die Suche nach schnellen Lösungen relevant wird. Genau dann ist es unter anderem wichtig, auf flexible und ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Facelift BMW iX
Nach drei Jahren gibt es für den BMW iX ein Facelift. Nicht nur das Face, sondern auch alle Motoren sind neu.

Der neue Suzuki e Vitara
Seit 2014 wurde der alte Suzuki Vitara mittlerweile gebaut. Nun ist Schluss. An seine Stelle tritt der neue, elektrische e Vitara.

Skoda Enyaq II
Nach etwa vierjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 den deutlich veränderten Enyaq II.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.

Mini Cooper Electric
Bilder zum elektrischen Mini Cooper (2025)

DS N°8
Nummer 8 lebt Schönes neues Fahrzeug von DSAutomobiles - der DS N°8

Audi SQ5 Sportback (2025)
Bildgalerie zum neuen SQ5 Sportback von Audi.

Audi Q6 Sportback e-tron
Bildgalerie zum Q6 Sportback e-tron von Audi.

Audi Q6 Sportback e-tron
Bildgalerie zum Q6 Sportback e-tron von Audi.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025