Neu ab Herbst

Audi A1 citycarver mit Offroad-Look

Audi A1 allstreet (05/2022 - )
Der neue Audi A1 citycarver. Bild: Audi
Der neue Audi A1 citycarver. Bild: Audi

Ab Herbst gibt es Zuwachs für den A1. Diesmal ist es kein Dreitürer, sondern die mittlerweile fast schon übliche Variante im Offroad-Look. Zusätzlich liegt der A1 citycarver noch 4 Zentimeter höher und auf Wunsch gibt es eine sportliche Fahrwerksabstimmung mit Dynamikpaket.

Bei Technik und Design basiert der 4,04 Meter lange Audi A1 citycarver auf dem A1 Sportback. Seine Linienführung ist kraftvoll und sportlich-straff, dabei hat er gut vier Zentimeter mehr Bodenfreiheit. Das macht den Einstieg leichter und sorgt für bessere Übersicht. Ein Plus von 35 Millimetern kommt durch das neue Fahrwerk mit erhöhter Trimmlage zustande. Den Rest tragen die im Vergleich zum A1 Sportback größeren Räder ab 16 Zoll Durchmesser bei.

Das Exterieur zeigt sich im robusten Offroad-Look: Der große Singleframe im Oktagon-Design erinnert an die Q-Modelle von Audi. Als Einsatz dient ein stark dreidimensionales Wabengitter in mattschwarzer Lackierung. Über dem Grill liegen im Unterschied zum A1 Sportback zwei charakteristische Schlitze. Ein Unterfahrschutz in Edelstahllack deutet die Offroad-Kompetenz des A1 citycarvers an. Die Radläufe und die neu geformten Seitenschweller tragen Anbauteile in Kontrastfarbe. Der neu gestaltete Heckstoßfänger orientiert sich am robusten Look der Front.

Der Lackfächer für den A1 citycarver hält neun Außenfarben bereit. Auf Wunsch liefert Audi die Dachkuppel in Mythosschwarz Metallic oder Manhattangrau Metallic. Das Optikpaket schwarz taucht die Anbauteile im unteren Bereich der Karosserie, die serienmäßig in grauen Tönen und in Edelstahllack gehalten sind, in tiefes Schwarz.

Im Innenraum gehen das Design und die zum Fahrer hin orientierten Bedienoberflächen eine perfekte Symbiose ein – das digitale Kombiinstrument beispielsweise bildet eine kompakte Einheit mit den Luftausströmern. Die Akzentflächen an den Ausströmern, an der Konsole des Mitteltunnels und an den Türen sind in Mint, Kupfer, Orange oder Silbergrau lackiert. Die Ausstattung S line bietet zusätzlich den Ton Strukturgrau.

Neben der Basis-Interieur-Ausstattung stehen die drei Ausstattungslinien advanced, design selection und S line zur Wahl. Bei der S line kann der Kunde zwischen den Sitzbezugvarianten Stoff/Kunstleder oder Alcantara/Kunstleder wählen. Die Interieur design selection bringt das Kontur-/Ambientelichtpaket mit.

Beim Innenraum und dem 335 Liter fassenden Gepäckraum entspricht der Audi A1 citycarver dem A1 Sportback. Dasselbe gilt für die Serien- und Optionsausstattung bis hin zu den Voll-LED-Scheinwerfern mit dynamischem Blinklicht am Heck. On Top kommen beim A1 citycarver aber noch der S line Dachkantenspoiler und serienmäßig größere Räder ab 16 Zoll hinzu. Die Assistenzsysteme, darunter der adaptive Geschwindigkeitsassistent und der Parkassistent, stammen aus der Oberklasse. Audi pre sense front (Fußgänger-/und Radfahrererkennung) sowie die Spurverlassenswarnung sind Serie.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Renault Twingo 2014 - Bedingt durch den Heckantrieb gibt es einen extrem kleinen Wendekreis von unter 9 Metern. Für Stadtfahrten ideal.
Renault Twingo 2014 - Bedingt durch den Heckantrieb gibt es einen extrem kleinen Wendekreis von unter 9 Metern. Für Stadtfahrten ideal.
Honda Civic 9. Generation - Type R - Bild 23
Honda Civic 9. Generation - Type R - Bild 23
Mercedes A-Klasse Limousine - Bild 7
Mercedes A-Klasse Limousine - Bild 7
Toyota GR Supra GT4 Concept - Bild 5
Toyota GR Supra GT4 Concept - Bild 5
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Überzeugende Vorteile
Foto: pixabay.de
Oft sind es besondere finanzielle Herausforderungen, die im Alltag dafür sorgen können, dass die Suche nach schnellen Lösungen relevant wird. Genau dann ist es unter anderem wichtig, auf flexible und ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Facelift BMW iX
Nach drei Jahren gibt es für den BMW iX ein Facelift. Nicht nur das Face, sondern auch alle Motoren sind neu.

Der neue Suzuki e Vitara
Seit 2014 wurde der alte Suzuki Vitara mittlerweile gebaut. Nun ist Schluss. An seine Stelle tritt der neue, elektrische e Vitara.

Skoda Enyaq II
Nach etwa vierjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 den deutlich veränderten Enyaq II.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.

Mini Cooper Electric
Bilder zum elektrischen Mini Cooper (2025)

DS N°8
Nummer 8 lebt Schönes neues Fahrzeug von DSAutomobiles - der DS N°8

Audi SQ5 Sportback (2025)
Bildgalerie zum neuen SQ5 Sportback von Audi.

Audi Q6 Sportback e-tron
Bildgalerie zum Q6 Sportback e-tron von Audi.

Audi Q6 Sportback e-tron
Bildgalerie zum Q6 Sportback e-tron von Audi.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025