Ab zum Händler oder selbst versuchen?

Wann es sich lohnt ein Auto zu verkaufen oder einzutauschen




Wer sich Gedanken macht sein altes Auto zu verkaufen und ein neues Auto zu kaufen, hat in der Regel nur zwei Möglichkeiten, wenn es darum geht, wie man sein altes Fahrzeug los wird.

Einerseits kann man es beim Händler gegen den neuen Wagen in Form einer Anzahlung eintauschen, um ihrem Wunschfahrzeug etwas näher zu kommen. Sie können aber auch versuchen, es irgendwo anders selbst zu verkaufen, zum Beispiel in dem Sie auf einer der einschlägigen Börsen für gebrauchte Fahrzeuge, welche Sie zu Hauf im Internet finden oder bei Ihrem freien Händler für gebrauchte Wagen in Ihrer Nähe. Doch was ist die beste Option von diesen beiden, wenn es jetzt darum geht, sein altes Auto zu verkaufen. Beide Seiten haben Vor- und Nachteile, die es für Sie und den Händler mitbringt.

Und es liegt letztlich an Ihnen zu entscheiden, ob Tauschen oder Verkaufen mehr Geld einspart. Die Fallstricke haben wir jedoch einmal für Sie aufgelistet.

Der Tausch des alten Wagens bringt einen großen Vorteile für Sie mit. Dieser ist die Gemütlichkeit. Es ist meistens sehr einfach, Ihrem alten Auto vor Ort abzugeben. Sie nehmen Ihr altes Auto zum Händler, der wiederum macht Ihnen ein Angebot, und Sie setzen dieses Geld wieder ein, als Anzahlung für den Kauf Ihres neuen Autos. Der Händler profitiert von einem garantierten Kaufversprechen Ihrerseits. Sie erledigen kaum irgendwelchen Papierkram, denn darum kümmert sich der Händler bereits selbst. Danach können Sie einfach mit dem neuen Auto nach Hause fahren, während es am Händler liegt, was er aus Ihrem alten Wagen herausholt und ob er ihn verkauft oder zerlegt.

Es gibt hierbei aber leider einen nicht allzu kleinen, ja fast schon großen Nachteil beim Eintausch Ihres alten Autos für das neue Auto. Der Händler möchte und muss immer noch Geld aus dem neuen Auto verdienen und gibt Ihnen daher nicht den Einzelhandelswert. Sie erhalten zweifellos nicht soviel, wie Sie bekommen würden, wenn Sie es regulär verkaufen würden. Also, während Sie den Streit und das Feilschen beim Verkauf Ihres alten Autos vermeiden, indem Sie es mit dem Verkäufer Ihres zukünftigen Wagens handeln, können Sie leider Hunderte oder Tausende Euro auf dem Tisch lassen bzw. verlieren.

Egal ob das alte Auto eingetauscht oder privat verkauft wird. Der Verkäufer muss sich vorab informieren was eine realistische gute Vorstellung bezüglich das Wertes eines Fahrzeug tatsächlich ist, bevor man sich einfach einen Preis dafür ausdenkt. Wer mit seinen Erwartungen übertreibt, verpasst möglicherweise einen guten Moment zum Verkauf des Autos. Vernünftige Angebote und Schmerzgrenze sollten nahe beieinander legen, damit ungenaue Schätzungen dem Verkäufer nicht schaden. Auch online gibt es Inzahlungsnahmen und private Verkäufe.

In dem Fall bekommen Sie wahrscheinlich mehr Geld für Ihr Auto, wenn Sie versuchen würden es selbst zu verkaufen. Das liegt unter anderem daran, dass der nächste Besitzer den Kauf nicht wie ein Händler betrachtet. Oftmals treffen Sie auf einen neuen Besitzer und Kunden wie Sie. Der Kaufbetrag muss keine Marge für den Käufer ergeben - und das bedeutet, dass er oder sie bereit ist, einen Betrag auszugeben, der viel näher am Verkaufswert des Autos liegt.

