Der Weg zum ersten Auto

Wie sind die Kosten zu stemmen?




Das erste eigene Auto stellt für viele junge Menschen ein neues Stück persönlicher Freiheit dar. Von nun an haben sie die Möglichkeit, in freien Stücken zu Orten des persönlichen Wohlwollens zu reisen. Viele sind auch im Rahmen von Beruf oder Ausbildung darauf angewiesen, einen eigenen Wagen zu besitzen. Doch wie sind die Kosten trotz des meist knappen Budgets zu stemmen? Wir haben das Thema genauer untersucht.
Die laufenden Kosten

Schwerwiegender als die hohen Kaufpreise, die mit den Autos am Markt verbunden sind, bleiben die laufenden Kosten. Monat für Monat muss hierfür ein wesentlicher Teil des eigenen Einkommens aufgebracht werden, das zum Beispiel aus der beruflichen Ausbildung oder Nebenjobs resultiert. Das Ziel ist deshalb, die laufenden Kosten nach Möglichkeit zu optimieren. Die Auswahl des Modells hat beispielsweise einen wesentlichen Einfluss auf die zu zahlende KFZ-Steuer. Weiterhin ist es bei der KFZ Versicherung möglich, Kosten zu sparen. Vergleiche im Internet bieten die Möglichkeit, den günstigsten Anbieter ausfindig zu machen. Weiterhin kann die Zweitwagenregelung eine Chance darstellen, um die Prämien für die Police weiter zu senken. Im Laufe einiger Monate macht sich diese Differenz in jedem Fall bemerkbar.

Das passende Fahrzeug finden


Es liegt an der Natur der Sache, dass beim Kauf eines Autos eine große Preisspanne ausfindig gemacht werden kann. Für junge Menschen, die sich gerade am Start ihres Berufslebens befinden, kommen in erster Linie Kleinwagen in Betracht. Einerseits bieten diese den Vorteil, dass es bereits mit einer Summe von 5.000 Euro und weniger möglich ist, einen Wagen im guten Zustand zu erwerben. Einige Hersteller sind in diesem Segment bekannt für hohe Laufleistungen, die mit den Modellen erreicht werden können. So handelt es sich meist um eine Investition, die sich im Laufe der Jahre rechnet. Wer nicht selbst über das technische Know-how verfügt, um die Qualität eines Gebrauchtwagens einzuschätzen, kann sich an den ADAC-Tipps orientieren. Ziel ist es, ein möglichst gutes Verhältnis von Preis und Leistung zu erzielen.

Doch noch ein weiterer Punkt spricht für die Riege der Gebrauchtwagen bei der Wahl des ersten eigenen Autos. Denn die Praxis zeigt, dass die fällige KFZ-Steuer eng mit der ökologischen Bilanz eines Wagens zusammenhängt. So lässt sich erklären, dass ein SUV eine höhere Steuerzahlung nach sich zieht, als ein einfacher Kleinwagen. Wer sich für die typischen Modelle wie den VW Polo, den Skoda Fabia oder den Opel Corsa entscheidet, verfügt so in doppelter Hinsicht über einen finanziellen Vorteil, der nicht von der Hand zu weisen ist.

Leasing-Angebote


Je nach dem, ob bereits ein festes und sicheres monatliches Einkommen zur Verfügung steht, kann auch das Leasing des Wagens eine Option sein. Manche Hersteller sind sogar dazu bereit, der jungen Generation einen Kostenvorteil anzubieten. Einerseits bietet das Leasing den Vorteil, dass sich der hohe Kaufpreis in eine überschaubare monatliche Rate umwandelt. Allerdings geht das Auto im Anschluss nicht zwingend in den eigenen Besitz über. Aus finanzieller Sicht kann es sich dennoch lohnen, das Leasing als echte Alternative zum klassischen Kauf in Betracht zu ziehen, um eine Zahlung von mehreren tausend Euro zu umgehen.

Foto: pixabay.com/Mondisso
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

BMW 5er Limousine 2010
BMW 5er Limousine 2010
VW up! Facelift 2016 - Bild 14
VW up! Facelift 2016 - Bild 14
Opel Karl Rocks - Bild 4
Opel Karl Rocks - Bild 4
Das neue Audi S5 Coupe  - Bild 8
Das neue Audi S5 Coupe - Bild 8
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Effizient, einfach zu bestellen und bequem
Typisches Bild in Städten: ein Taxi ist unterwegs. - Foto: pixabay.com
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ... mehr ...
 
Preis-, Technik- und Luxusexplosion
Rückkehr zum Volkswagen? Der ID.1 soll erschwinglich sein, falls man das von einem E-Auto überhaupt sagen kann. Aber: Kommt er vielleicht zu spät? Bild: VW
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Die neue Audi A6 Limousine
Einige Wochen nach dem A6 Avant hat Audi nun auch die neue A6 Limousine präsentiert.

Nissan Leaf 2025
Neben dem Micra kommt im Jahr 2025 auch noch der neue Nissan Leaf

Neuer Nissan Micra (2025)
Noch 2025 soll der neue Nissan Micra auf den Markt kommen, nachdem der Vorgänger bereits seit über zwei Jahren in Rente geschickt wurde.

Mitsubishi Outlander 2025
Bildgalerie zum Mitsubishi Outlander 2025

VW ID 2.all Studie
Bildgalerie zur Studie ID 2.all

VW ID.3 GTX
Bildergalerie zum VW ID.3 GTX (2025)

Honda Jazz IV
Bildergalerie zum Honda Jazz IV

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025