Im Jahr 2016

Trends bei Gebrauchtwagen

Bild: angurten.de / Christian Schön
Bild: angurten.de / Christian Schön

Der Trend bei Gebrauchtwagen dürfte dem der letzten Jahre ähnlich sein. Hin zu qualitativ hochwertigen Modellen, vor allem Jahreswagen und Vorführ-Autos dürften heiß begehrt sein.

Wie immer werden Autos der Premium-Hersteller genauso im Trend liegen, wie Gebrauchtwagen der Produzenten von sogenannten billigen Autos. Der Top-Favorit wird aber sicherlich wieder einmal der VW Golf sein.

Dabei muss man abwarten, ob bevorzugt Autos von privaten Fahrzeughaltern oder von Autohändlern gekauft werden. Beides hat seine Vor- und Nachteile.

Verkauf privat

Diese Art Fahrzeug Verkauf hat vor allem finanzielle Vorteile, gibt es doch da die günstigsten Gebrauchtwagen überhaupt. Diese Variante hat aber auch ihre Nachteile, zum Beispiel kann man keine Gebrauchtwagen-Garantie in Anspruch nehmen und bei Defekten oder Schäden muss man sich erst eine Werkstatt suchen. Privater Verkauf von gebrauchten Autos wird für Personen mit wenig finanziellen Mitteln auch der Trend für das Jahr 2016 sein.

Verkauf durch Händler

Wer hier seinen Gebrauchtwagen sucht, der hat mehrere Vorteile. Erstens kann er die ersten 12 Monate die gesetzliche Gebrauchtwagen-Garantie in Anspruch nehmen, natürlich gratis. Bei auftretenden Mängeln hat er einen direkten Ansprechpartner vor Ort und bei gravierenden Fehlern kann er unter Umständen sogar vom Kaufvertrag zurücktreten und den Wagen wieder an den Händler übergeben. Alle diese Vorteile sind beim Verkauf privat ausgeschlossen.

Der Verkauf beim Händler einzige Nachteil sind die höheren Preise. Dieser Trend bei den Gebrauchtwagen wird bei Käufern mit ausreichendem Einkommen auch 2016 anhalten.

Wer auf der Suche nach einem seriösen und preiswerten Gebrauchtwagenhändler ist, der kann diesbezüglich einen Vergleich unter den zahlreichen verschiedenen Anbietern durchführen. Diese Methode einen guten Autohändler zu finden ist schon seit vielen Jahren im Trend. Zu einem ist dieser Vorgang schnell erledigt, zum anderen kann man dabei sicher sein, einen guten Gebrauchtwagen von einem seriösen Händler zu bekommen.

So ein Vergleich kann im Internet auf zahlreichen Vergleichs-Portalen ausgeführt werden. Die dazu benötigten Daten werden in einem Preisrechner eingegeben und dieser liefert innerhalb kürzester Zeit brauchbare Ergebnisse.

Fazit: Die Gebrauchtwagen Trends 2016 werden sich von denen der früheren Jahre kaum unterscheiden, mit dem Unterschied, die Käufer legen wieder mehr Wert auf gute Qualität. Sie geben gerne etwas mehr Geld aus, erhalten dafür aber auch qualitativ gute Ware.

Auch der Online-Verkauf von Gebrauchtwagen wird im Jahr 2016 an Bedeutung zunehmen. Gebrauchtwagen kaufen bei mobile ist nur ein Beispiel, dass man auch hier bezüglich Preis und Qualität gut fahren kann. Ebenfalls können Interessierte ihre Fragen was Gebrauchtwagen betrifft, online an mobile.de richten.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Nissan Cube
Nissan Cube
Seat Exeo
Seat Exeo
Seat Exeo ST
Seat Exeo ST
Renault Initiale Paris Concept - Bild 3
Renault Initiale Paris Concept - Bild 3
 
Umweltfreundlich mobil
Laden eines Elektroautos. - Foto: pixabay.com
E-Autos haben es geschafft, sich in den letzten Jahren zu einer vielversprechenden Lösung für diejenigen zu entwickeln, die mobil bleiben und ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern möchten. Aber ... mehr ...
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Mercedes CLA 2025
Sechs Jahre wurde die erste Generation des Mercedes CLA gebaut. Jetzt kommt der Nachfolger.

Toyota Urban Cruiser
Ein elektrisches SUV aus dem Hause Toyota, was mal einen aussprechbaren Namen trägt, ist der Urban Cruiser.

Nissan Qashqai Facelift 2025
Seit dem Modelljahr 2025 gibt es den Nissan Qashqai III in veränderter Optik.

Der neue Mazda6e
Nur als Limousine, dafür aber komlett elektrisch kommt mit dem Mazda6e wieder eine unglaublich formschöne Limousine von den Japanern.

Studie VW ID. EVERY1
Eine Studie für den 2027 kommenden Kleinstwagen ID.1 hat VW präsentiert. Für unter 20.000 Euro könnte das richtig gut werden.

Der neue Audi A6 Avant (C9, 2025)
Nach etwa sieben Jahren ist Schluss für die C8er Version des Audi A6 Avant. Der neue C9 steht dankenswerterweise unter gleicher Bezeichnung...

Kia EV4 Schrägheck
Parallel zur Limousine soll es für den Kia EV4 auch eine Schrägheck-Variante geben.

Kia EV4 Limousine
Der EV3 ist noch kein Jahr auf dem Markt, da legt Kia mit dem EV4 nach, der in der Mittelklasse angesiedelt ist.

Kia EV4 Limousine
Der EV3 ist noch kein Jahr auf dem Markt, da legt Kia mit dem EV4 nach, der in der Mittelklasse angesiedelt ist.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025