Aber ein Auto alleine zu verkaufen ist nicht immer einfach. Das Erstellen eines Kontos ist nicht viel schwieriger als ein Trader Konto zu eröffnen. Es ist wirklich ein Kinderspiel und es gibt viele verschiedene Portale. Dennoch bedeutet es auch, das der Verkauf Ihres eigenen Autos nur stattfinden kann, wenn Sie sich mit potenziellen Käufern treffen und das kostet Zeit, da neue Kunden Testfahrten in Betracht ziehen werden und sie des weiteren selbstständig mit Banken und Finanzunternehmen verhandeln müssen. Mit anderen Worten ist der Verkauf Ihres eigenen Autos damit verbunden, etwas mehr Zeit und zusätzliche Beinarbeit zu investieren - und manchmal kann das eine Menge zusätzlicher Beinarbeit sein, besonders, wenn Sie nicht auf Anhieb jemanden finden. Das bedeutet auch, dass Sie in Betracht ziehen müssen, ob der selbständige Verkauf Ihres eigenen Autos einen Extragewinn erzielen kann und ob der Marktwert dieses Potenzial zu lässt. Besonders, wenn Ihr Wagen einen Liebhaber oder Sammler findet, liegt mehr Geld in der Luft als beim Eintausch. Zu den nötigen Schritten beim Eigenverkauf zählen: Verkaufstauglichkeit des Fahrzeugs, Werbung für den Verkauf, Bereitstellung für Testfahrten, den Weg das Geld für den Verkauf zu bekommen und das richtige Timing, um nicht übermäßig lange ohne Auto zu sein.

Auch wenn es klar ist, dass der Verkauf Ihres eigenen Autos ein schwieriger Prozess sein kann, kann sich der Aufwand in der Regel durchaus lohnen. In den meisten Fällen kann der Unterschied von Trade-In-Angeboten und privaten Verkäufen oft bis zu mehreren tausend Euro beträgt. Es ist daher ratsam zu versuchen, das Auto selbst zu verkaufen, bevor man es eintauscht. Wenn das dennoch nicht in ein paar Wochen machbar ist reduzieren Sie den Preis oder ziehen schließlich den Eintausch beim Händler in Erwägung. Nutzen Sie jedoch stets den selbstständigen Verkaufsversuch, um kein finanzielles Potenzial zu verschenken.

Foto: pixabay.com/Capri23auto
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Nissan GT-R - Bild 3
Nissan GT-R - Bild 3
VW I. D. Studie - Bild 5
VW I. D. Studie - Bild 5
Mercedes S-Klasse Cabrio 2017 - Bild 19
Mercedes S-Klasse Cabrio 2017 - Bild 19
BMW X2 - Bild 28
BMW X2 - Bild 28
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Effizient, einfach zu bestellen und bequem
Typisches Bild in Städten: ein Taxi ist unterwegs. - Foto: pixabay.com
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ... mehr ...
 
Preis-, Technik- und Luxusexplosion
Rückkehr zum Volkswagen? Der ID.1 soll erschwinglich sein, falls man das von einem E-Auto überhaupt sagen kann. Aber: Kommt er vielleicht zu spät? Bild: VW
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Die neue Audi A6 Limousine
Einige Wochen nach dem A6 Avant hat Audi nun auch die neue A6 Limousine präsentiert.

Nissan Leaf 2025
Neben dem Micra kommt im Jahr 2025 auch noch der neue Nissan Leaf

Neuer Nissan Micra (2025)
Noch 2025 soll der neue Nissan Micra auf den Markt kommen, nachdem der Vorgänger bereits seit über zwei Jahren in Rente geschickt wurde.

Mitsubishi Outlander 2025
Bildgalerie zum Mitsubishi Outlander 2025

VW ID 2.all Studie
Bildgalerie zur Studie ID 2.all

VW ID.3 GTX
Bildergalerie zum VW ID.3 GTX (2025)

Honda Jazz IV
Bildergalerie zum Honda Jazz IV

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025